http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0899
883
°[Dasselbe.] T. 1—3. Tangermünde:
Doeger 1856. 8°
Tl 1—3 insgesamt: 702 S.
[Nebentit.:] Rinaldo Rkaldini der
Räuberhauptmann. Romantische Geschichte
. 7. aufs neue durchges. und
verb. Aufl.
°[Dasselbe.] 2. umgeähd. und verm.
Aufl. T. 4. Tangermünde: Doeger 1857.
8°
4. 244 S.
TB. 329.
°41583. Geschichte eines Geistersehers, a. d.
Papieren des Mannes m. d. eisernen
Larve, hrsg. von Ca je tan Tsenink.
T. 1—3. Leipzig: Böhme 1797. 8°
°41584. Der Hecke thaler. Beitrag zur
Kunde geheimer Gesellschaften. Von
Joh. Christ. Ludw. Haken, o. 0.
1798.
cf. L. 23 (1864) S. 20.
TB. 131. Diese geheime Gesellschaft, welche
sich zu Frankfurt a. M. unter freimaurerischen
Formen mit geheimen Zeichen versammelt
, ist eine Eotte von Spielern und
G-aunem. Dieser Boman ist nicht hei
ö-oedeke, Heinsius und Kayser verzeichnet.
41585. Leben und Meinungen Sempromus
Gundibert's, eines deutschen Philosophen
. Nebst zwey Urkunden der
neuesten deutschen Philosophie. [Von
Eriedr. Nicolai.] Berhn u. Stettin:
Nicolai 1798. 342 S. 1 Kpfr. 8°
°[Das selbe.] N. Aufl. Ebendas.
1814. 8°
TB. Nr 130. 215.
041586. Gräfin Sidonie von Montabaur, oder
Die Geheimen Griechenlands. Vom
Verf. der Geisterseherin, [d. i. Karl
Aug. Gottlieb Seidel.] Bd 1. 2 mit
Kupfern. Cöthen: Aue 1798. 8°
1. 326 S.; 2. 312 S.
cf. °Neue allgem. deutsehe Bihliothek. 53 S. ei.
TB. 133.
41587. Die Geheimnisse der alten Egipzier.'
Eine wahre Zauber- und Geistergeschichte
des achtzehnten Jahrhunderts
von K[ristian] H[einr.] Spiess. Th.
1—3. Leipzig: Leo 1798—1799. 8°
1. Mit 2 Kpfrn. 1798. 34=0 S.,* 2. 1798. 381 S.
1 Kpfr.; 3. 1799. 458 S. l Kpfr.
ef. °Neue allg. deutsche Bibliothek. 41 (1798)
S. 54; 60 (1800) S. 378; 54 (1800) S. 42;
°Müller-Fraureuth: Ritter- n. B/äuber-
romane. 1894 S. 67.
Kl. 3975b, TB. 134. 109.
°41588. Paul Werner, oder Geschichte meines
Freundes. Für Universitätsjünglinge.
[Von Rob. Bahr.] Breslau u. Leipzig
: Gehr & Co. 1799. 156 S. 8°
cf. °Neue allg. deutsehe Bihliothek. 62 (1801)
S. 83.
TB. 143. Diese Erzählung ist in der Absicht
gesehrieben, Jünglinge, die auf die Universität
gehen, von dem Eintritt in geheime
akademische Ordensverbindungen
abzuschrecken.
°41589. Der Bund der Geheimen, eine Geister-
geschichte aus dem 18. Jahrhundert.!
[Von Joh. Ernst Dan. Bomschein.]
Bd 1. 2. Meissen 1799. 8°
°[Dasselbe.] Meissen: Gödsche 1815.
8°
TB. 212.
°41590. Dianora? Gräfin von Martagno, Ri-
naldo Rinaldinis Geliebte. Seitenstück
zu Rinaldo. [Von Joh. Jak. Brückner»]
Leipzig: Joachim 1799. 8°
TB. 138.
41591. Correza der Franke vom Sevennen-
gebirge. Aus den Archiven des Tempel-
ordens. Von Joh. Göbel. Th. 1. 2.
Berlin: Lagarde 1799. 8°
1. 211 S.; 2. 190 S.
cf. °ALZ. 1799 No 00.
Kl. 3976, TB. 135. 215.
41592. Die Höhle des alten Kinderfressers
oder Die rothen Brüder. Aus den Papieren
eines Beisenden. Wien u. Prag:
Haas 1799. 180 S. 1 Taf. 8° sn.
°41593. Gianetta Bonelli, oder.Die Sibariten.
Ein romantisches Denkmal aus dem
Mittelalter Italiens. [Von Joh. Mich.
Konrad.] Bd 1. 2. Mit Kpfrn. Prag:
Polt 1799. 8°
cf. °Müller-Fraureuth: Ritter-u.Räuber-
romane. 1894 S. 77; öNeue allg. deutsche
Bibliothek 47 S. 109.
TB. 140. In dieser Geschichte handelt es
sich um Sprengung eines Geheimbundes,
°41594. Meerwäseh, oder Wunderbare Geschichte
eines Geistersehers u. Adepten.
Bd 1. 2. Neu-Ruppin [richtig: Leipzig:
Liebeskind] 1799. 8°
Kl. 3977, TB. 136.
°41595. St. Leon, Godwin, Will: A Tale
of the sixteenth Century. Vol. 1—4.
London 1799. 8°
Rosenkreuzer-Roman.
[£, 0 w n d e s, W. Th.: The bibliographer's Manual
of Engl, literature. 2 (1868) S. 905.]
°41596. Serlo oder Der hellblaue Bund; eine
abenteuerliche Geschichte. [Von Karl
Gust. Eriodr. Schwalbe.] • Braunschweig
: Schröder 1799. 8°
TB. 142.
°41597. Agathodämon. Von Christoph]
M[artin] Wieland. Leipzig: Göschen
1799. 476 S. 8°
°[Dasselbe.] Ebendas. 1799. 476 S. 8°
°[Dasselbe.] Ebendas. 1799. 334 S. 4°
°[Dasselbe.] Ebendas. 1839. 364 S.
16°
TB. 140 a, 281. Oft in den Werken W.'s abgedruckt
. Wieland schickte dieses Werk an F.
L. Sehröder, um ihm zu zeigen, wie er sich
die Veredlung geheimer Gesellschaften
denke. Der Agathodämon erschien im
Attischen Museum l. 1796 S. 111—212;
1797 S. 1—70.
°41598. Die neue Zaulberflöte, oder Emilie
und Sölden; eine Geschichte der neuen
Zeit. Leipzig: Crusius [richtig: Vogel]
1799. 8°
TB. 139,
56*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0899