http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0908
892
Der Hornau ist in Frankreich oft gedruckt
(s. Lorenz: Catalogue gencral), aber es
scheint nicht, dass es eine deutsche Ubers,
gibt.
4 1717. Dichter und Kaufmann. Ein Lebcns-
gernälde aus der Zeit Moses Mendelssohns
. Von Berthold Auerbach.
Stuttgart: Cotta [1858]. VIII, 296 S. 8°
(Auerbach, B,: Romane. 2.)
cf. Bh. 47 (1904) S. 417—418 (E. Honig-
raann).
TB. 282. Zuerst erschienen in 2 Bden Stuttgart
: Krabbe 184.0, später oft aufgelegtes.
Heinsius: Büeherlexikon). In diesem Romane
fuhrt Auerbach auch einen Frmr ein. 430.
41718. Der Freimaurer von J. B. Kerning
[d. i. Joh. Bapt. Krebs]. Dresden:
Bromme 1841. VIII, 260 S. 8°
[Dasselbe.] 2. verm. Aufl. Mit einer
Erwiderung: „Was ist Wahrheit?"
Ebondas. 1844. XXXII, 283 S. 8°
Die Erwiderung richtet sich gegen die
Rezension der l. Aufl. in der Latomia.
[Dasselbe.] 3. Aufl. Stuttgart:
Grüninger in Komm. 1879. VIII,
269 S. 8°
Recens: Archiv t Frmrei. Bd l, 4 (1842)
S. 105—108; L. 1 (1842) S. 168-170; A. 10
(1842—1843) S. 136—-130 (F. V. Sydow).
Cf. L. 8 (1843) S. 288—811; 5 (1844) S. 286 bis
816; FZ. 6 (1852) S. 101.
Kl. 681, Tt. 2658—2660, TB. 290, 298, 387.
Lebensbild in Form eines Romans.
1841 in 23. 25; 2, Aufl. in 25; 3. in 19?.
[Holland. Übers, u. d. Tit.:]
° De Vrij metselaar. Een boek voor
vrije en niet vrije metselaren. [Von
Joh. Bapt. Krebs.] Übers, von G. J.
Pool. Amsterdam: v. Kesteren 1845. 8°
TB. 302.
°41719. Zanoni, by the author of „Night
and morning" etc. [d. i. Sir Edward
George Lytton Bulwer.] Vol. 1—3.
London: 1842. 8°
TB. 292. Erschien in vielen engl. Ausg. u.
auch in der Tauchnitz Edition. Übers, in
alle Kultursprachen. Vergl. Wülker: Engl.
Literaturgesch. 2. Aufl., 2 1907. S. 218.
[Deutsche Übers, u. d. Tit.:]
Zanoni. Von Efdward] [George]
L[ytton] Bulwer. Aus d. Engl, von
0. v. Czarnowski. Th..l—3. Aachen
u. Leipzig: J. A. Mayer 1842. 8°
1. XXX, 339 S.; 2. 301 S'.; 3. 317 S.
2. Zanoni. Ein Roman von Edu.
[George] Lytton Bulwer. Aus d.
Engl, von Gust. Pfizer. Th. 1—4.
Stuttgart: Metzler 1842. 8°
1. 126 S.; 2. 138 S.; 3. 127 S.; 4. 156 S.
(E. L. Bulwer's sämmtl. Romane.
Stuttgart 56—59.)
°[Das selbe.] Neue Kabinetsausg.
Bd 1—-6. Stuttgart: Metzler 1845. 8°
1. Bd. 1—3. 268 S.; 2. Bd 4—6. 250 S.
Kl. 4012, Tt. 2643, TB. 293—294. Rosenkreuzer
-Roman. Später öfter aufgelegt
und neu übers. Erschien nicht in Reclam's
Univ. Bibliothek.
Aachen 358 a. Stuttgart 157, 436.
41720. Die Entführung. Maurerische Novelle
, von [Christian Aug.] Hesse,
in: Zd. 6 (1842) S. 70—87; Handschuh und
Rose. 4 (1842) S. 6—23.
Recens: Archiv f. Frmrei. 2, l (1842) S. 109
bis in.
TB. 295.
41721. Cagliostriana. Novellette aus Herzog
Friedrichs von Württemberg Zeiten.
Eriederich von Zollern. Geschichtliche
Novelle aus dem löten Jahrhundert.
Von Carl Theod. Griesinger. Stuttgart
: Griesinger 1844. 152 S. 8°
(Griesinger, K. Th.: Sämmtl. belle-
trist. Schriften. 6.)
Nach TB. 296 handelt es sich nicht um den
Grafen Cagliostro, sondern um den Alchimisten
v. Mühlenfels, der 1606 gehängt
wurde. 358a.
41722. Die Schule der Lüge. Eine Erzählung.
[Von Heribert Rau.] [Stuttgart:
Franckh 1844.] 324 S. 8° [Zwischentit.]
in: Rau, H.: Mysterien eines Frmrs. 2.
Cf. L. 23 (1864) S. 24.
TB. 297. Warnt vor dem Mystizismus, der
namentlich in den höheren Graden einen
günstigen Boden finden soll. Echte Mrei
sei nur die einfache alt-englische, die als
eine Pflanzschule der Humanität angesehen
werden müsse.
41723. Der rothe Doctor. Gemälde aus dem
Seelenleben, von J[e an] B[a p t.] P[ie r r e]
Lafitte. Aus d. Franz. ubers. von
Theod. Hell [d. i. Theod. Winkler].
Bdch. 1. 2. Leipzig: Teubner 1844. 8°
1. 252 S.; 2. 219 S.
Das Original hat den Titel: Le Docteur
rouge. Yol. 1—3 Paris 1844: Boulö. 8°
Das 2. Bdch betr. auch Mesmer u. Cagliostro.
3.
°41724. Fereal, V. de [d. i. Mme de Suderwick
]: Les My st eres de Tinquisition
et autres societes secretes d'Espagne;
avec notes histor. et une introduetion
de Manuel de Cuendias, conten. les
extraits d'une lettre relative a cet
ouvrage par M. E. Qu inet. Avec 24
grav. Paris: Boizard 1844. 8°
Später Öfter aufgelegt.
[Lorenz: Catalogue general. 2 (1892) S. 299.]
[Deutsche Übers, u. d. Tit.:]
1. Die Geheimnisse der Inquisition.
Von V. v. Fereal [d. i. Mme de Suber-
wick.] Aus d. Franz. von L. Meyer.
Th. 1—8. Leipzig: Wigand 1845. 8°
1. 130 S.; 2. 139 S.; 3. 127 S.; 4. 147 S.;
5. 145 S.; 6, 167 S.; 7. 154 S.; 8. 160 S.
281.
2. Die Geheimnisse der Inquisition
und anderer geheimen Gesellschaften
Spaniens. Von V. v. Fereal. Mit
histor. Anm. und einer Einl. von
v. Cuendias. Deutsch von L. v.
Alvensleben. Brünn: Karafiat [ca
1865]. 544 S., 12 Taf. 8°
[Dasselbe.] 2. Aufl. Budapest o. J.:
Markus. VII, 490 S. 8°
TB. 354. 430; 2. Aufl. in 343.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0908