Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0912
896

[N. Ausg. u. d. Tit.:]

° Die Schultheissentöchter von
Nürnberg. Oulturliistor. Roman. Von
Louise Otto. Bd 1—3. Prag [Wien:
Markgraf & Co.] 186i. 16°

1, 2. 4SI S.; 3. VII, 200 S.

(Album. Bibliothek deutsch. Orig.-
Romano. Jg. 16, Bd 18—20.)

TB. 334.

41757. The Signet of King Solomon or The
templar's daughter. By Aug. C. L.
Arnold. To which is added a memoir
of Elizabeth Aldworth, the female free-
mason, and a masonic prologue. Nu-
merously ill. New York: Macoy &
Sickels 1860. VI, 7—307 S. 1 Taf. 8°

Cf. Bll. 4 (1861) S. 29; L. 20 (1861) S. 51—52;
23 (1864) S. 26; 26 (1868) S. 178.

°[Dassclbe.] New ed. rev. and en-
larged. New York 1866. 288 S. 8°

°[Dasselbo.] New York 1868.

Tt. 2638, Tß. 340. Eine deutsche Übers, ist
nicht erschienen. 439.

41758. Das Heiligthum der Maurerei. Gespräche
über die Vorurtheile gegen den
maurerischen Bund, über die Wirksamkeit
und den Segen desselben. [Von
Karl Pilz.] Leipzig: Fries in Comm.
1860. VI, 208 S. 8°

Aus: FZ. 12 (1858) Beil. zu No 50; 13 (1859)
Beil. ZU No 1, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 39,
43, 47, 52.

°[Dasselbe.] 2. Aufl. Leipzig: Fries
1884. VI, 208 S. 8°

Auszug (S. 3-35) in: FZ. 38 (1884) S. 185—187,

194—196, 201—204.
TB. 337. 23.

41759. Das Kind des Freimaurers. Eine Novelle
nach geschichthehen Thatsachen.
[Von Karl Pilz,] [jZwischentit.]

in: FZ. 14 (1860) als Beil. z. No 12, 13, 14,
15, iß; Pilz, K.: Mrische Blüthen. 1863
S. 1—56; Neue Ausg. 1888 S. 1—56; M. 1
(1882-1883) Beil. ZU NO 18-26.

Tt. 2665, TB. 339.

°41760. Siegel und Fahne. Histor. Roman
aus der Zeit der Freimaurer und Jakobiner
in Wien, von J. Wagner, o. O.
[ca 1860].

Abgedr. in: Vorstadt-Ztg (Wien). 1860.
cf. Z. 6 (1876) S. 92—93 (M. Bresgen).
Nicht im Heinsius.

°41761. Die Söhne des Grafen von Bonneval.
Histor. Roman von Edu. Breier.
Th. 1—4. Berlin: Janke 1861. XXIV,
955 S. 8°

Tß. 312. Wahrscheinlich auch abgedruckt
in °Breier's Gesammelten Eomanen.

41762. Rosenkreuzer und Illuminaten.
Histor. Roman aus dem 18. Jahrhundert
von Max Ring. Th. 1—4. Berlin:
Janke 1861. 8°

1. VI, 228 S.; 2. 237 S.; 3. 250 S.; 4. 298 S.
Recens: FZ. 15 (1861) S. 174 (K. Pilz); Bh. 4

(1861) S. 29—30; L. 20 (1861) S. 252—254;

Kalender f. Frinr. 2 (1862) S. 275.
Cf. L. 23 (1864) S. 26—26.

Tt. 2672, TB. 341, 103. 368.

°41763. A Strange Story. With portr. Von
Edward George Lytton Bulwer.
Vol. 1—3. London: Low 1862. 8°
Zuerst erschienen in: °A11 the year round

(Wochenschrift) 1861/1862.
TB. 346. Rosenkreuzer-Roman. In vielen

Ausg. erschienen, auch in der Tauchnitz

Ed. Nr 569—570.
[Gardner, F. L.: A Catalogue of works on

occult sciences. 1 (1903) JVr 87.]

[Deutsche Übers, u. d. Tit.:]

°Eine seltsame Geschichte. Von
Edu. George Lytton Bulwer. A.
d. Engl, von Gottlob Fink. T. 1—5.
Stuttgart: Metzler 1862. 12°

l. 120 S.; 2. 119 S.; 3. 120 S.; 4. 112 S.;

5. 152 S.

(Bulwer's Sämmtliche Romane. N. Ausg.
Lfg. 1—4. 18—20.)

°[Dasselbe.] Übers, von Carl Kolb.
Stuttgart: Hoff mann 1861—1862. 616 S.
16°

(Bulwer's Sämmtliche Romane. Bd 1.)

TB. 347.

°41764. Bekenntniss eines sterbenden Freimaurers
oder Die verhängnissvolleMitter-
nachtsstunde in Italien. Verf. von
Friedr. Wilh. Schütter. Görlitz:
Selbstverl. 1862. 16 S. 8° [Umschlagtit.]
[Dasselbe.] 10. Aufl. Ebendas. 1863.
16 S. 8°

Cf. MW. 11 (1862) No 46; L. 21 (1862) S. 352 ;
23 (1864) S. 26; <>T. 9 (1863) S. 46.

TB. 345. Gegen die Frnirei gerichtet.

io. Aufl. in 358.

41765. Der Adept oder Der letzte Rosenkreuzer
. Roman von Adolph Görling.
Th. 1—4. Leipzig: Häfele 1863. 8°

1. 221 S.J 2. 221 S.; 3. 268 S.; 4. 148 S.

TB. 349. Schildert Schrepffers Leben. 430.

41766. Zwischen braunen und schwarzen
Kutten. Roman aus der Zeitgeschichte
von Franz v. Sonnenfeld [d. i.] J.
Gihr. Stuttgart: Schober 1863. IV,
292 S. 8°

Enth. auch ein Kapitel „In der Frmrloge",
das die Grundsätze der Frmrei darlegt u.
ihre Symbolik erklärt. 430.

°41767. Die schwarzen Brüder. Histor. Roman
von Th. Scheibe. Bd 1. 2. Wien:
Typographisch-hterarisch-artistischeAn-
stalt 1864. 400 S. 8°

°[Dasselbe.] Ebendas. 1864. 400 S. 8°
(Deutsche Romanbibliothek. Jg. 3.

H. 37—42.)

TB. 350.

°41768. Die Bundesbrüder. Ein Freimaurer-
Roman von Osw. Stein [d. i. Karl
Wörle]. Bdl. 2. Leipzig: Priber 1864.


I. 1864. 258 S.; 2. 1864. 279 S.
Recens: L. 23 (1864) S. 248—249.

T. 2681; TB. 351. 2S. 25.

°41769. Tzarogy. Roman von Ernst
v. Bibra. Bd 1—3. Jena: Costenoble
1865. 863 S. 8°

TB. 353. Schildert das Treiben Saint-G-er-
mains. Taute gibt fälschlich Leipzig als
Verlagsort an.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0912