Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0915
— 899

of occultism. Boston: Occult. Publ. Co.
1887. 8°

°[Dasselbe.] Ebendas. 1893. 8°
[Deutsche Übers, u. d. Tit.:]
Ein Abenteuer unter den Rosenkreuzern
. Aus d. Engl, [von Fr. Hart-
mann] übers, von Helene Zallmann.

Leipzig: Friedrich [1899]. 149 S. 8°
TB. 436. Novelle. 193. 358.

41797. Erzherzog Karls Liebe und der
Kampf um den Niederwald. Roman
von C. Byr [d. i. Konr. Beyer], Bd 1.
2. Stuttgart: Süddeutsches Verlags-
Institut 1888. 8°

1. X, 324 S.; 2. 298 S.

[Dasselbe.] 3. Aufl. Ebendas. 1890. 8°

1. X, 324 S.; 2. 298 S.

Recens: f. 1. Aufl. BrL. 6 (1888—1889) S. 55;

FZ. 43 (1889) S. 55.
TB. 417. Schildert die Gegensätze u. den

Kampf zwischen Jesuitismus u. Frmrtum.

1888 in 258. S. Aufl. in 358a.

41798. Die letzten Goldmacher. Roman aus
Wiens Vergangenheit. Hrsg. vom politischen
Volksblatt „Der Freimüthige".
Th. 1—4. Wien: Verl. d. „Freimütigen
" 1891—1892. 581 S. 8°

1. 1891. 147 S.; 2. 1891. S. 149—298; 3. 1892.

S. 299—450; 4. 1892. S. 451—581.
TB. 425. 430.

°41799. Ein unbekanntes Grab eines Br

Maurers [d. i. Wolfg. Amad. Mozart].

'Novelle von Adolf Volger, Frankfurt

a. M.: 1891. 8°

Abgedr. in: Bh. 34 (i89i) S. 389—393.

TB. 423. Schildert Mozarts Begräbnis.

°41800. Die Wunder auf ÖeMoss Gottorp.
Ein Gedächtnisblatt aus dem vorigen
Jahrhundert von Wilh. Jensen. Weimar
: Felber 3893. 256 S. 8°
°[Dasselbe.] 2. Aufl. Ebendas. 1897.
256 & 8°

cf. Denkwürdigkeiten des Landgrafen Carl
von Hessen-Kassel 1866.

TB. 433. Erzählt das Treiben des rätselhaften
Abenteurers Samt-G-ermain am Hofe
des phantastischen Generalgrossmeisters,
Landgrafen Karl v. Hessen, auf Schloss
G-ottorp bei Schleswig.

41801. Die Freimaurer. Enthüllte Geheimnisse
der Freimaurerlogen. Roman von
Guido v, Fels. [d. i. Paul Walter].
Bd 1. 2. Berlin: Berliner Roman-Verlag
[1897]. 8°

1. 1198 S., 60 Taf.; 2. S. 1199—2306, 46 Taf.
TB. 434=. 3.

°41802. Krieg oder Frieden. Zeitroman von
Gregor Saniarow [d. i. Osk. Mediiig].
Stuttgart: Süddeutsches Verl.-Institut
1897. 588 S., mit Abb. 8°
°[Dasselbe.] III. von Georg Mühlberg
. Ebendas. o. J. 587 S. 16 Kpfr. 8°

Cf. BZC. 32 (1903) S. 40—41.
TB. 435.

°41803. Kipling^ Rudyard: Captains cou-
rageous. [London: Stolky & Co 1899.]


°[Dasselbe.] Ebendas. 1901. 8°
Eine der geschilderten Personen ist ein Frmr.

[Deutsche Übers, u. d. Tit.:]

° Brave Seeleute. [Von Rudyard
Kipling.] Einzig berecht. Übertrag, a.
d. Engl, von F. Lavaud. 1—3 Taus.
Berlin: Vita 1902. 330 S. 8°

41804. Die Rosenkreuzer. Enthüllte Geheimnisse
der grössten Freimaurer-Logen
oder Cagliostro und Sohrepfer, die
grossen Zauberer, Freimaurer und
Geisterbeschwörer. Histor. Roman von
Guido v. Fels [d. i. Paul Walter].
[Bd 1. 2.] [Göthen 1900: Dümihaupt.]
1200 S. 50 Taf. 8° [Umschlagtit.]

1. 600 S. 25 Taf.; 2. S. 601—1200 25 Taf.
TB. 438. 430.

°41805. Kipling, Rudyard: The Man who
would be lang. o. O. [ca 1900?]

[L. $0 (1907) S. 349.]

[Franz. Übers, u. d. Tit.:]
Kipling, Rudyard: L'Homme qui
voulutetreroi. Trad. parLouisFabu-
let et Rob. d'Humieres.^j Paris: Mer-
cure de France 1901. 12°

°41806. Kipling, Rudyard: My Mother-
Lodge. o. O. [ca 1900?]

41807. Dona Perfecta. Roman von Perez
Galdoz. Aus dem Span, von Emilie
Reichel. Bd 1. 2. Einzig autor. Übers.
Dresden: Pierson 1903. 8°

1. 170 S. 2. 170 S.
TB. 442.

[Umschlagtit.:] 2. Aufl.

* L. GL Rat Fischer, Gera.

°41808. Das Haus Bulton. Russ. Kultur-
roman aus der Zeit Nikolaus L Von
Friedr. Landy. Wien: Konegen. 1904.


TB, 443.

41809. Masonia. Ein Blick in eine andere
Welt von Diedr. Bischoff. Leipzig:
Hesse 1905. X, 488 & 8Ü

Recens: H. 10 (1905) Nr 48 (K. PiStornis);
Bh. 49 (iöoö) S.40 (0h. G otthold); BZC. 35

(190b) S. 82—83.
Cf. ML. 34 (1905—I0Ü6) S. 101—102 (O.

Henckel); Z. sö (i905—1900) S. 396 (H.
Glueksmann); Bbl. 20 (löO(i) S. 63-64
(G. Diercks); Brh. 3 (looc) S. 89, 91, 98
(W. Kunis); BstF. 15 (1900) S. 131-132
(A. Feld); L. 2»(190G) S. 48(P. Fischer);
0. 31 (1906) S. 287—299 (K. Thiering);
R. 3S (1906) S. 78 (Gr. Schauerhammer);
S. in (1006) S. 45—47 (H. Merker); SL. 20
(1806) S. 27 (B. Hirsch); MW. f>5 (1906)
S. ööö—6ö8 (L. P. Walburga Schmidt);
Bifrost. 8 (1908) S. 70—77 (A. J. Lange).
TB. 446. Dem Verein deutscher Frmr gewidmeter
utopistischer Roman in philosophischer
Form. 25a.

41810. In Schutt und Asche. Histor. Roman
aus der Napoleonischen Zeit von Stefan
Zeromski. Deutsch von K. JSchapirc.
Bd 1. 2. München: Marchlewski & Co.
[1906]. 8°

l. 445 S.; 2. 500 S.

Cf. L. 29 (1906) S. 218.

TB. 447. In diesem Romane spielt die Frmrei
eine Rolle. Eine Aufnahmeloge mit anschliessender
Tafelloge wird Bd 1 S. :iß7
bis 378 ausführlich geschildert. «0.

-7*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0915