Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0918
902

1882: Kumpf & Kols. 15 S. 8°

[ITinsohlagtit.]

Abgedr. in: M. l (1882-1883) S. 98, 102-103,

] (IG—109, 109—110.

2 kleine Erzählungen, die zeigen sollen,
„dass die Frmrei die zu Brüdern macht,
die das politisclie Leben als Todfeinde einander
gegenüberstellt, u. dass sie selbst
Weltfremde, sobald sie sich als Frmr erkennen
, in Bruderliebe einander an das
Herz legt." 23. 25.

°41837. Im Banne der Loge. Trier: Paulinus-
Druckerei [ca 1885]. 144 S. 8°

(Dasbach'8 Novellenkranz 23.)
TB. 408. Ultramontane Erzählung.

°41838. Moosbach, A. v.: Schuld und

Sühne. Erzählung.

in: St. Michaels-Kalender f. christl. Familien.

1886.

Auszugsweise abgedr. in: BrL. 5 (1886—1887)
S. so—32 [u. d. Tit.: „Eine fromme Geschichte
"].

Angriff auf die Frmrei.

[BrL, 6 (1886-1887) S. 32.]

°41839. Pfarrer und Freimaurer. Von einem
Bruder. Budapest 1890: Neumayer.
1890. VII, 23 S. 8°

TB. 418.

41840. Der Wunderdoktor. Aus dem
Leben eines Abenteurers. Von Tony
Kellen, Mit III. von.W. Roegge. Berlin
, Eisenach, Leipzig: Hillger [1902].
128 g. 8°

(Kürschners Bücherschatz. 309.)

TB. 440. Betr. Cagliostro. 193.

°41841. Ernst Spillbom. Eine heitere Geschichte
von Heinr. Bandlow. Leipzig
: Reclam [1904]. 104 S. 12°

(Roclams Univ. Bibliothek 4415.)

TB. 444. Im 7. Kapitel steht eine kleine Geschichte
von einem Freimaurer als Diebssucher
und Diebsbanner.

41842. Satan bei der Arbeit. Zeitspiegel von
Conr. v. Bolanden [d. i. Jos. Bischoff].
Heiligenstadt (Eichsfeld): Cordier 1908.
215 S. 8°

cf. FZ. 62 (1908) S. 345-350 (W. Kunis).
Gegen den Bund gerichtete Erzählung. 3.

41843. Das Geheimnis des Freimaurers. [München
: Sect 1908.] 32 S. 8° [Umschlag-
tit,]

(Das schwarze Buch. Dunkle Existenzen
u. geheimnisvolle Menschen. 8.)
Gegen die Frmrei gerichtete- Erzählung. 3.

41844. Der Schlüssel zur Geisterwelt von J*
Kerning. [Bdl.] Berlin: Georgi [1908]-


1. 63 S.; °2.

(Talisman-Bibl. 15.)

Enth. 2 Erzählungen. 3.

[Erzählungen. Kleinere Schriften.]

41845. Di6 Geheimnisse. Bruchstück aus der
Lebens^eschichte eines Maurers. [Erzählung.]
in: Mrisches Taschenbuch. 1803-1804 S. 3

bis 78, 1804—1805 S. 19—66.

41846. I>ie Extreme. 2 Erzählungen. In der 1.
wird ein erklärter Feind der Frmrei ihr
begeisterter Anhänger; in der 2. findet ein
Br in der Mrei keine Befriedigung u. tritt
dem Orden der Rosenkreuzer bei. in: Taschenbuch
f. Frmr. 1805 S, 244—258.

4.184.7 San Guionzano. [Erzählung.] in: Taschen-
buch f. Frmr. 1805 S. 1—26.

41848 [Blumenhagen, Wilh.]: Der rohe Stein.
(1811.) [Erzählung. Handelt von dem sich
Bewähren in Gefahr u. Not.] in: Blumen-
hagen, W.: Akazienblüten, l 1815 S. 1—8;
Blumenhagen, W.: Mrischer Nachlass.
1840 S. 217—220.

41849 [Boedeker, Ernst Friedr. Wilh.]: Der
* Menschen Rechenschaft. Am 24. Juni 1824.

[Erzählung. Gott spricht beim jüngsten Gericht
zu einem Frmr: Nicht ohne mein
Wissen und Wohlgefallen ging der Frmrbund
aus der Brust u. dem Kreise freier u. guter
Männer hervor; er hat des Segens viel auf
Erden verbreitet u. treu nach dem Lichte
von meinen Höhen gestrebt.] in: B o edeker,
E.: Mrischer Nachlass. 3828 S. 40—45.

41850 Der Johannistag. [Erzählung.] in;Con-
'fluenz: Gemälde alter u. neuer Frmrei.

1829 S. 211—225.

41851. Spindler, Karl: Der erschlagene Meister.
" Romantische Skizze. [Benutzt die Sage der

Verpflanzung der Templerei nach Schottland
u. knüpft daran die Entstehung des Gebrauchs,
bei der Aufnahme in den Frmrbund Frauenhandschuhe
zu verabreichen, in: Spind-
ler, K.: Kettenglieder. 2 (1829) S. 1—52.
Cf. L. 23 (1864) S. 29. (TB. 253.) 3.

41852. [Krebs, Joh. Bapt.]: Der Lehrling am
"zackigen Stein. [Erzählung.] in: Krebs,

J. B.: Mrische Mittheilungen. 2 1831 S. 59
bis 67; 2. Aufl. 1841 S. 52—59; Krebs, J. B.:
Lichtstrahlen vom Orient. 1899 S. 125—133.

41853. [Krebs, Joh. Bapt.]: Der Meister und seine
H&tte. [Erzählung.] in: Krebs, J. B.:
Mrische Mittheilungen. 3 1831 S. 69—73;

2. Aufl. 1841 S. 53—57.

41854 The Mason. [Erzählung.] FQR. 1834 S. 18
" bis 40. cf. Ebendas. 1834 S. 412.

41855. Neave, Hob.: Hassan and Zoolma; or, The
female freemason. [Erzählung.] FQR. 1839
S. 155—172.

41856 "Voigts, Friedr.: Das Geheimniss. Lebensbild
. [Erzählung.] Zd. 10 1846 S. 169—176;
Handschuh und Rose. 7 1846 S. 9—16. (TB. 308.)

41857. v°igts, Friedr.: Der rechte Weg. Steinmetzen
-Parabel. Zd. 1846 S. 33—44.

41858. Senzig, Emma: Des armen Bergmanns
Sohn. Erzählung nach dem Leben. Zd. n
[1847] S. 163—185. (TB. 313.)

41859. Beatus, Carl: Der Morgen am Confirma-
tionstage. Ein masonisches Lebensbild. [Erzählung
üb. Nächstenliebe.] Brblr. 1848 S. 145
bis 151; Handschuh und Rose. 9 1848 S. l—7.

41860. Beatus, [Karl]: Der Brunnen der Genesung.
Masonische Orientale. [Erzählung.] Brblr.
1849 S. 88—92.

41861. F[unkhänel, Otto Edu.]: Eine Verschwörung
. Am 2. Sept. 1852 [in] einer, von der
Loge zu Glauchau veranstalteten Br&der- und
Schwesternversammlung in Lichtenstein, vorgetragen
. [Erzählung.] Brblr. 1852 S. 130
bis 138; Handschuh und Rose. 12 1852 S. 2
bis 10.

41862. Lionello. [Erzählung. S. 42—60 richtet sich
gegen die Frmrei.] in: Civütä cattolica.

10 1852 S. 42—60, 167—185, 270—292, 398—421,
490—509, 642—660. A.

41863. The Masons of the middle ages. [Erzählung.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Sabina,
die Tochter Erwin von Steinbachs, der nach
ihres Vaters Tode die Ausführung des Strass-
burger Münsters übertragen wurde.] FQMR.
1852 S. 52—62, 186—199.

41864. Ubaldo ed Irene. Racconto dal 1790 al
1814. [Vol. 5 1854 S. 316-334 handelt vom
Grafen Cagliostro, S. 417—440 von der ägyptischen
Mrei.] in: Civütä cattolica. Ser. 2,

Vol. 5 1854 S. 34—50, 186—202, 316—S34, 417
bis 440, 529-550, 637—659; Vol. 6 1854 S. 54
bis 67, 158—170, 268—288, 375—393, 526—547,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0918