Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0923
907

Geisterseher, u. Rosenkreuzer ihren Lohn
bekommen sollen, für alle die Schande,
die sie dem preuss. Staate u. Throne zugefügt
haben". Engelstimmen rufen dazu:
Amen! Amen!

[Darüber:]

°41930. 1. Der dritte und vierte Aufzug des
Lustspiels: Das Beligions-Edikt. Vollendet
durch Nicolai den Jüngern.
(Mit e. Vonv.: An den Erz-Ketzer Herrn
Dr, Bahrdt in Halle, dermalen in der
Klemme.) Thenakel 1789: Bengel.
60 S. 8°

°41931. 2. Die Ketzer, ein Trauerspiel in drei
Aufzügen. Als Gegenstück des Lustspiels
: Das Religionsedikt. Solingen:
Schwertfegerzunft [d. i. Gehra in Thal-
Ehr.]: 1^89.

Verf. ist nach Goedeke: Grundriss zur Gesch.
der deutschen Dichtimg 2. Aufl. 4 (1891)
S. 329 wahrscheinlich Poll. Bahrdt wehrte
sich dagegen im Deutschen Zuschauer 1789:
Anreden an die Richter des Dr. Bahrdt von
einem deutschen Manne H. v. L.

41932. 3. Doctor Bahrdt mit der eisernen
Stirn, oder Die deutsche Union gegen
[Joh. Georg] Zimmermann. Ein Schauspiel
in vier Aufzügen, von [Adolf]
Frh. v. linig'ge. o. 0. [Dorpat:] 1790.
92 S. 8°

cf. Alxinger, J. B.: Anti-Hoffmann. 2 (1792)
S. 4-1—45; Obscuranten-Almanach. 1798 S. 275
bis 283; Goedeke: Grundriss zur Gesch.
der deutschen Dichtung. 2. Aufl. 5 (1893)
S. 276.

TB. 74. Yerf. war nicht Knigge, sondern A.
v. Kotz ebne u. Heinr. Matth. Markard.

358.

41933. 4. [Joh. Georg] Zimmermanns Aufersteht
u n g von den Todten. Ein Lustspiel
in einem Aufzuge vom Verf. im strengsten
Inkognito [d. i. Karl Friedr.
Bahrdt]. Ein (Gegenstück zu dem
Schauspiel, Doctor Bahrdt mit der
eisernen Stirn, o. 0. 1791. 24 S. 8° 358.

41934. Des Herzoglich Braunseh witschen
Ingeniet i r- Ol >r ist 1 ieu tenant s [Jak.] Mau-
villon gerichtliche Verhöre und Aussagen
, den Verf. der Schrift Bahrdt mit
der eisernen Stirn betreffend. Braunschweig
: Sc.hnlbuehhandl. 1791. VI.
180 8. 8°

cf. Obscuranten-Almanach. 1798 S. 279—280.

23.

41935. II Cagliostro commedia cli cinque
atti in prosa. [Von X. Rovifrlio.] o.
O. 1791. 52 S. 8° 167.

41936. Der ( ! ross - ('oph i a. Ein Lustspiel in

f> Aufzügen von [Joh. Wolfg. v.]

Goethe/Berlin: Uhger 1792. 241 S. 8Ö
Ahgedr. in: tJ oei he, J. W. v.: Nene Schriften
. Berlin i U792) S. 2—241; natürlich

midi in allen Ausg. von Goethes Werken,
cf. Poile, O.: Goethe als Frmr. 1908 S. 161

bis ir>4; weitere Literatur in Goedeke:
Grundriss %m Gesell, der deutschen Dich-
tnng. s. Aufl. 4 Ulli S. 804.
Kl. 3370. Betr. Cagliostro. m. 281.

°41037. Der weibliche Jacobiner - Cluhb.

Ein politische« Lustspiel in einem Aufzug
von Aug. v. Kotzebue. Frankfurt
u. Leipzig: Kummer 1791. 72 S. 8°
[Dasselbe.] Leipzig: Kummer 1792.
72 S. 8°

Abgedr. in: Theatralische Sammlung Bä 21.

Erwähnt auf S. 58 die Frmrei u. zwar bei
der Wahl eines Zeichens u. einer Losung
für den neuen Klub. Übers, ins Dänische,
Schwedische, Italienische und Ungarische.

1792 in 215.

41938. Die Mainzer Jlluminaten. Ein tragikomisches
Schauspiel in hundert Aufzügen
. Vierter Aufzug, o. O. 1793.

16 S. 8° 283.

41939. Die Ordens-BrMer oder Der Stein der
Weisen. Ein Lustpiel in drey Aufzügen
von K. G. Miersch. Berlin: Schöne

1793. 86 S. 8°

Kl. 4037, Tt. 2684. "Verspottung der Schwärmerei
u. Geheimniskrämerei. 100.

41940. Amalia von Nordfeld oder Die Erey-
maurer-Aufnahme. Ein Sittengemaehlde
in 4 Aufzügen von [Jos. v.] Auf fenberg.
Frankfurt u. Leipzig: Makklot 1794.
160 S. 8°

Kl. 4038. Nach der Vorr. war der Zweck der
Veröffentl.: unerfahmen Jünglingen einen
richtigen Begriff von wahrer u. falscher
Mrei zu geben. Kl. gibt Karlsruhe: Macklot
als "Verlag an, Goedeke: Frankfurt:
Gebhardt & Co. 216.

41941. Die Geister. Ritter schau spiel in drei
Akten. - Weissenf eis u. Leipzig: Severin

1794. 102 S. 8° 215.

°41942. Abällino, der grosse Bandit. Ein
Trauerspiel in fünf Aufzügen nach der Geschichte
dieses Namens [s. No 41546.]
von demselben Verf. [d. i. Heinr.
Zschokke.] Leipzig u. Frankfurt a. d.

0. : Apitz 1795. 8°

Näheres s. Goedeke: Grundriss zur Gesch.
der deutschen Dichtung. 2. Aufl. 10 (1911)
S. 70 ff.

41943. J olantha, Königin von Jerusalem.
Ein Original-Trauerspiel in vier Aufzügen
von Eriedr. Willi. Ziegler.

Wien: Rehm 1799. 79 S. 8°
Nach Kayser: Bücherlexikon erschienen in
Wien: Wallishauser. Goedeke: Grundriss
kennt auch eine Ausg. von 1810. 74.

41944. Der III t. Ein Drama von An dr.
Petz. [Landshut: Storno] 1803. VIII,
74 8. 8°

Kl. 4040b. 3.

41945. Die Söhne des Thaies. Ein dramatisches
Gedieht. [Von Friedr. Ludw.
Zacharias Werner.] Th. 1. 2. Berlin:
Sander 1803. 8° [Kupfertit.]

1. B. Templer auf Cypera. IV, S46 S. l Kpfr.

2. D. Kreuzeshrüder. IV, 424 S. [Dasselbe.]

1804 IV, 424 S.

[Dasselbe.] [Mit Angabe des Verf.]
2. durchgängig verm. u. verb. Aufl.
Ebendas. ] 807—1819. 8°

1. VI, 392 S. 1 Kpfr. 1807.

2. VIII, 406 S. 1819.

[Dasselbe.] 3. mit des Verf. Lebens-
AbriHK venu. Aufl. Ebenda,«*. 1823. 8a

1. VI, IV, 3G4, 392 S. i Kpfr.

2. VIII, m S. i Kpfr.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0923