Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0937
— 921

whärung der ewigen Warheit, crbaWung
und Vermehrung des wahren Christen-
ttomes, und zur ei weckung rechter
Gottseliger Gedancken, auss wohneinen-
dem Christlichen Hertzen, e Collegiö
Spiritus Sancli, Der Gemeinen im Reich
Cnrisli herfür gegeben, Per Chris tia-
num Theopliilum, e saniore Fraterni-
tats Christi. Christianopoli 1620. 29 Bl.

Kl. 2592. Äusserst selten. Auf dem Titell)!.
das Roseukr.-Zeiclien. KB.

42099. Liber Vitae aureus, Gülden Büchlein
des Lebens, mit sieben eröffneten
Siegeln, Darinn findet ein frommes
Hertz 1. die siebende Vision wie einer
ohne Irrung durch sieben Feldweges,
gestracks an den Berg Sion gelangen,
in die daimiff erbawele Stadt ohne
Hinderung gehen, des Bürgerrechts und
alle der Stadt Frey und Herrligkeilen,
hie zeitlich inchoative, theilhafftig
werden, und in alle Ewigkeit eompletive
e perfective verbleiben kan. e Collegio
Sipiritus Sancti, im 2.) 22. Apoc. Joh.:
Sonderlich das Xewe Himmlisch? Jerusalem
, dia Heilige Stadt GOttes, nach
einer Summarischen Description und
dreyfacher Explication. II. Ein Itine-
rarium oder Wegzeiger, Der Gemeine
im Reich Christi zum neuen Jahr ge-
schenckt, per Christian um TheopEi-
lum e saniore Fraternitate Christi.
Erffurdt: Bischoff 1621. 20 Bl. 11 S. 4°

Kl. 2593. KB.

°42100. Huimius, Xicolas: Betrachtung

der neuen Paracelsischen, Weigeliani-

schen Theologie. Wittenberg: 1622. 8°

KL 2ü0ü. Polemisiert gegen die Rosenkr.
[Hossbach, W.: J. V. Andrue. 18 W S. 8!).]

42101. Abgenöthigte Lehr- und Schutz-
Schrifft [des Sani. Pomarius] Wider
den Guttmannischen Offenbahrungs-
Patron, Worinnen Die Haupt-Erage
von denen so gerühmten neuen Offenbahrungen
eigentlich gefasset, das Fanatische
Buch des Aegidii Guttmanni,
tit. Offenbahrung Göttlicher Majestät,
sampt dessen Licht scheuendem Vorfechter
kürtzlich widerleget, Des Christian
Hochburgs Postilla Evangeliorum
Mystica, und Praxis Amdiana, auff die
Probe gestellet, und das wahre Christenthum
des sei. Herrn Joh. Arndten,
von dem angeschmierten Weigeliani-
schen Unflat gesäubert und gerettet;
wird Auff gesetzet und in Druck gegeben
Durch das ordentliche Predig-Ampt zu
Lübeck, Hamburg und Lüneburg.
[Bd 1. 2.] Hamburg: Völckers 1677
bis 1679. 8°

1. 1677 623 S.

2. [u. d. Tit.:] Aligeiiotliigter Lelir- u. Selmfz-
JSehrifft Wider den Guttmaimisehen Offen-
bahrungs - Patron, Darinnen des Christian
Hohburgs Tlieologia und Postilla Evangeliorum
MystiCu, wie auch seine Praxis

Amdiana und Arndius Redivivus, als reelit
Enthusiastische Bücher, auss dem Grunde
Göttlichen Wortes wiederleget, Und Das
-wahre Ckristenthumb des Sei. Herrn Joh.
Arndten, von dem aiigescliroierten Weige-
lianischen üntiat gesäubert und gerettet
wird, Nebst einer kurfczen Abfertigung-
Henrici Ammersbachs seiner Bereitschafft
zur Verantwortung etc. in der Vorrede.
Gestellet und in Druck gegeben Durch das
ordentliche Pedig-Ampt zu Lübeck, Hamburg
und Lüneburg. 1679 760 S. KB.

42102. Zu dem hoechsten alleinigen Jehova
gerichtete theosophische Herzensan-
ctachten, oder fürstliche selbst abge-
fasste Gedanken, wie wir durch Gottes
Gnade uns von dem Much des Irdischen
befreyen, und im Gebet zum wahren
Lichte und himmlischen Ruhe in Gott
eingehen sollen; nebst einigen philosophischen
Betrachtungen von denen
dreyen Haushaltungen Gottes im Feuer,
Licht und Geist zur Wiederbringung
der Creatur. [Von Ernst August Herzog
von Sachsen-Weimar.] o. O. 1742.
148 S. 4Ü [Kupfertit.] KB.
°[Dasselbe.] 1762. 8°
°[Dasselbe.] 1786. 8°

°[Dasselbe.] Philadelphia: 1789. 8°
Kl. 260. Sein* selten. Enth. die Resultate der
Forschungen des Herzogs zur Ergründung
des Zwecks der Mrei. («Morgenbl. 1813
Nr 257 S. 1027.) Vgl. ferner FZ. (Neuwied).

1787 S. 178—180.

42103. [Schreiben.] An den Menschenfreund.

o. O. 1783. 16 8. 8° [Umschlagtit.]

Wünscht eine auf sichern Plan gegründete
Vereinigung der besten Menschen. m.

°42104. Les Fruits cle la gräce, ou Les opus-
cules spirituels des deux f[rancs-] m[a-
cons] du vrai Systeme, clont le but est
le meine quo colui des vrais chretiens.
Ep. past. aux vrais f[rancs-] m[acons] de
l'aneien Systeme. [Von Jean Lopou-
kliine u. Prinz XikoL Ilepnine.] o. O.
[Moskau oder Petersburg:] 1790. 120 fcü.
12°

Handelt hauptsächlich vom Mystizismus. 473.

42105. Die Zeichen der gegenwärtigen Zeit
oder Aufschlüge über den neuesten
Mysticismus. Eine nöthigo ßeyl. zu
mehreren neuem {Schriften, und besonders
zur .Feiderschen Lil terat ur-Zeitung.
Deutschland [Heidelberg: Mohr] 1815.
VIII, III tf. 8°

KL 3019. KB.

42106. Briefe liber die alte Mystik und den
neuen Mysticismus. Von Joh. Luchv.
Ewald. Leipzig: Brockhaus 1822.
XXXII, 367 8. 8°

KL 3922.

KB.

42107. Der Werth der Mystik. Xaehtr. zu
[Joh. Luchv.] Ewalds Briefen über die
alte Mystik und den neuen Mysticismus.
"Von [Max Karl Eriedr. Wilh.]
GrävelL Merseburg: Ko bisch 1822.
232 N. 8°

KL 30*23 fribt als Verlag Leipzig: Rein an.

KB.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0937