Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0939
— 923 —

die schönste Blüte der Mystik, hat den Mysti-
cismus abzustossen u. zu fliehen.] ML. 28

1S0Ü—1900 S. 193—201; BrL. 18 1900—1901
S. 17-23; Hieb er, 0.: D. Joh.-Lehrlings-
grad i. Vortr. l 1903 S. 44—54:.

42136. H en ck e 1, Paul: lieber Mystik. Festrede
zum Andreasfest 1900 in der A.-L. „Fides"
zu Danzig. AGr. 10 1902 S. 261—267.

42137. Keller, Ludw.: Die Gottesfreunde, die
„Deutsche Theologie" und die Rosenkreuzer.
Nebst Jon. Dencks Schrift „EtlicheHauptreden
". MCG. 11 1902 S. 145—157. 430.

42138. Queller: Die Gottesfreunde. [Übereinstimmung
zwischen Frmrei u. Vereinigung
der Gottesfreunde in Zweck, Organisation
u. Symbolik.] SL. 24 1904 S. 77—81.

42139. T o e p e 1, [A1 f r e d]: Die Mystik und die Freimaurerei
. [Frmrei sei eine Wiederbelebung
des Gottes der Germanen, wie ihn die Mystik
geschaffen.] BZC. 37 1908 S. 175—184.
cf. V. -t 1009—1910 S. 89—95 (W. H. Denier
v. d. Gon).

Zauberei, Magie und Kabbala.

Über Magic s. Herzog's Realencijclo-
pH die für protestantische Theologie und
Kirche S. Aufl. Bd 12 1903 S. 55—70
(Zock ler); Wetzer n. Weite's Kirch en-
lexihon 2. Aufl. Bd 12 1901 8p. 1870
b is 1883 (v. Sch a n z) ; A Ifred Lehmann:
Aberglaube und Zauberei von den ältesten
Zeiten bis zur Gegenwart. Deutsch
von Petersen 1898; Parzival und
Braun: Alte und neue Magie 1908. —
Über ä. Kabbala s. Herzog's Realen cy-
clopädie für protestantische Theologie
und Kirche 3. Aufl. Bd 9 1901 8. 670
bis<>89(A. Wünsche); Wetzer u. Weite's
Kirchenlexikon 2. Aufl. Bd 7 1891
Sp. 5—17 (Kaulen); Fr anck: Systeme
de lu Kabbale 2. id. 1892 (in der 1. Aufl.
übers., rerb. u. verm. von A. Gelinek.
1844).

42140. Problema Summum, Matheniati-
cum & Cabalisticum. Das ist: Ein hohe,
versiglete, Mathematische und Cabali-
stische Auffgab und Figur, an alle Gelehrten
unnd Kunstliebende Europae.
Item Ein Introductorium, oder Wegweiser
zur geheymen Theosophischen Ca-
balae und Mathematic, dieselbe, was
sie sey, erklärende. In zween Theil verfasset
, dergleichen zuvor nie gesehen
worden. Sampt einem Colloquio und
Discurs die Fraternitet R. C. betreffend.
GOtt furnemblich zu ehren, seine wunderbare
Providentz, über alle Gedan-
cken, Wort und Werck der Menschen,
in gemein: Wie auch seine wunderbare
Art und Weiss, in versiglung und er-
öffnung seiner Mysterien, in aller hand
Weissheit und Künsten, hierauss zu
spüren und sehen. Erstmals erfunden
und in Track gegeben Durch Joh. Hörnerne
v. Dmekelspuhl. [T. 1. 2.]
Nürnberg 1619: Sartorius. 4°

1. r>r> S. l Kpfr.

2. Der Ander Tli. Nämlich die Cabalistische
Practic, oder das Specnlum Cabalisticum,
in welchem was Oabala sey, und wie sie

fundirt in H. Schrifft, auch Cabalistice,
mit sehßnen Exempeln erwisen wird. Neben
erklärung etlicher tieff verborgenen ur:d
versiegleten Wort und Zahlen H. Schrifft,
zur nachrichtung, wie andere solche
mysteria mehr Cabalistice zurechnen, zu
solviren und ausszulegen, als ex veritate
Exemplorum, r?nugsam erscheinen wird.
Der Eingang dieses Th., ist ein Gespräch,
die Fraternitet dess R. C. fftrnemblich betreffend
, Zwischen folgenden Personen,
dardurch der Autor in seinem proposito,
etwas wird auffgehalten: Interlocutores,
Johannes, Jehovah, Frater R. C, Suspicio.
284 S.

Kl. 2582. Selten. 23. KB.

42141. Etwas zur richtigen Beurtheilung der
Theosophie, Cabbala, Magie, und anderer
geheimer übernatürlicher Wissenschaften
. Hrsg. von Joh. Gottlieb Stoll.
Nebst einem Kpfr. Leipzig: [Hilscher]
1786. 174 S. 8°

Kl. 3909. 23. KB.

°42142. Davenport, A.: Dwellers on the
threshold or Magic and magicians. Vol.
1. 2. London: 1865. 8°

[Gardner t F.
oceult sciences.

C.: A Catalogue of works on
1 (1903) Nr 112.]

°42143. Eandolph, P. B.: The rosicrucian
Dream book, &c. Boston: 1871. 4°

[G ardner, F. L.\ A Catalogue of works on
oceult sciences. 1 (1903) Nr 465.]

°42144. Davenport, A.: Witch, warlock and
magician. London: 1889. 8°

[Gardner, F. L.: A Catalogue of works on
oceult sciences. 1 (1903) Nr 113.]

[Zauberei. Magie und Kabbala. Kleinere
Schriften.]

42145 Abriss einer. Geschichte der Magie. [Er-
* wähnt auch die Frmrei.] in: Taschenbuch cL
höhern Magie. 1804 S. 31—98. 25.

Aarons, George: Cabalistic Observations
on freemaaonry. FQR. 1837 S. 19—20.

Kabbalism, secret societies, and free-
masonry. FMaM. (NS.) 7 1862 S. 3-4, 23
bis 2-1, 45-47, 67—09, 83—87, 102—107.

Le Rütte, J, L.: Maconnieke Beschouwing
[Betrachtung] over het spiritisme. MW.

42146
42147

42148
42149
42150

Ser. 2, Jg. 11 1874= No 52.

42151.

Marbach, Osw.: Spiritismus, in: Mar-
"bach, O.: Agenda MB. 2. Aufl. 1874 S. 210
bis 220; Auszug in: FZ. 27 1873 S. 137—140.

Schmidt, Alexis: Freimaurerei und Kab-
bala. BZC. 4 1875 S. l—m; Instructionen
f, d. St. Job.-Meister. 1 1878 S. 65—80;
[Neudr.j 1894 S. 05—80.

Eentsch, [Sigism.]: Ueber die 3 kabbalistischen
Punkte. Vortrag am Stiftungsfeste
der Loge Athanasia z. d. 3 Löwen in
Wismar am 15. Nov. J87ö. [Erklärung der
Sephirothentaf. der Kaöbala, um darzulegen,
wie enge diese Kundgebung der kabbalistischen
Lehre mit der Frmrwissenschaft
verknüpft ist.] ML. 8 1879-1880 S. 105-109.

42152 [Westcott, Will. Wynn]: The Religion
* of freemasonry illuminated by the kabbalah.
[Verf. schreibt den hebräischen Mysterien
grossen Einfluss auf die Frmrei zu.] AQC. i
1888 S. 55—58; [Neudr.] 1895 S. 73—77. cf.
AQC. 1 1888 S. 58—59; [Neudr.] 1895 S. 77—78.

Der Sohar. [Was haben die Begründer der
Loge dem Sohar, einem der Werke der Kabbala,
entnommen?] FZ. 54 1900 S. 2G5 bis 267.

42153.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0939