Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0951
935

Foxcroft. Edinburgh 1690: Sowie.
226 S. 8°

°Neudr. (mit Weglassung von S. loo—196)
hrsg. von A. E. Waite in: Mysteries of
tlie Rosy Oross. 1881.

Abgedr. in: «Waite, A. JE.: Real History of

the Rosierucians.
TB. 8. Sehr selten.

[Ferguson, J.: Bibliotheca ehemica, 2 (1906)
S. 288.]

42277. Turbo, sive moleste et frustra per
Cuncta Divagans Ingenium. In Theatrum
productum. [Von Joli. Valentin
Andrea.] Helicone: Juxta parnassuni
1616. 188 S. 8°

[Dasselbe.] Ebendas. 1621. 188 S. 8°

KL 2478. Selten. Bereits 1612 geschrieben.
Reihe von Dialogen, in 5 Akten u. einzelnen
Szenen enthaltend. Satire gegen die herrschenden
Torheiten der Zeit, besonders
gegen Pedanterie u. Aberglauben. Nach
Guhraner den Keim der spätem „Fama11
enthaltend. ißio in 25; 1621 in 23.

[Deutsche übers, u. d. Tit.:]

0 Turbo oder Der irrende Ritter vom
Geist, wie ihn mit allen seinen höchst
kläglichen und müssigen Kreuz- und
Querfahrten Joh. Valentin Andreae
hat für die Schaubühne beschworen.
Aus d. Latein, übers, von Wilh. Süss.
Tübingen: Laupp 1907. 8°

Cf. MCG-. 17 (1008) S. 255—258 (R. Pust).

°42278. Antwort auf die Famam und Con-
fessioneni der Bruderschaft vom Rosenkreutz
. 1616. 8°

[Missiv aus der Brrschaft des Gold- u, Rosen-
kreuzes. 1783 Nr 138.]

°42279. Anweisimg des rechten Wegs zur der
Erat, des R. C. neben einer treuhertzigen
Warnung an alle und jede, so bishero der
Erat, mit Schriften und Wüntsohen [!]
begehret, dass sie sich für falsche
Brüder ... hüten sollen. Frankfurt:
Richter 1616. 4°

KL 2471.

[G ardner, F. L.: A Cafalogue of worlts on
oceult sciences, 1 (1903) Kr 38.]

°42280. Exemplarischer Beweis, dass das in
der Fama und Confession Erat. Ros.
Cruc. Ausgebotene möglich und wahr
sei ... Danzig: 1616.

[ Versmehniss ä. frmr. Nachlast w des E. W.
Zacharias. [1849] S. 78.]

42281. Elucidarius Chimicus. Oder, Er-
leuchtcnmg und deutliche Erklärung,
was die Fama fraternitatis vom R osen-
creutz, ffir Chymische Secreta de lapide
Philosophorum, in ihrer Reformation
der Welt, mit vorblumbten Worten versteckt
haben. Die Spotter zu widerlegen
, Die Irrenden zu recht zu weisen»
Die filios doctrinae zu confirmiren.
Guthertziger Wolmeinung gestellet und
miigethailets von einem besondern
Liebhaber der Warheit. Ratichs
BrototferJi Goslar: Voigt. In Verlegung
Stern zu Lüneburg 1616, 84 S.
8° [Schlusstit.]

[Dasselbe.] [Goslar]: 1617. 74 S. 8*

KL 2486. Lenglet du Fresnoy erwähnt
Ausg.: Magdeburg: 1617. 23.

42282. Helias tertius, Das ist: Urtheil oder
Meinung von dem Hochlovlichen Orden
der Bruderschafft des Rosencreutzes,
Zur Antwort uff deroselben zwo unterschiedene
Schrifften, deren die Erste
Fama, die andere Confessio intituliret
worden, Gestellet durch einen der
Artzney Doct. [d. i. Adam Brughius
oder Bruxius]. [Leipzig]: 1616. 102 S.


°[Dasselbe.] Ebendas. 1618. 102 S. 8°
°[Dasselbe.] Frankfurt 1619. 4°

[Missiv S. 59; Lenglet du Fresnoy Nr 670.]
Selten. KL 2472 erwähnt Ausg. 1616 mit
Namen des Verf. auf dem Titeibl. 23. KB,

°42283. Ad Fratres Virtute illustres nec non
doctrina sapientes poBoccbpu) Epistola
per Sadrach, Misach, Abednego, Pega-
sum, Aristaeum, Serpentarium exarata.
N. P., 1616. 8 S. 4°

[G ardner, F. L.: A Catälogue of worhs on
occnlt sciences. 1 (1903) Nr B.]

°42284. Epistola trium liberalium et Hones-
tissimarum Rtium [!] studiosorum ad
augustam Fraternitatem R. C. Rost
ochn: Saxus 1616. 3 Bl. 8°

KL 2469.

42285. Fama remissa ad Fratres Roseae
Crucis. Antwort Auff die Famam und
Confessionem der Löblichen Bruderschafft
vom Rosen Creutz. o. O. 1616.
70 Bl. 8°

KL 2474. Selten. Auf dem Tit. eine Holz-
schnittfig. Verteidigt die Rosenkreuzer
als echte Lutheraner, die keine Sacrimen-
tarii oder Calvinisten seien. 23. 25.

42286. Apologia Compendiaria, Fraternitatem

de Roseae Cruce suspicionis & infamiae

maculis asspersam, veritatis quasi Fluc-

tibus abluens & abstergens: Auetore R.

de Fluctibus [d. i. Rob. Fludd].

Leydae: Basson 1616. 23 S. 8°

Abgedr. in: Fludd, R.: Tractatua apolo-

geticus. 1617 S. 5—-16.
KL 2481. überaus selten. i»3. KB.

42287. Discursus dechemicorumquorundam,
non modo nova medicina et medendi
ratione: sed etiam Nova Philosophia Et
Theologia: Addita consideratione Famae
Fraternitatis Roseae coronae vel crucis,
cum annexo fragmento Epistolae &
OrationisdeTheophrastoParacelso.
Autore Joanne Franco Seniore. Bu-
dissinae [1616]: Zipser. 37 [recte: 47] S.
4p [Schlusstit.]

Äusserst selten. Vorw. dat.: löic. 281.

42288. Pjrrho Elidensis: Redivivus. Das
ist, Philosophisch, doch noch zur zeit
nichts determinirente Consideration,
Von der Hochberühmbten neuen
Bruderschafft derer von Rosencreutz,
so sich einer Reformation der gantzen
weiten Welt unterfangen ;_ad quandam


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0951