Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0952
936

imitationem der Pyrrhoniorum, Scepti-
conim, Aporrheticorum, Philosophorum;
bono animo & intentione optima beschrieben
, Durch Theophilum Phi-
laretum ex Philadelphia [d. i. Gott-
lieb Hoffmann]. Anno Christianismi
MDÖXVL Leipzig: Grosse d. Jüngere
1616. 64 S. 8°

Kl. 2473. Selten. 23.

42289. Judicia elarissimorum aliquot ac doe-
tissimorum virorum, locorum inter-
vallis dissitorum gravissima de Statu &
Beligione Fraternitatis celebratissimae
de Rosea Cruce, partim soluta, partim
ligata oratione conscripta, et in gratiam
verae ac solidae cum Phüosophiae tum
Theosophiae studiosorum imo quasi
fasciculo comprehensa. Quibus accessere
epistolae duae Germanieae eiusdem argumenta
pari ingenii acumine, & iudicii
maturitate commendatae. Franco-
furti: Bringer 1616. 28 S. 10 BL 8°
Darin:

1. Bulogistia ö symbolo Ordinis de Rosea
Oruce. [1616] S. 3—11.

2. [Arndt, Jon.]: Oratio ad Jhesum Christum.
S 11

3. Epis'tola metro ligata. [1616] S. 12—18.

4. Ad venerandos viros . .. Epistola. [1616]

S. 19—28.

5. Sendschreiben An d. glorwftrd. Brrschafft
v. R. 0. [1615] 5 BL

6. Missiva An d. Fraternitet d. R. 0. 4 Bl.

7. Sendsehreiben a. d. vonGott hocherleuchtete
M&mier. 2 Bl.

°[Dasselbe.] Argentorati [Strass-
burg]: 1619.

Kl. 2467. Selten. 23. KB.

42290. D. 0. M. A. Wolmeinendes Be-
dencken, Von der Fama und [Erfurter
Ausg.: unnd] Confession der Brüderschaft
dess Rosen Creutzes [Erfurter
Ausg.: Rose Creützes], eine Universal
Reformation, und Ümbkehrung der
gantzen Welt [Erfurter Ausg.: weit] vor
dem Jüngsten Tag [Erfurter Ausg.:
Tage], zu einem kretischen [Erfurter
Ausg.: irdischen] Paradeyss, wie es
Adam vor dem Fall inne gehabt, und
Restitution aller Künste und Weissheit,
als Adam nach dem Fall, Enoch, Salo-
mon, etc. gehabt haben, betreffent.
Auff erfordern und begehren etlicher
fürnehmen Leute wol bedachtlich gestellet
. Durch And[reas] Libavium.
Franckfurt 1616: Kopf f. 294 S. 8°

[Dasselbe.] Erffurdt 1616 [recte:
1617]: Röhbock. 294 S. 8<>

of. Katsch, F.: D. Entstehung d. Frmrei.

1897 S. 216—223.
Kl. 2475. Sehr selten. Eifert gegen die

Rosenkreuzer.
Ausg. Frankfurt in 23. KB.; Erfurt in 25.

281 u. unvollst, in 23.

42291. Tractatus Apologeticus, Integritatem
Societatis de Rosea Cruce defendens. In
qua probatur contra D. Libavii & aliorum
eiusdem farinae ealumnias, quod ad-
mirabiHa nobis a Fraternitate R. C.

oblata, sine improba Magiae impostura,
aut Diaboli praestigiis & illusionibus
praestari possint. Authore R. de
Fluctibus [ d. i. Rob. Fludd]. Lug-
duniBatavorum: Basson 1617. 196 S. 8°
Kl. 2482. Höchst selten. Kloss erwähnt eine
Ausg. vom Jahre 1616. KB.

[Deutsche Übers, u. d. Tit.:]

Schxitzschrift für die Aechtheit der
Rosenkreutzergesellschaft, von dem
Englander, Rob. de Fluctibus [d. i.
Rob. Fludd]. Wegen seiner überaus
grossen Seltenheit und Wichtigkeit auf
Begehren aus d. Latein, ins Deutsche
zugleich mit einigen Anmerk. übers,
von Ada Mah Booz [d. i. Adam
Melchior Birkholz]. Leipzig: Böhme
1782. 320 S. 8<>

cf. Archiv f. Frmr u. Rosenkreuzer. 2 (1785)

S 372—377

Kl. 2483. Seiten. 23. 25.

42292. Joh. Salomo Semlers Zusätze zu
der teutschen Uebers. von Fludds
Schutzschrift für die Rosenkreuzer.
Halle: Gebauer 1785. XXXII, 212 S. 8<>

Kl. 2484. 23. 25.

42293. Appendix vindiciarum Anti-Libavi-
anarum. Censura duplex: I. Epigrammatis
in Vindicias Lucifuge Blattae.
IL Exercitationis Gymnasticae, de
significatione termini Propter. [Von
Ludov. Lucius.] Basileae: Genathium
1616. 115 S. 80 KB.

42294. Lusus serius, quo Hermes sive Mer-
curius rex mundanoram omnium sub
nomine existentium, post longam clis-
ceptationem in Concilio Octovirali habi-
tam, homine rationali arbitro, iudicatus

constitutus est. Authore Mich.
Maiero. Oppenheimii: Jennis 1616.
79 S. 4° [Kupfertit.]

[Dasselbe.] Ebendas. 1619. 79 S. 4°
Kl. 2479. Selten. Betr. die Rosenkreuzer.

1616 in 23; 1619 in KB.

[Deutsehe Übers, u. d. Tit.:]

°Mich. Maieri Lusus Serius, d. i.
Lustige und doch ernsthafte Comedy,
in deren Mercurius, Metallorum Rex, für
sieben andern gleichsam Personen, deren
jeder zu königlicher Hochzeit vermeint
gehabt zu gelangen, nach vorgebrachten
ihren diessfalls prätendirenden Ursachen
und Motiven, vom Menschen als Judex
oder Richter dazu erkannt und gekrönt
wird. Frankfurt: Jennis o. J. 8°

Kl. 2480.

42295. Judicium theologicum, Oder Christiichs
und kurtzes Bedencken von der
Fama et Confessione der Brüderschafft
des löblichen Ordens dess Rosencreutzes:
Ob ein Christe mit gutem Gewissen und
ohne Verletzung der Ehren Gottes, sich
in dieselbe Fraternitet begeben könne.
Treuhertziger und guter meinung, an
alle, so der Magiae naturali, Als der,
nach GOttes unnd unsers Heylandes


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0952