Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0963
— 947

. in einem|sondern Tractat erstlich. Lateinisch
beschrieben Durch Mich. Maie-
rum. Nummehr der Teutschen Nation
zu sonderm Wohlgefallen, in selbige
Sprach versetzt Durch Georgium
Beatum. Franckfurta. M.: Jennis 1619.
254 S. 8°

Kl. 2369. Selten. 23.

42385. Sphynx Rosacea, Das ist, Der Entdeckung
der Bruderschafft dess löblichen
Ordens dess Rosen Creutzes unnd
deren Famae und Bekandtnuss Ohnge-
fähiiiche Muhtmassung. Darinnen die
ersten Authores oder Anfänger dess
Rosen Creutzes, ihre C41aubens Bekandtnuss
, und viel andere ihre verborgene
Mysteria, Geheimnuss und Characteres
entdecket, und nninnigliehen zur nach-

richtung an tag gegeben werden.

Durch. Christophorum Nigrinum.
Franckfnrt: Schaumberger


KL 25B-L Selten. Verf. befürchtet die Verschmelzung
der unverfälschten Lutherischen.
Lehre mit dem Calvinismus n. ist besorgt,
dass die Lutherische Transmutationslehre
durch die Rosenkreuzer angetastet werden
möchte. Griek nennt in der „Regula
vitae" Florentinus de Yalentia, {d. i. Th.
Sehweigha rtj, als Verf.

42386. Practica Leonis Viridis, Das ist: Der
Rechte und wahre Fussteig zu dem
Königlichen Ohymischen Hochzeit Saal
F[ratrum] Cfrueis] R[oseae]. Neben
einem Anh. unml explieation zweyer
Tage der Chymisehen Hochzeit, allen
Liebhabern der Kunst zu gute an Tag
gegeben, und in Druck verfertiget,
Durch U V. M. V. 8. [Franckfnrt]:
Thieme IBID. 132 K 8"'

Kl. 2r>s:t. VberttUS selten. 2M. 4;io.

42387. ^ÄivaHtoüp-: rhmz. Hoc est Rcdintc-
gratio An die Frateniitet vom Rosien
Ureutze. Da rinne sonderlieh unterschiedene
dudteia der Contrarianten,
und Dass man sich mit gutem Gewissen
wol der Bnklewehafft mag theilhafftig \

machen.

KL 2577.

O. O.

Seiten.

1610. 16 BL 8°

*J3 * Iv Ö»

4238S. Demütiges Sendschreiben, An die
Hoeherleuehte (Gottselige unnd Heilige
Frateniitet des Rosen Creutzes. Neben
einer angehengten Rarabola und entdeck
unu Keines hierzu veranlassenen
Studii, abgehen lasset. MaRs de ßusto

nicenas. [Dat.:] X. 1610. URL 8«

Kl. Kill. Sehr selten. 215.

4238!). Raptus philosophieus, Das ist Philosophische
Offenbarungen, gantz Simpel
und Einfältig gestellet, und an die Hoeh-
L6 bliche und berühmte Frateniitet
R[oseae] CJrue.m] untort hanig geschrieben
: Durch Rhodophiiium Stauro-
phorum, Ejusilem Sapienüssimae atq;
diyinifus excitatae Fraternitatis, S. 8.
ördinia R. (J. indignum eilen tem; amore j
tarnen penitus lauguentem, adeoq; desi- j

derio summe flagrantem, o. 0. 1619.
15 S. 8°

Kl. 2553. Selten. 23. 25.

°42390. Olai Wormii Philosophemata seu

Laurea philosophica summa in Hafniensi

AcademiaXV. philos. candidatis tributa:

Adjecta est eiusdem Oratio de Fratrum

R. C. phüosophiam reformandi conatu.

Hafniae: Waldkirch 1619. 4°

Kl. 2581. Aucli angeführt in: Gar einer, F. L.:
A Catalogue of works on occult sciences.

1 (1903) Nr 600.

°42391. Christiani amoris D e x t e r a porrecta.
[Von Joh. Valentin Andreae.] Tu-
bingae: 1620. 12°

[Ja eher: Gelehrten-Lexikon. Forts. 1 (1784)
Sp. 812.]

42392. Joh. Val[entin] Andreae de curiosi-
tatispermeieSyntagma. Adsingulari-
tatis Studiosos. Stutgardiae 1620:
RössHn. 49 S. 8°

°[D a s s e 1 b e ] Argentorati: Zetzner 1621.
43 S. 8°

^Dasselbe."] Ebendas. 1670. 8°

Darstellung des Verderbens, zu dem der
Hau^: zu geheimen Künsten u. Wissenschaften
führen muss. it320 in 23.

°42393. P. Gr. Apologemapraeparatorium ad-
versus Justum Cornelium 1620. 8°

[Journal von u. für Deutschland. f>, 20 (17S8)
N. 27t.]

°42394. Fidele animi fidelis Specufum, seu
epistolium quoddam extremi desiderii
pennis manibus cujuspiam Fraternität
is Roseae-Oucis veri ac sineeri non
spurii ac adnlterini, ubicumque terra-
rum claneulo degentis advoians. Authore
Rud. de Bit. o. O. 1620. 8"
Kl. *25!hi, Sellen.

[Missiv (i, d, Brrxehaß d. (Hold u. Roaenlcrenres.
11S3 Xr w.]

°4'2:>iX>. Ohaos. An etliche principaliter inter-
essirte und importirte in dem jetzigen
confundirten universal Paroxysmo, des
löblichen hauses Oesterreich und dessen
bisshero untergehörigeLandständt, Rath
und Verführer, o. O. 1620. 30 Jrf. 4°

KL 2595. Ein Orden, der gegen die Rosen-
kreuy.er u. Protestanten entstanden ist.

[U urd «er, F. L.: A Catalogne of icorks on
otvull scitnees. t (tU03) Nr US.]

42396. Apologia F. R. 0. Das ist: Kurtze,
jedoch warhaffte, und wolgegrundte Ablehnung
, aller derer beschuldigung, damit
inn verwichener Franckfurter
Herbstmass die Hochgelobte, Weitbe-
rühmbte Fraternitet dess Rosenkreutzes
bey manniglieh, insonderheit aber bey
ihren getreuen unnd gehorsamen Disci-
pulis ohn einige darzu gegebne ursach von
Hi>a£a Sab Oace At^jeniensih]: ffdsch-
lich und bosshaftiglich beschweret worden
» auf fermelter, heiliger, gottseliger (Je-
Seilschaft sonderbaren geheiss, und be-
feleli, zusamen getragen, und verfertiget
, durch dero unwürdigem Xotarium


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0963