Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0965
- 949 —

42404. Colloquium Rhodostauroticuni. Das
ist: Gespräch dreyer Personen, von der
vor wenig Jahren, durch die Famam &
Confessionem etlicher massen geoffenbarten
Fraternitet dess Rosen Creutzes;
Diirinnen zu sehen, Was endlich von
so vielen unterschiedlichen in ihrem
Namen publicirten Schriefften, und
denn auch von der Bruderschafft Selbsten
zu halten sey. Allen treuhertzigen, und
aber durch so vielerhand Schreiben
irrgemachten Christlichen Lesern zu
lieb in druck gegeben. [Von C. V. A.
J. B. F.] o. 0. 1621. 134 & 8°
Selten. 23. KB.

[Latein. Übers, n. d. Tit.:j
Colloquium Rhodostauroticum triu m
personatum, per Famam et Confessionem
quodammodo revelatum de Fraternitate
Roseae Crucis. In quo vi eiere est[!], quid
tandem de tot, diversisque, ipsorum no-
nüne publicams scriptis, atque adeo ipsa
de Societate statuendum sit. Omnibus
fidelibus, et tot scriptis in errorem
coniectis, Ohristianis Leetoribus praelo
publico amoris ergo, adornatum. 1624.
[Zwischentit.]

in: Mai er, M.: Tractatus posthumus. u\ii

S. 43—161.
Kl. 2004.

°424ör>. Warnung für der Rosenkreutzer
Ungeziefer. [Von PhiL feiger.] Heidelberg
: 1621. 4°

Kl. 2ü00.

[Gardner, F. L.: A Catalogiie of icorks on
oceult seiaws. 1 (1903) Nr

424Ö6. Aureum Seeuluni redivivum. Das
ist: Die uhralte entwichene Güldene
Zeit, So nunmehr Wieder auffgangen,
lieblich geblühet, und wollriehenden
güldenen Samen gesetzet. Welchen
teuren und edlen Samen Allen wahren
Sapientiae & doctrinae filiis zeigt und
offenbahret: Honricus Madathans [d.
i. Hadrian MynsichiJ, tandem, Dei
gratia aureae erucis frater. [Dat.:]
Monte abiequo: [1621]. 23 BL 2°
[Dasselbe.] 1625. 8.69—87. [Bruchstück
eines Werkes, dessen Titel nicht

ermittelt werden konnte.]

Abgtnlr. in: Itelieime Figuren d. Kosenkr.
i U785) Bl. 2, B; Neue metaphysische
Rundschau, vi (1905) S. 4t—4h, iv2-ök.

Kl. 3ö«3. Selten. 1821 in KB.; ifi23 in 2.h.

°42407. Rost, Georg: Prognostieon Theo-
logieum oder Theologische Weissagung
vom Jüngsten Tage darinnen maneher-
ley schöne, liebliehe und anmutige
frage iij \ on tlen letzten handeln dieser
Welt werden erörtert, was von der
Computation der Rosen C-ruzer, und M.
Paullii Nangeiii Prognostico Astrologe
Cabaliutico zuhalten sey ... Rostock: '
Fuchz 1621. 207 & 4«

[U a rdner, F. L.: A Catalugm of w&rks on
oceult sdmem, l (MOS) Nr 475 J |

42408. Christlich Schreiben« An dess Hoch- i
loblichen Christlichen Ordens, alle;

samptliche Herrn Fratres Rosae Crucis

abgangen. In welchem zu gleich Ehrn-

gedachter Fraternitet Lehr, Leben und

Wandel, wider anderer Leut irrigen

Wahn und Meynung klärlich an Tag

gegeben. Franckfurt: de Bry 1621.

7 & 4° [Kupfertit]
Kl. 2ß02. Selten. KB.

[Latein. Ausg. u. d. Tit.:]

° Scriptum amicabile ad Venerandam
Fraternitäten! Roseae-Crucis, in quo
pietas eorum contra impostores defen-
ditur. Francofurti: 1621. 8°

Kl. 2801. Selten.

[Missiv a. d. Brrschaft d. Gold- w. Rosenkreuzes.
1783 Nr 74.]

°42409. SpMeghel der Broeders van de roose
kruysse. In dicht beschreven door een
liefhebber der waerheyt. [1621?]

Abgedr. in: V. l (löoß -1907) S. lo-t—109.
cf. Ebendas. S. io;j} no (W. Zuidema), 128

(W. H. Denier v. d. Gron).
Seltenes rosenkreuzerisclies Gedicht, das

Nachricht von Rosenkreiizern in Warmond

(Niederlande) gibt. Auf der Univ.-Bibl.

zu Leiden vorhanden.

42410. Alleen spraake tot C4odt, van de

broederen des Rosen-Cruyces. [Unterz.:]

J. van de Velde, [ca 1621.]

in: Arnold, GL: Unpartheyisehe Kirchen-

u. Ketzer-Historie. 3, i (172») S. 948.
Kl. 2."»9S. Rosenkreuzergebet. KB.

42411. Echo Colloquii Rhodo-staurotici, Bas
ist: Wider-8chall, oder Antwort, auff dz
neulicher zeit ausgegangene Gespräch
Drever Persohnen, die Fraternitet vom
Rosen Oreutz beireffeudi. Barinnen zu
sehen. Wohin, nicht allein der Author
ermeldt es Gesprächs, im Schreiben ge-
ziehlet, sondern auch, wie es eigentlich
umb ermelte Fraternitet beschaffen sejr.
Auff Befehl seiner Obern verfertiget,
Durch Benedi et u m Hilarionem. o. O.
1622. 45 S. Sl>

KL 2<;ur>. Selten. Beigefügt sind 7 Gedichte.

KB.

(Latein, l'bers. u. d. Tit.:]

Echo Colloquii Rhodo-staurotici, hoc
est: Resolutio sive responsio aci nupero
tempore edilum trinm personarum Colloquium
Fraternitatem Roseae Crucis
concernens. 1 n quo videre est [! j quo non
solummodo author clieti illius Colloqiüi
in seribeudo respexit, «ed etiam quo-
modo proprie cum Fraternitate ista
comparatum sit. Mantlato Huperiornm
confecia per Benedict um Hilari o-
1624. [Zwischentit.]

in: Mait>r, M.: Tractatus postInnaus. i«24

KL 2604.

°42412. Regulae et Confirmatio novae Soda-
litatis in Germania cuius scopum detegit
sequens epistola intereepta. o. O. 1622.


KL 2507.

[<}ardner, F. L.: A Catalogiie of icorks on
oceult scienceH. 2 (l!to.'i) Nr 4öi*.J


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0965