Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0971
— 955 —

Rosen-Creutzern, und Theophrasto
Paracelso. Salzburg: J. B. Meyer 1680.


°[Dasselbe.] 1681.
°[Dasselbe.] 1682.

Kl. 2ti2Ö.

[G ardner, JP. L.: A Catalogue of works on
üccult sciences. 1 (1903) Kr 290.]

42468. Sende-Brieff An Die von Gott
hocherleuchtete und begabte, der Natur
verständige sein- vortreffliche Hn. Hn.
des Decemvirats Der Fraternität des
öü genanten Rosen-Creutzes, Wo anders
solcher Orden noch in der Welt anzutreffen
ist. Vom Geheimen Schlüssel
des fast uneröffentliehen Schlosses Nach
deren eigenen Worten. [Von Georg
Willi. Böhmer?] o. 0. 1705. 8 Bl. 4P
[Umschlagtit.]

°[Dasselbe.] 1786. 4P

Kl. 254S, 2<kk>\ Seltenes Gedicht. 1705 in 23.

42469. Hudibras. Written in the time of
the late war«. [Von Sani. Butler.]
Corr. and amended: yrith additions. To
which is added aimotations to the
»>. part with an exaet index to the
whole; never before printed. Adorn'd
with euts. P. 1—3. London: Hörne
[usw."). [P. 2:] Walthoe [usw.] 1716. 8°

1. XIV, 107 8. 7 Taf.

•2. Ton. and amended. With several additions
und aimotatious. S. 1 on—207 fi Taf.

:;. Curi*. and amended: with aimotations.
Nevt»r before printed. S. 2os>--403 3 Taf.

0[Dasselbe.] A new ed. Vol. 1. 2.
London: 1819. 8°

Sein selten. In T. 1 (S. 75), T. 2 (S. 30)
werden die Rosenkreuzer erwähnt.

Ausg. 1716 in KB.

[G aräner, F. L.; A Catalogue of works on
oceult sciences. 1 (1003) Nr 90.]

42470. Zween Briefe von [Gottfr. Wilh.
Frh. v.] Leibnitz, welche die Bosen-
kreuzer seiner Zeit, und die Alchymie
betreffen.

in: Semier, J. S.: Unparteiische Samhmgen.

4 (1788) S. 1—111.
Mit Einl. u. Anmerk. Semlers.

°42471. Rosicrucianism. By Th[om.]
B[owman] Whytehead. York.

Cf. Fr. 13 (1880) S. 200.

42472. The Analogy between magic, al-

cheray, and old rosicrucianism. An

essay read before Rosicrucian Society

of England by John Collinson.
in: Fr. 18 (1885) S. 455, 468.

°42473. Whytehead, Thom. Bowman:
Notes on the early rosecrucians.

[AQC. 1 (1SS6) s. 9.J

osenkreuzer in England. [Unterz.:

Ferd.] K[atseh].

in: L. 13 (IS02) S. 140-—lßo.

42475. Die Rosenkreuzerbewegung in
England. Von Osk. Fickert.

in: FZ. 63 (190S>) S. 228—231.

Betr. hauptsächlich Flndd u. seine Schriften.

5. Die Gold- und Rosenkreuzer

°42476. En» 011 Parergon Fratr. R. G. j

[Mimtv «. d. lirrsrhaft d. Gold- u. Jtosenkreuzes. s
17 H3 Xr ilKt.J \

°42477. Responsio F. R. O. oder Sendsehreiben
an einen guten Freund, darinn
er die Theoriam vom Stein der Weisen
besehrieben.

(Mmsir u. <L Btrsthttft d. Gold' tt. JRosenkreuzes.
17S3 Kr l*'<l.j

°4247S. Tax iL Leo; Magic de la Rose Ooix.
Paris.

(TylK&i. iAmer.) M (1907—MW) 8. 4ML]

42470. Rosenkreuzer - Briefe. [Unterz.:]
F[ran%\ II[artmann].

Engl. übt*rs. in: The. Theosophi&t. 8 «. 9,

(G ardner» P. h.: A Catnloga* 0/ mtrks on
oceult scimee$. 1 (lUtfä) 2vTt* 451.]

°42480. Antrum naturae et artig reclusum,
das iat: die geheimnus-volle eröffnete
Höhle der Natur und der Kunst, wo-
riimen sowohl das hohe cabalistische
(*eheinmus, so durch die Katur allein
verrichtet wird» mint voran gedr.
MiöKiv an die hoeherleuehtete Brüder-
K*hnfft des Ordens des Goldenen und
Rosen-Creutzes, hrsg. von einem Liebhaber
pMtaopMseher Wissenschafften
[d. L Job. Hiskias Cardllueius].

[Nürnberg]: Moritz 1710. XXXII,
830 S. 8» 473.

42481. Die warhaffte und vollkommene Bereitung
des philosophischen Steins., der
Brudersohafft aus dem Orden des
Gülden- und Rosen-Creutzes, darinne
die Materie zu diesem Geheim niss mit
seinem Nahmen genennet, auch die
Bereitung von Anfang biss zu Ende mit
allen Hand-Griffen gezeiget ist, dabey
angehanget die Gesetz oder Regeln»
welche die gedachte Brüderschafft unter
sieh hält, denen filiis doctrinae zum
Besten publ. von S[incero] R[enato]
fd. i. Samuel Richter]. Nebst einem
Nutzbringenden und gewissen Partien
lar, welches als ein Vortrab der nachfolgenden
, und von dem Editore selbst
gearbeiteten Experimenten, am Ende
dieses Tractats zur Probe folget, aus
gutmeinendem Hertzen denen armen
Suchenden gesehencket. Breslau: Fellgiebel
1710. 126 S. 8°

[Dasselbe] von Nincero Renato.

Ebendas. 1714. 126 & 8«

Aligcdr. in: (Rieht er, S.l: Sä mtl. philo«,
u. ehym. Schritten. Leipzig u. Bresslan:
1711 S. 1—12*.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0971