Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0972
956

Die Gesetze allein mit Anmerk. dazu abgedr.

In: S «m ler, J. S.: Unparteiische Sam-

luugpn 55. Historie der Rosenkreuzer.

i iiTsii) S. 13:?—i«o; ohne Anmerk. in:

FZ. w> ( ib<;-2> S. 8i—k,">.
cf. Beleuchtungen d. Tru gestalten i. fr-

mrischer Hülle, ihos s. 323~~;)27; i80ö

S. 8jl>k—3^7; Frendenberg-, F.: Aus d.

älteren (rasch, d. Rosenkr. iöoö S. 27—3«).
KL 'MVA. Selten.

I7iu in 21«; 1714 in 2:1; mi in 281.

42482. Frankenstem, Jae. Aug.: De Titulo
fraternitatis. [Resp.:] Joh. Sigm.
(iriebner. Lipsiae (i715): Sehedius.
64 S. 4°

Leipzig, Phil. Diss. v. 14. Dez. 1715.
Selten. S. 42 handelt von dem Namen der
Fratrum Ro.seae Crucis. 281.

42483. Chrysostomi Ferd. v. Sabor [d. i.
Christian Friedr. Sendimir v. Siebenstern
]: Practica naturac vera,
oder Sonnenklare Beschreibung derer
Natur-Geheimnisse, bestehend in wahrer
Praeparation des lapidis universalis;
samt einem kurtzem Anh. vom anti-
monio und dessen sonderbaren Kräfften.
0. O.: 1721. Getr. auf Kosten der
Rosencreutzer-Brüderschaf ft. 39 S.
1 Kpfr. 4°

Nach Kl. 2G3(i gibt es mehrere Ausg. Verf.
nach dem Missiv, Nr 158 ermittelt. 23.

°42184. Tractatus chymicus antiquissimus et
vere aureus, in quo spectare licet funda-
menta chymiae etc. cum curiosis quatuor
epistolis cuiusdam adepti etc. Augustae
Vind.: Matz 1721. 26 Bl. 8°
Kl. 2635. Die Widmung ist an die Fraternität
der R. C. gerichtet.

°42185. iJiMystere de la croix affligeante et
consolante, mortifiante et vivifiante,
humiliante et triomphante, de J6sus
Christ et de ses membres. Ecrit au
mÜieu de la croix au dedans et au dehors.
Par un disciple de la croix de Jesus
[d. i. Douzetemps]. Acheve le 12.
d'Aoüt, 1732. On y a adjoute quelques
poesies Latines sur divers sujets, com-
posees aussi dans la solitude de Sonnenstein
. Hombourg von der Höhe 1732:
Meinhard. 8°

°[Dasselbe.] Nouv. ed. Lausanne:
Grasset & Co. 1791. XXIV, 390 S. 12°

°[Dasselbe.] o. 0. [Moskau oder

Petersburg]: 1786. 8°

Auszüge in deutscher Übers, in: Frmr-
Bibliothek. 2 (1782) S. G7—74.

cf. Missiv a. d. Brrschaft d. Gold- 11. Rosenkreuzes
. 1783 Nr 151.

Kl. 3888. überaus selten. Nach Nicolai:
"Versuch &b. d. Beschuldigungen 2 (1782)
S. 188 erschien auch Ausg.: Paris 1731.

[Zeitschrift f. d. histor. Theologie. 34 (1864)
S. 308—309.]

[Deutsche Übers, u. d. Tit. :J

Das Geheimniss des betrübenden und
tröstenden, des tödtenden und lebendigmachenden
, des erniedrigenden und
triumphirenden Kreutzes Jesu Christi
und seiner Glieder. Mitten im Kreutze,
von innen und von aussen, beschrieben

von einem Jünger des Kreutzes Jesu.
Nebst einigen beigefügten latein.^ Gedichten
über verschiedene Gegenstände,
die gleichf als in der Einsamkeit auf dem
Sonnenstein verfertigt worden sind.
Cara CrVX, Mihi DVX [1732]. Chere
CroIX, gVIDe assVre [1 /20], MenezaV
port az Vr6 [1730 ] ! Aus d. Franz. [des
Douzetemps] übers, [durch Ada Mah
Booz d. i. Adam Mich. Birkholz?].
Frankfurt u. Leipzig: Böhme in Comm.
1782. 396 S. 8°

cf. Missiv a. d. Brrschaft d. Gold- u. Rosenkreuzes
. 17ö3 Nr 152.
Kl. 3889. Selten. 23.

42486. Ludov. Conr. Orvii Occulta Philo-
sophia oder Coelum sapientum et
vexatio stultorum. Darinnen ordentlich,
deutlich, und gründlich, als noch von
keinem geschehen, gezeiget wird, wie
man zu acidösischen solventen und
wahren hermetischen Wissenschaft gelangen
soll. Wobey zugleich eine sehr
curiöse Nachricht von dem Leben des
auctoris und einer Bande adeptorum
befindlich ist. Jezo zum erstenmahl
aus einem sehr alten und raren Ms.
den Liebhabern der edlen Chimie, und
nicht den einfältigen Spottern, zu Nutz
hrsg. Von L. H. J. V. H. J. D. Gedr.,
in der Insul der Zufriedenheit. [Erfurt:
Crusius] 1737. 80 S. 8°

cf. Nicolai, F.: Versuch üb. die Beschuldigungen
. 2. Aufl. 1 (1782) S. 181—183;
Missiv a. d. Brrschaft d. Gold- u. Rosenkreuzes
. 1783 Nr 150.

Kl. 2G38. Überaus selten. Berichtet in der
Vorrede üb. eine 1622 in Haag existierende
Gesellschaft von Alchymisten, die sich
Rosenkreuzer nannten [sogen, mittlere
Rosenkreuzer]. 65.

[N. Aufl. u. d. Tit.:]

°Ludw. Conr. Montanus [d. i.
Ludw. Konr. v. Bergen]. Gründliche
Anweisung zu der wahren hermetischen
Wissenschaft; aus einem sehr alten
Bambergischen Ms. an's Licht gestellt
von Joh. Ludolph ab Indagine.
Frankfurt u. Leipzig: 1751. 8°

cf. Missiv a. d. Brrschaft d. Gold- u. Rosenkreuzes
. Nr 150.

Orvius* Vorr. üb. die Rosenkr. in Haag ist
hier nur unvollständig abgedruckt.

[Buhle, J. Gr.: Üb. d. Ursprung d. Rosenkreuzer
. 1804 S. 232.]

42487. J. G. Toeltii, des Welt-berühmten phi-
losophi Coelum reseratum chymicum.
Oder Philosophischer Tractat worirme
nicht allein die Materien und Handgriffe
, woraus und wie der lapis philo-
sophorum in der Vor- und Nach-Arbeit
zu bereiten, sondern auch, wie aus allen
vier Reichen der Natur, als astral-
animal-vegetabil- und mineralischen
Reiche, vortreffliche und unschätzbare
Tincturen und Medicamenta, sowohl zu
Erhaltung der Gesundheit und des
Lebens, als auch Verbesser- und Trans-
mutirung der unvollkommenen Metallen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0972