Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0976
960

4251 5. M i.-^i v an die HocherleuchteteBrüder-
schaft des Ordens des (Goldenen und
Rosonkreutzes. Lux in cruce et crux
in iuce. [Unterz.:] Polycarpus (Jhry-
aostomus [d. i. Georg Christoph.
Braudel]. Wegen seiner grossen Seltenheit
und Wichtigkeit mit vier alten Ausg.
verglichen, und mit verschiedenen Lesarten
versehen. Nebst einem noch nie im
Druck erschienenen vollständigen histor.-
krit. Verzeichniss von 200 Rosenkreutzcr-
schriften vom Jahr 1614 bis 1783/ Als
ein Beytrag zum Fictuldischen Probierstein
. Leipzig: Böhme 1783. 126 S. 8°

cf. Taschenbuch f. Aichemi sten, Theosophen
u. Weisensteinsforscher. 1700 S. 34—-35.

Kl. 2423, Tt. r.2. Selten. Murr, S. 44 nennt
M. Mai er als Verf. 23. 25.

42516. Die Sonne von Osten. Oder Philosophische
Auslegung der Kette des goldenen
Vliesses nebst dem Kreuze der
Ritterorden der Tempelherrn, Johanniter
, Teutschenherrn, u. a. d. und et-
welcher cabalistischen Figuren samt
einem Spiegel oder Probierstein der
philosophischen Materie, und einer besonderen
Auslegung desselben an seine
Freunde der Weissheit Söhne von Rosa.
Significet Hunnis: ca 5783. o. O. [1783].
278 S. 1 Tai. 8°

Antiquar. Anzeiger v. J. MÖllinger in Breslau
6 (1861) S. ä erwähnt eine Ausg. -von 1790.

2)5.

[N. Aufl. u. cl. Tit.:]

Die Sonne von Osten, oder Die tiefen
Geheimnisse der Kette des goldenen
Vliesses, des Kreuzes der Ritterorden
der Tempelherren, Johanniter und
Deutschherren, mit den dazu gehörigen
kabbalistischen Figuren. Sammt einem
Spiegel der hermetischen Wissenschaft
für die Söhne verborgener Weisheit und
Freunde der Egyptischen Mysterien.
Getreu nach der Ausg. von 1783 erneuert.
Stuttgart: Scheibler 1866. 176 S. 8°
[Nebentit.: Gleichlautend mit der Aufl.
von 1783.] 2b.

42517. Traktat von den ersten Elementen in
einem geheimen Unterricht eines Adepten
an seinen Sohn, aus einem franz. Ms.,
dem beygefugt ist der Unterricht für
den Adeptengrad. Hrsg. von einem Verehrer
der edlen Schmelz- und Maurerkunst
. Leipzig: Hilscher 1784. 135 S. 8°
Recens: Archiv f. Frmr u. Rosenkreuzer. 2

(1786) S. 401—402.
Kl. 2659. Selten. 25. 430.

°42518. Beitrag zur Geschichte der höhern
Chemie oder Goldmacherkunde in ihrem
ganzen Umfange. Ein Lesebuch für Al-
ehymisten, Theosophen und Weisen-
steins-Forscher, auch für alle, die, wie
sie, die Wahrheit suchen und lieben.
Leipzig: [Hilscher] 1785. 8°

Kl. 2666.

42519. Die theoretischen Bruder oder Zweite
Stuffe der Rosenkieutzer und ihrer Instruktion
das erstemahl ans Licht hrsg.
von einem Prophanen [d. i. Graf v. Löhrbach
] nebst einem Anh. aus dem dritten
und fünften Grad, als Probe. Athen: zur
Zeit der Aufklärung. [Regensburg:
Montag & Weiss] 1785. 278 S. 2 Taf. 8°
[Dasselbe.] Neue Aufl. Ebendas. 1789.
278 S. 2 Taf. 8°

Auszugin: Epliemeriden d. gesammten Frmrei.
1780 S. 156—158; Probierstein f. Echte Frmr.
] (178(5) S. 495—514; D. Freymaurer, i (1790)
S. 55—80; Neues aiphabet. Verzeichn. stehender
u. nicht mehr stehender Frmrlogen.
1790 S. 177-—179; UeberZahl, Keichthum d.
deutsch. Mr. 2. Aufl. 1795 S. co—64.

Recens: WJ. 2, 4 (1785) S. 233—234.

Kl. 2662. Fragment aus der Gesch. der Könige
von Schesian, Aufnahme, Gesetze, Ritual
der Tafelloge, Unterricht. '^3. 25.

42520. Adam Siegism. Fleischers Gedanken
über die Selbsterkenntnis nach dem
Grunde der Natur und der hermetischen
Weltweisheit in einem Sendschreiben an
wahre Glieder des würdigen Freymäurer
Ordens. Frankfurth und Leipzig[Leipzig:

Kummer] 1785. 112 S. 8°

Kl. 2600. Selten. 215. 22s.

42521. [Teppich der theoretischen Brüder.]

1(1 x li>,6 cm [Stich ]
in: D. theoretischen Brüder. 1785 Beil. 2.

42522. Probierstein für achte Freimaurer,
ein Denkzettel für Rosenkreuzer, Jesuiten
, IUuminaten und irrende Ritter.
[Von Christian Ulrich Detlef Frh.
v. Eggeis.] Th. 1. 2. [Kopenhagen:
Bonnier] 1786. 8°

1. XXXVIII, fil4 S.; 2. XVI, 342 S.

cf. D. neuesten ReligionsbegeToenheiten. 9

(1786) S. 746—750.
Kl. 2G67. 23.

42523. Des Prof. Jetze's Abhandlung über
das Kundmannsche aus altem Fenster-
bley gemachte Gold; und über ganz
neue Alchymisterey, besonders des Baron
Hirschen vorgebliches Luftsalzwasser
. Dresden u. Leipzig: Breitkopf
1786. 22 S. 8° . kb.

42524. Dreizehnjährige Krankheitsgeschichte

des Herrn Advocat Knüppel und dessen
wiewohl nicht gänzliche dennoch aber
unerwartete und beynahe unglaubliche
Genesung durch das Hirschische Luft-
Salz. Berlin: Maurer in Comm. 1786.
32 S. 80 kb.

42525. [Jak. Herrn.] Gbereits gerade
Schweizer-Erklärung von Centralis-
mus, Exjesuiterey, Anecdotenjagd,Aberglauben
, Maulglauben und Unglauben,
gegen einen neuen Rosenkreuz-Bruder
in der Berliner Monatsschrift vom
Aug. 1785. Für Interessenten des
höchsten allgemeinen Geheimnisses. Mit
einer Vorr. der Hrsg. der Berlinischen
Monatsschrift. Berlin: Mylius 1786.
VIII, 94 S. 8°

Kl. 3386. 23. KB.

42526. Von ächter hermetischer Arzenei.
An Leop. Baron Hirschen in Dresden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0976