Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0977
961

Wider falsche Maurer und Rosenkreuzer.
[Von Jon. Salonio Semler.jiLStück 1]
bis 3. Leipzig: Beer 1786. 348 S. 8°

1. XXIV, 84 S.

2. Zur Vertheidigung d.Luftsalzwassers. S.85
bis 195.

3. Antwort auf Herrn Hofrath Karstens Abhandlung
. S. 197—348.

Recens: WJ. 3, 3 (1786) S. 194—loe.

cf. Berlinische Monatsschr. 7 (17S6) S. 339—360
(Thomas Akatholikus); 10 (1787) S. 87—95
(L.v.Hirschen u. F. Gedike); 12 (1788)
S. 300—321 ; D. neuesten Religionsbegebeu-
heiten. 10 (1787) S. 167—171; Archiv d.
Schwärmerey u. Aufklärung, l (1788) S. 7

bis 80, 175—186, 245—250, 317—318.
Kl. 2660. 23.

[Anh. u. d. Tit.:]

Joh. S[alomon] Semlers Sehrei-
ben an, Baron [Leop.] Hirschen zur
Vertheidigung des Luftsalzes., als Anli.
zu den drei Stucken von hermetischer
Arzenei, worin ein Zeugnis eines konigl.
preussischen Officiers. Leipzig: Beer
1788. 47 S. 80 2si.

42527. Abschiedsrede eines Bruders wahrer
und ächter Maureroy alten Systems, gehalten
am Ende des gegenwartigen De-

eenmuins. Philadelphia

Böhme] 1787. 93 S. 8°
Kl. 2670. Rosenkreuzerschrift.

Besserung.

[Leipzig:
Mahnt zur

23, 25.

42528. Schlüssel der wahren Weisheit, unter
einem ^Gespräch eines woHcrfahrxiezi
Sophisten mit der Weisheit. Zum ersten- J
mal mit der grossten Genauigkeit und !
Auflösung alier nur zum Irrthum Anlass
gebenden chymischen Zeichen und Abkürzungen
zum Druck befördert. Th. 1
bis 3. [Nebst] SuppL, worinn das ganze
mineralische, animalische, vegetabilische
, und astralische Reich aufgeschlossen
, und J. G. Toeltü coelum rosoratum
chymicum von Capitel zu Gapitel ausgelegt
und eri. wird. Leipzig: Böhme.
1787. V11L 440 S. 8«

i. Schlisse! der wahren Weisheit unter einem
Gespräch eines wohlerfahrnen und der
Wahrheit sehr nahe kommenden Sop hinten,
welcher sich mit der Weisheit eingelassen,
die ihm alle Fehler in seinen Arbeiten an-
gezeiget, und ihm zugleich den wahren
Schlüssel zu allen Arbeiten, ohne einigen
Hinterhalt, in die Hände giebl» sowohl
univeroaliter als partieulariter sich solchen
zu gebrauchen. Xur allein für die Kinder
der Lilien und Hosen, vor den Gottlosen
aber zu verbergen. Fr. R. Rosea de Cruce
nrs. S. 1—12«.

ä. Schlüssel der wahren Weisheit unter einem
Genpr&ehe eines durch die Weisheit gelehrten
Schftiers, welchem die Weisheit alle
geheime Manipulirang, sowohl universalster
als partieulariter» durch alle vier Reiche,
als m dem animalischen» vegetabilischen,
mineralischen und astralische» eröffnet, und
alle geheime Manipulirung Aber des Toeltü
coelum chymicum reseratum, mannduetion
und clavis klar und ohne Hinterhalt in die
H&nde giebt, als ein grosses Geheimniss
zu verbergen und zu versiegein. 1458.
C. F. Ii. C. S. 129-240.

8. Sophista. S. 241—41 s.

Sappl, ftb. den Toeltium. S. 413—440.

T, L abgedr. in: Schröder, F. J. W.: Neue
Sammlung d. Bibliothek f. d. hSh. Natur-

FreimaurerbiMiogr&phie. II.

Wissenschaft u, Chemie. 2, 2 (1780) S. so5
bis 438.

cf. Missiv a. d. Brrschaft d. Gold u. Rosenkreuzes
. 1783 S. 95--102. 23.

42529. Die Theorie und Praktik des Gold- und
Silber-Baums von einem ungenannten
Philosophen, Neue, von den Sprach- und
Druckfehlern gesäuberte Aufl. Prankfurt
u. Leipzig: 1787. 76 S. 8°

Der Vorben cht richtet sich auch an „einige
vom goldnen Geschlecht11 u. erwähnt Ohry-
sophirons Pflichten d. Gold u. Rosenkreuzer
. 1782. 283.

42530. Dreyzehn geheime Briefe von dem
grossen Geheimnisse des Universals
und Particulars der goldenen und Rosen-
kreutzer, an J. L. V. Nach abgelegter
Pflicht der Verschwiegenheit gesandt.
Aus zwey geheimen Ms. mit der grossten
Genauigkeit zum erstenmal zum Druck
befördert. Leipzig: Böhme 1788.
120 S. 8°

cf. D. neuesten Religionsbegebenheiten. Ii

(1788) S. 893—894.
KL 2671. 23.

42531. Alchymistisches Bruchstück aus der
Verlassenschaft eines verstorbenen Mitgliedes
des Ordens der Rosen- und Gol-
den-Greutzer. Leipzig: Beygang 1788.
VI, 7—93 S. 8°

KL 2673. 193.

42532. Starke E rwe ise aus den eigenen Schriften
des hochheiligen Ordens Gold- und
Bosenkreutzer für die Wahrheit dass
seine in Gott ruhende Vater von ewiger
Thät- und Wirksamkeit sind. Nach abgelaufenen
ersten Decennio ans Lieht
gestellt von einem achten Liebhaber des
wahren Lichtes [d. i. Joh. Joachim
Christoph Bode]. Born: 5555. Da im
Orient ein Opfer gebracht wurde. [Leipzig
: Göschen 1788.] 148 S. 8°
[Xebentit.:] Von obristbr uderlicher
Wahl, Macht und Gewalt bestätigter
Eingang zur ersten Olasse des preisswürdigen
Ordens vom Goldenen Rosen-
Creutze nach der letzten Haupt- und
Reformations-Convention errichtet zum
guten Gebrauch aller würdigen Brüder,
so andere Meister vom Schein des Lichts
und dem verlohrnen Worte an und aufzunehmen
berechtiget sind. Cum
concordia fratrum erlassen im Jahr des
Herrn 1777. Wien, Regensburg» Berlin:

bey den hohen O. Obern 1788.

cf. D. neuesten Eeligionsbegebenheiten. n

(1788) s. H8i—sm.
KL *2ö7ä, Tt. 845. Sehr selten. Gesetze u.

Instruktionen der neuen Eosenkreuzer.

23. 25.

42533. Das Geheimnis aller Gcsheünnisse ex
macroeosmo et mieroeosmo, oder Der
güldene Begriff der geheimsten Geheimnisse
der Rosen- und Güldon-Kreutzer
mit ihren drey Steinen der Wunder.

Leipzig: Böhme 1788. 104 S. 8°
cf. Missiv a. d. Brrschaft d. Gold u. Rosen-

kreuzen. 1783 Nr 113.
KL 2874, Tt. 854. Alchimistischen Inhalts.

It»3.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0977