Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0983
9ö7

42654. Etwas über Universitätsordens. [Verurteilung
der Studentenorden.] in: Frmr-Biblio-

thek. 7 1794 S. 72—90.

42655. [Falk]; Ueber Studentenorden und Duelle,
in: [Falk]: Ueb. d. hallische Carcer. 1801
S. 17—36. [Er man, W., u. E. Born: BiUiogr.
d. deutschen Universitäten, 1 (1904) Nr 14086.]

42656. Brandes: Ueber den gegenwärtigen Zustand
der Universität G-Sttmgen. [Sp. 386—391 behandeln
das Thema: „Geheime Verbindungen
" u. berichten in einer längern Anmerk.
zu dieser Abhandlung üb. eine Esperance-
loge, die 1777—1788 in Hannover bestanden
u. bei deren Auflösung ein Teil des Vermögens
für den Bau des Leibnizdenkmals gestiftet
sei.] in: NeuesHannö versehes Magazin.
12 1802 Sp. 161—206, 209—222, 225—254, 257
bis 26-1, 273—456. KB.

42657. Die Studenten-Verbindungen auf deutschen
Universitäten, in: Deutsche Vierteljahrs
-Schrift. 1841 H. 2 S. 191—244. KB.

42658. Raumer, Karl v.: Studentenorden, in:
Raum er, K. v.: D. deutschen Universitäten.
1854 S. 68—70; 4. Aufl. 1874 S. 55—57. [Er-
man, W., u. E. Horn'. Bibliogr. d. deutschen
Universitäten. 1 (1904) 14089.]

42659. Universitäten und Studenten-Orden und
ihre Beziehungen zur Freimaurerei, in: Reform
. 5 1870 S. 87—91, 123—126, 139—143,
153—155.

42660. B. usch, Mor.: Vorläufer der Burschenschaft.
" [Üb. Studentenorden.] in: Grenzboten. 34,

1 1875 S. 401—415. A.

42661. Mejer, 0[tto]: Ehemalige Studentenverbindungen
, in: Nord und Süd. 29 18S4 S. 6!)
bis 89; Auszug in: L. 7 1884 S. 132—135;
SL. 4 1SS4 S. 139—141, 143—146. KB.

42662. B urger, K.: Das Studentenleben im 18. Jahrhundert
. [Handelt auch von Studentenorden.]
in: Vom Fels zum Meer, i 1885—1886 S. 390
bis 395. A.

42663. rFabrioius, Wilh.]: Bibliographie des studentischen
Ordenswesens. in: Fabricius,
W.: D. Studentenorden d. 18. Jhs. isoi S. 100
bis 102.

°42664. Zur Geschichte der geheimen Studenten-
Orden, in: Aeadem. Monatshefte. 8 1892
S. 199—201. [Erma u, W., n. E.Horn'. Bibliogr.
d. deutschen Universitäten. 1 (W04) Nr 140V3 j

Berl.tl.

42665. ^rosse, Edu.: Die studentischen Ordens-

* Verbindungen, jMit Abb. von Amidsten- u.
Harmonistenzeichen u. des tiehoinialp habet s
der Harmonisten.] in: Daheim. 28 1892 S. 779
bis 782. KB.

dt2666. Puchs, Flriedr.]: Die Studentenorden des

* vorigen .lahihunderts und ihre Verwandtschaft
mit der Freimaurerei. A. (NP.) 33

1893 K. 74—86.

42667.Stn ülmann, E. ,T. A.: Einiges über die
" Studentenorden des 18. Jahrhunderts. HL. !ifl
1890 S. 2417—2422. Dan. "übers, in: FT. 4

1805-18»« S. 13})—142.

°42668. Fabricius, |Wilh.l: Studentenorden und

Lebenscorps. Zusätze von N. v. EM in ger
u. Meisinger. in: Aeadem. Monatshefte.

14 1897—1898 S. 235—245; 15 1898—1891) S. 18,
01. [Erman, W.f u. E. Horn; Bibliogr. ä.
deutschen Universitäten. iMU Nr 14094.] Berl.U.

4°669 Knapo, Efdu.]: Ueber Studentenorden der

* zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Bbl. iö

1902 S. M—m ; SL. 22 1002 S. 72—75; FZ. 57

mm S. 5«-(io; Führer, &i um-UM No 10;

Bh. *7 190* S. 371—872; H. 15 1904 Nr 34.

et BZC. 81 1002 S. I2<i.

4*^)70 [Schuster, Georg]: Die Studentenorden.
~ ' in: Sehuster, Ck: D. geheim. Gesellschaften
. 2 1006 S. 213—235,

Einzelne Studentenorden.

°42672. Gonstantia: [Gedruckte Statuten des
angeblich 1622 gestifteten Constanti-
nerordens.]

cf. Tholuck: Das akadem. Leben des 17. Jhs.
1, 281.

Nach Fabricius 1777 gestiftet. Die Statuten
waren in der Marburger Univ.-Bibl. vorhanden
, nach einer Notiz im Katalog: „in
das Comtoir der Hdss. niedergelegt"; schon
1853 abhanden gekommen.

[Erman, W,, u. E. Horn: Bibliogr, d. deutschen
Universitäten. 1 (1904) Nr 14061.]

42673. [Einleitung zu einem Entwurf für die

Statuten des Konstantistenordens. Von

Hans v. Held, ca 1790.]
in: Varnhagen von Ense, K. A.: Hans
v. Held. 1845 S. 13—18. KB.

42674. Studentenverbindungen und Penalismus
. Von A. Tholuck.

in: Das akademische Leben des 17. Jhs.

1 (1853) S. 279—294.

Erwähnt den Konstantintenorden u. die
1622 gedruckten Statuten. KB.

Sprungs.]

Übers, in: MW,

55 1Ö0Ö S. 273-270.

42675. Usperancehge Irene in Jena: Fünf mahl
fünf Re den über fünf wichtige Pflichten,
derer die da hoffen in der ger. und vollk.
Minervenloge [Irene in Jena] des Ordens
der Hoffnung gehalten von dem Br
Redner [Balthas. Munter]. Samml.
1—5. Jena: Gollner 1759—1762. 8°
[Kupfertit.]

1. 1759 130 S.; 2. 1759 156 S.; ü. 1760 15G S.;
4. 3701 132 S.; 5. 1762 152 S.

Kl. 2779, Tt. 800. Selten. Die Pflichten
lauten: Fürchte Gott! Ehre die Obrigkeit!
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!
Erkenne dich selbst! Sei mitleidig gegen
die Notdürftigen! — Der Orden der Ritter
xl. Damen der Hoffnung- war ein geheimer,
frrarische Formen nachbildender Männer-
u. Krauenorden, dessen Ziel war, seinen
Mitgl. einen hohen Begriff von der Mrei
beizubringen, Uli.

42(576. [Gedieht.] Dem Br B[althaa.] Munter
] bey seinem Abschiede von der ger.
und vollk. Minervenloge [Irene in Jena]
gewidmet. Im Heumonat 1760. Jena
[1760]: Marggraf. 2 Bl. 2° [Umschlag-
tit.]

Kl. 12780. Sehr selten. „Schon lange stimm
ich die Leier, um Deinen Abschied zu
singen,. .." 193. 368 a.

42677. [Gedicht.] Der ehelichen Verbindung
des Brs B[althas.] M[ünter] von der
ger. und vollk. Minervenloge [Irene in
Jena] gewidmet im Monath Nov. 1760.
Jena [1760]: Marggraf. 2 BL 2° [Um-
sehlagtit.]

Kl. 2781. Sehr selten. „O du, durch welche
mein Lied in melancholischen Tonen ..

193.

42678. Odfy dem Baron von B[rokkenburg],
bei ihrer Abreise gewiedinet von der ger.
und vollk. Minerven Loge [Irene], des
Ordens der Hoffnung [in Jena] im April
1762. Jena [1762]: Marggraf. 4 Bl. 4Q
[Umschlagtit.]

Sehr selten. Ohne Noten: ..Wie, wenn der
Schikkung [!] Gewalt den Hebenden Jungling
getrennet. .i&a.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0983