Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0994
978 —

Äusserst selten. Verf., gewesener Illuminat,
■verteidigt S. 03—118 die Illuminaten gegen
den Vorwurf, verderbliche Pläne gegen
Religion, Staat u. Sittlichkeit geschmiedet
zu haben. 281.

42815. Schuzschrift [!] für Illuminaten. [Leipzig
: Böttcher] 1795. 48 S. 8°

Kl. 3475. 28.

42816. Eine Geschichte politischer Ver-
ketzerungssucht in Deutschland, im
letzten Jahrzehend des 18ten Jahrhunderts
. Ein Beytrag zur Geschichte
des Aristokratism in den Hessen-Darmstädtischen
Landen, und der dasigen
Obscuranten. Nebst einigen Aufschlüssen
über die ehemalige Verbindung
des Regierungs-Directors [Ludw.
Adolf Christian] v. Grolmann zu
Giesen, mit dem Illuminaten-Orden.
[Vorw. Unterz.:] Greineisen. Deutschland
[Altona: Bechthold] 1796. LXX,
L02 & 8°

cf. «Budämonia. 1796, 4 S. 383—431 (L. A. Chr.
v. Grolmann); wNeues graues ungeheuer.
1797, 9 S. no—117 (Greineisen).

Kl. 3483. 193.

42817. Frh. [Adolf] v. Knigge: Welt- und

Mensehenkenntniss. Ein Pendant zu

dem Buche Umgang mit Menschen.

o. 0.: Selbstverl. d. Verf. 1796. 214 S. 8°
cf. D. neuesten Religionsbegebenheiten. 19

(1796) S. 160—165.

Selten. Beleuchtung von Knigges Schrift:
Auszug eines Briefes, die Illuminaten betr.

1794. 110.

42818. Die Wächter der Burg Zion. Nachricht
von einem geheimen Bunde gegen
Regenten- und Völkerglück; und Enthüllung
der einzigen wahren Propaganda
in Deutschland von G[eorg]
F[riedr.] Rebmann. Hamburg:

Mutzenbecher 1796. 76 S. 8°
Kl. 3489, Tt. 880. Verteidigung der Illuminaten
. 193.

°42819. Audienz eines Projektanten bey
einem Fürsten über die katholische
Geistlichkeit. Für katholische Fürsten
verf. von einem guten Illuminaten.
o. 0. 1797.

Recens: Taschenbuch f. Frmr. 1798 S. 288
bis 289.

42820. Ueber den Illuminaten-Orden. [Leipzig
: Voss] 1799. 87 S. 8°
cf. Taschenbuch f. Frmr. 1801 S. 822—345.
Kl. 3516. Nach Herzog, J. J.: Real-Ency.
klopädie. 6 1856 S. 641 ist Voss Verf. 23. KB-

°42821. A View of the new England-Illumi-
nati. Philadelphia: 1799.

[Reform. 4 (1869) S. 94.]

°42822. Payson, &: Proofs of the real exi-
stence and dangerous tendency of illu-
minism. Gontain. an abstract of the
most interesting parts of what Robinson
and [Augustin] Barruel have publ. on
this subject: with collateral proofs and
general observations. Charlestown:
Selbstverl. 1802. 291 S. 8°

Sehr selten.

[MB, 48 (1876) S. 802.]

42823. Friedr. Nicolai's Leben und literarischer
Nachlass. Hrsg. von L[eop.]
F[riedr.] G[ünther] v. Göckingk.
Berlin: Nicolai 1820. VI, 201 S. 1 Bl.
Noten. 8°

Kl. 4076. S. 122—125 enth. Nicolais Ideen
üb. die Illuminaten. 74. 193.

42824. Du Piemont a la fin de 1821, ou Effets
de Tinfluence des societ6ssecretes. Paris:
PiUet ain6 1822. 114 S. 8°

Kl. 3623. Eifert auf S. 36 ff. auch gegen die
Frmr u. insbesondere gegen die Illuminaten.

281.

42825. Zuruf in der Wüste. Ein Blick in die
Vor- und Folgezeit. Hrsg. von Franz
Friedr. Fink. Th. 1. 2. Znaim 1830:

Hof mann. 8°

1. Geschichtlicher Th. IX, 176 S.

2. Pragmatischer Th. 166 S. KB.

42826. Der Ruf des Gewissens, oder meine, Sr.
Majestät dem Könige Friedrich Wilhelm
dem III. von Preussen verheissene
Entschleierung des Illuminaten-Ordens.
Gust. Franz v. d. Leyen. Euskirchen
1849: Neel. 198 S. 8° KB.

°42827. Gerard de Nerval [d. i. Gerard

Labrunie]: Les Illumines. (ou Les

precurseurs du socialisme); r-6cits et

portraits. Paris: Lecou 1852. 12°
cf. MM. 8 (1880—1883) S. 317—318; L'Aeacia.

(Paris) 5 (1905) S. 33—40 (O. Pont et).
[Lorenz: Catalogue general. 12 (1892) S.429.]

°42828. Die gute alte Zeit. VonMor. Busch.
Bd 1. 2. Leipzig: Grunow 1878. 8°
1. 302 S.; 2. 355 S.

Bd 1 enth. auf S. 185—208 eine Abhandlung
üb. den Studentenorden. Auszug aus dem
Kapitel über die humanitären Geheimbünde
(insbes. üb. die Illuminaten) Bd l S. 178
bis 233 abgedr. in: L. 1 (1878) S. 132—135.

42829. L'Illuminisme en France (1767—
1774). Martines de Pasqually. Sa vie

— ses pratiques magiques. Son oeuvre

— ses disciples suivis des cat6chismes
des 61us coeurs d'apres des documents
entierement inedits par Papus [d. i.
Gerard Encausse]. Paris: Ohamuel
1895. 283 S. 8°

°[Dasselbe.] Ebendas. 1902. 283 S. 8°

KB.

42830. Die bairischen Illuminaten und der
Olerus im Burggrafenamte und Vintsch-
gau während der Jahre 1806—1809.
Nach Jos. Ladurners hinterlassenen
Schriften von Jos. Piffrader. Innsbruck
: Vereins-Buchh. & Buchdr. 1898.
182 S. 8° KB.

42831. Wolfram, Ludw.: Die Illuminaten
in Bayern und ihre Verfolgung. Auf
Grund aktenmässigen Befundes dar-
gest. T. 1. 2. Erlangen 1899—-1900:
Junge. 8°

1. 1899 44 S.; 2. 1900 78 S.

Erlangen, k. humanist. G. P. 1899—1900.

358.

42832. Der Illuminatenorden. Ein Beitrag
zur Geschichte der Freimaurerei.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0994