Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1926-erg/0043
25

°359. Riten und Mythen der Freimaurerei.

H. lff. Leipzig: Teiehmann & Co.
1912ff. 8°.

360. Die Schriften der Wissenschaftliehen
Kommission der Grossen Landesloge der
Freimaurer von Deutschland. H. 1—10.
Berlin: Mittler & Sohn. 1912-1922. 8°.

I. Wald, W.: Geschichte der inaktiv gewordenen
Johannis-Logen der Grossen Landesloge. 1912.
186 S.

2. Die inaktiv gewordenen Provinziallogen der
Grossen Landesloge der Freimaurer von Deutschland
und die Andreas-Loge „Immutabilis" zu
Stettin. 1914. 94 S.

3. Die Landes-Grossmeister der Grossen
Landesloge der Freimaurer von Deutschland.
Teil 3. 1916. II, 95 S.

4. Schmidt, Ludw. und Wald, Wilh.: Neue
Beiträge zu einer Lebensgeschichte des Brs.
v. Zinnendorf. 1917. 33 S.

5. Kneisner, Friedr.: Landgraf Karl zu Hessen
und seine Wirksamkeit in der deutschen
Freimaurerei. 1917. VIII, 166 S.

6. Wald, Wilh.: Die Landes-Grossmeister der
Grossen Landesloge der Freimaurer von
Deutschland. Teil 2. Br. Ernst II., Herzog zu
Sachsen-Gotha und Altenburg. 1918. X, 137 S.

7. Wald, Wilh.: Die Landes-Grossmeister der
Grossen Landesloge der Freimaurer von
Deutschland. Teil 3. Br. Karl Alexander
Freih. von der Goltz. 1918. IV, 62 S.

8. Das Schulinstitut der Grossen Landesloge
der Freimaurer von Deutschland zu Berlin in
den ersten hundert Jahren seiner Wirksamkeit.
1819-1919. 1919. IV, 78 S.

9. Runkel, Ferdin.: Das Salomonische Symbol.
Quellengeschichtliche Forschungen zu den
Eckleffschen Akten. 1921. 103 S.

10. Browne's Master Key. J.Brownes Meisterschlüssel
. Zum ersten Male vollständig dechiffriert
und mit deutscher Übersetzung und
Anmerkungen herausgegeben von F. Sonnenkalb
. 1922. VIII, 231 S. 21.

361. Geheime Wissenschaften. Eine Sammlung
seltener älterer und neuerer Schriften
über Alchemie, Magie, Kabbalah,
Rosenkreuzerei, Freimaurerei, Hexen-
und Teufelswesen usw. Unter Mitwirkung
namhafter Autoren hrsg. von
A. v. d. Linden. Bd. 1—25. Berlin:
Barsdorf 1913-1921. 8°.

1. Andreae, Joh. Val.: Chymische Hochzeit.
Allgemeine und General-Reformation der
gantzen, weiten Welt. Fama u. Confessio
Fraternitatis. 1913. 1 Tai., 4 Bl. XIV, 115, 84 S.

2. 3. Bischoff, Erich: Die Elemente der Kabbalah
. Teil 1-2. 1. Theoretische Kabbalah.

1913. IX, 1 BL 239 S.; 2. Praktische Kabbalah.

1914. VII, 229 S.

4.Maack, Ferdin.: Elias Artista redivivus
oder Das Buch vom Salz und Baum. 1913.
VII, 198 S. 1 Bl.
5—8. Hermetisches A. B. C. derer ächten Weisen
alter und neuer Zeiten vom Stein der Weisen.
Teil 1 — 4. 1915. Facsim. Neudruck.
1. (1778) 5 B1. 318 S. 1B1.; 2. (1779) 2 Bl.
348 S.; 3. (1779) 2 Bl. 299 S.; 4. (1779)
1 Bl. 325 S.

9. Des Hermes Trismegists wahrer alter Naturweg
. Originalgetreue Facsimile-Ausgabe. 1915.
1 Bl. XII, 100 S. 3 Bl.

10—14. Heinrich Cornelius Agrippa's von
Nettesheim Magische Werke. Bd. 1-5. 1916.
1. 358 S.; 2. 311 S. 8 Taf.; 3. 386 S. 10 Tal;
4. 282 S.; 5. 367 S.

15. Tie de, Ernst: Ur-arische ö-otteserkenntnis.

1917. XV, 352 S.

16. Böhme, Jakob: Seraphisch Blumengärtlein.

1918. XXIII, 251 S. 4 Kupfer.

17. Freudenberg, Franz: ParacelsusundFludd,

1918. 276 S.

18. Bischoff, Erich: Das Jenseits der Seele.

1919. 4 Bl. 260 S.

19. Freudenberg, Franz: Der Blick in die Zukunft
. 1919. VII, 250 8.

20. Bischoff, Erich: Die Mystik und Magie
der Zahlen. 1920. 248 S.

21. Birkholz, A. M.: Der Compass der Weisen.
Neudruck. 1920. 386 8. 1 Taf.

22. Neander: Chymia universa in nuce. 1920.
6 Bl. 304 S, 7 Bl.

23/24. Kiesewetter, Carl: Faust in der Geschichte
und Tradition. Teil 1-2. 1921.
1. XIV, 258 S.; 2. XI, 311 8.

25. Kirchweger, Anton Jos.: Annulus Piatonis
. 1921. 2 Bl. 2 Taf. XXXII, 551 S. 1.

362. Freimaurerische Festansprachen. Mit
einem Anhang: Kettensprüche. Herausgegeben
von E[rwin] Findel. Leipzig:
Findel 1913. 95 S. 8°.

Becens: H. 25 (1914) Nr. 23 (Hintze); Bbl. 28
(1914) H. 7. 21.

363. Acta Latomorum. Beiträge zur Geschichte
der Freimaurerei. Anlässlich des
175 jährigen Bestehens der Grossloge
„Zur Sonne" herausgegeben von dem
Allgemeinen Freimaurer-Museum der
Grossloge „Zur Sonne" [durch Beruh.
Beyer]. Bayreuth 1916: Mühl. 68 S.

5 Taf. Abbild. 8°.

Becens: ZwM. 2 (1917) S. 474-475 (J. C.
Schwabe); Lt. 8 (1917) S. 53 (Fr. Eickhorst
); BayrBbl. 17 (1916/17) S. 143. 21.

364. Loge zur Pyramide O. Plauen. Ein
Pfingstgruss an unsere Brüder der Pyramide
. Ansprache des Mstr. v. St.
Otto Tröger und Zeichnung des stellv.
Redners Rud. Seifert. Gehalten am
21. April 1917. [Plauen i. V. 1917: Lange

6 Co.] 6 Bl. 8 °. [Umschlagtit.]

1. Tröger, Otto: Charakterfestigkeit. 2. Seifert
, Rud.: Unsere Zuversicht. 1.

365. Aus dem Archive der Loge Archimedes

zu den 3 Reissbretern in Altenburg.

[H.] VI. Altenburg, 1917: Bonde. 8°.

VI. Engert, G-ust.: Die Chokma. Eine freim.

Eiehtung zur Zeit Salomos. 1917. 48 S.
Vgl. W. 910. 21.

366. Acta latomiae. Einzelschriften zur Geschichte
der Freimaurerei und verwandter
Gebiete. Aus deutschen Logenarchiven
hrsg. von Aug. Wolfstieg. Reihe 1,
Bd. 1; Reihe 2, Bd. 1. Berlin: Unger
1919-1920. 8°.

B. 1, Bd. 1. Stetter, Konr.: Geschichte der
Freimaurerei in Württemberg. T. 1. 1919.
XI, 140 S. 5 Abbild.

R. 2, Acta latomiae intima. Bd. 1. Kneisner,
Friedr.: Die Niederschriften der „Loge
d'Hambourg". [1920.] 119 S. 21.

367. Am Bau. Freimaurerische Flugschriften.
IL 1—11. München: Reinhardt 1919 bis
1921. 8°.

1. Bühl er, Joh.: Freimaurerei und Katholizismus
. 1919. 20 S.

2. Horneffer, Aug.: Heilige Arbeit. 1919. 20 S.

3. Wagler, Paul: Das deutsche Erwachen zur
Wirklichkeit. 1919. 20 S.

4. Scheibe, Max: Heiliger Geist und deutsche
Zukunft. 1919. IIS.

5. Bischoff, Diedr.: Sozialismus als Religion.

1919. 24 S.

6. Bonhoff, Carl: Der faustische Drang. 1920.
20 S

7. Bernoulli, Paul D.: Volkstum, Weltbürgertum
, Freimaurerei. 1920. 13 S.

8. Weiss, Karl Erhardt: Was hat die deutsche
Freimaurerei dem deutschen Volke zu sagen?

1920. 11 S.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1926-erg/0043