Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1926-erg/0110
— 92

1914. Friedrichs, Karl: Die Freimaurerei im Kriege.

Lt. 8 (1917) S. 34-37. [Weist nach, dass die
Frmrei im Weltkriege wirklich enttäuschte,
der weltumspannende Brudergedanke eine
Niederlage erlitt.]

1915. Wolf gang, Leop.: Die drei Internationalen

und der künftige Friede. Lt. 8 (1917) Nr. 10,

1916. Cahn, Hugo: Rückblick und Ausblick. (Gekürzte
Wiedergabe eines bei der Tempelarbeit
seiner L. am 9. November 1916 gehaltenen
Vortrages.) EL 28 (1917) S. 2-5, 9-10.
[Betr. den Gegensatz zwischen deutscher und
romanischer Frmrei., den Menschheitsgedanken
und die Zukunftsaufgaben für die deutsche
Frmrei.]

1917. Falkenberg, Albert: Zukunftsgedanken und

Wirklichkeitsbestrebungen. H. 28 (1917)
S. 20-21, 28. [Betr. die Förderung des
nationalen Gedankens in der Frmrei. vor den
Menschheitsbestrebungen. ]

1918. Bischoff, D[iedr.]: Neudeutscher Idealismus.

H. 28 (1917) S. 33-35. [Zeigt die Entwicklung
des Nationalidealismus von 1813 an zum
neudeutschen Idealismus und betont die Aufgaben
der Frmrei. diesem gegenüber.]

1919. Pfundheller: Piatos Politica, der Krieg und

die Freimaurerei. H. 28 (1917) S. 51-52.

1920. Pfundheller: Kants kategorischer Imperativ,

der Krieg und die Freimaurerei. H. 28 (1917)
S. 138-140.

1921. Lüdtke, Franz: Freimaurerische Gedanken

in der deutschen Weltkriegsdichtung. H. 28
(1917) S. 169-172.

1922. Seifert, Rudolf: Unsere Zuversicht, in:

Loge zur Pyramide O. Plauen „Ein Pfingst-
gruss an unsere Brüder". (1917) [S. 6 —12].
[Zeigt wie weltentrückende Versenkung und
weltbekämpfende Willenskraft -in die deutsche
Einzel- und Volkspersönlichkeit gepflanzt ist
und uns befähigt, unsere Wreltmission zu erfüllen
, solange beide in unserem Volke zur
innigsten Einheit verschmelzen.]

1923. H[orneffer], A[ug.]: Sollen die Freimaurer vermitteln
? TJT. 2 (1917) S. 530-532. [Begründet
die ablehnende Stellung der deutschen
Frmrei zur internationalen Vermittlungs-
rolle.]

1924. Neumann, Otto PhiL: Die deutsche Freimaurerei
und der Weltkrieg, in-: Das neue
Deutschland. Berlin. 15. Febr. 1917. S. 267
bis 271.

1925. Marten, W[ilhel]m F.: Einmalige Frage an

alle Ctü. in: Der Bindestrich. 5/6 vom Sept.
1917. S. 129-130. [Unter 3 Abbildungen von
Logenabzeichen die Frage: „Wollt Ihr Kampf-
Fäuste???" Bescheid muss in 33 Tagen in
unserem Besitz sein, wenn Ihr die Arbeiten
der letzten 200 Jahre nicht in Trümmern sehen
wollt". Dies der ganze Inhalt von 2 Quartseiten
!] i.

1926. Die Sphinx, in: Die Wahrheit. 13 (1917) Nr. 52.

[Behauptet, dass England seinen Logen zum
Teil seine Weltherrschaft verdanke, der Geheimbund
der Freimaurer aber, besonders die
anglo-amerikanischen und romanischen Logen,
neben der Presse das berufene und geschickteste
Werkzeug sei, um die ganze Welt dem
Willen der englischen Plutokratie gefügig zu
machen.] cf. Die Sphinx. Bbl. 32 (1918) Nr. 2.

°1927. Nostitz-Rieneck, Rob. von: Von jakobinischen
und freimaurerischen Kriegszielen,
in: Stimmen der Zeit. 47 (1917) H. 12 S. 650
bis 659.

1928. Eine neue Zeit, in: Auf Vorposten. 5 (1917)

S. 343 —345. [Behauptet, dass die treibenden
Mächte des Weltkrieges in den intern, jüdischen
u. frmrischen Weltbünden zur Entwicklung
gelangten und sich stetig erneuern.]

1929. Abschied, in: Auf Vorposten. 5 (1917) S. 346

bis 349. [Macht dem Reichskanzler von Beth-

mann-Hollweg den Vorwurf, die deutschfeindlichen
Äusserungen der italienischen Freimaurer
nicht beachtet zu haben.]

1930. Brauweiler, Heinz: Weltfreimaurerei und

Weltkrieg. I u. II. in: Allgem. Rundschau.
14 (1917) S. 415-430, 451-452.

1931. Brauweiler, Heinz: Vatikan und Loge im

Weltkrieg, in: Süddeutsche Monatshefte.
14 (1917) S. 735-746.

1932. Brauweiler, Heinz: Die internationale Freimaurerei
und der Krieg, in: Treudeutsch 1917.

5. 211 ff.

°1933. Der italienische Grossorient als Verräter
Italiens, in: Hist.-pol. Blätter für das kath.
Deutschland. Bd. 106 (1917) S. 268-280.

1934. Bachem, Jul.: Der Weltkrieg und die Freimaurerei
, in: Allgem. Rundschau (München).

6. Jan. 1917.

1935. Freimaurerische Schlagworte der Entente.

in: Badischer Beobachter. 13. Jan. 1917.

1936. Die Freimaurer an der Arbeit. Versammlung

des Pariser Grossorients, in: Reichspost
(Wien). 24. Jan. 1917.

1937. Logen tum u. Politik in Amerika, in: Augsburger
Postzeitg. Nr. 97, 28. Febr. 1917;
Germania. 28. Febr. 1917.

1939. Demokratie und Freimaurerei, in: Bayerischer

Kurier. München. 14. April 1917.

1940. Freimaurerische Treibereien, in: Die Wahrheit
(Berlin). 14. April 1917.

1941. Schwering, Leo: Die Enthüllungen van der

Velden's in der Freimaurerloge zu Paris,
in: Köln. Volkszeitg., Mittags-Ausgabe, 16.
April 1917. [Veröffentlicht Bruchteile aus
einem Vortrag des Sozialisten van der Vel-
den: „Die belgische Regierung und ihre Politik
über die militärische Lage" und beleuchtet
diesen Vortrag nach klerikaler Weise.] cf.
Enthüllungen von der Veldens in der
Pariser Freimaurerloge, in: Norddeutsches
Volksblatt (Rüstringen). 25. April 1917.

1942. Die geheime Macht, in: Badischer Beobachter.

18. April 1917.

1943. Die romanische Freimaurerei und der Krieg.

in: Germania. Morgen-Ausgabe. 6. Juni 1917.

1944. Hinter den Kulissen antideuts eher Propagan da.

Der Freimaurer Spiel mit Revolution und Republik
, in: Augsburger Postzeitg. 7. Juni
1917. [Dieser Artikel rief folgende Entgegnungen
hervor:] Verdächtigungen, in:
Frankfurter Zeitg. 9. Juni 1917; Quidde,
Brief, in: Frankfurter Zeitg. 22. Juni 1917;
Zimmermann, Adolf: Freimaurerei und
Dreiverband, in: Tägl. Rundschau. 20. Juli
1917; Müffelmann, Ludw.: Der wilde
Rösemayer als Freimaurer!! in: BstF. 1917.
Nr. 6.

1945. Die Umtriebe der Freimaurer in Spanien, in:

Kölnische Volkszeitg. 8. Juni 1917; Tremonia
(Dortmund). 10. Juni 1917.

1946. Zur Psychologie der Kriegspolitik Brasiliens.

in: Köln. Volkszeitg. 10. Juni 1917.

1947. Die Loge rührt sich überall, in: Germania.

12. Juni 1917.

1948. Lockrufe der belgischen Freimaurer, in:

Köln. Volkszeitg. 13. Juni 1917.

1949. Schwering, Leo: Neue Ziele der belgischen

Freimaurerei, in: Köln. Volkszeitg. 21. Juni
1917.

1950. Die katholische Friedensbewegung und das

Zentrum, in: Münchner Post. 21. Juni 1917.
[Hier wird von einem Frmrer. das Programm
einer kath. Massenkundgebung veröffentlicht,
die die Frmr. als Pazifisten hinstellen soll und
behauptet, dass auch Quidde Frmrer. sei.]

1951. Der neue Feind Brasilien, in: Augsburger

Postzeitung. 26. Juni 1917. [Geht auch auf
die angebliche kriegshetzerische Tätigkeit der
brasilian. Freimaurerei ein.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1926-erg/0110