Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1926-erg/0113
2020. Hieber, Otto: Die neue Zeit. ZwM. 3. S. 95

bis 98 (1919). [Aus der Ansprache Hiebers
zum Stiftungsfest 1919 der Verein. Loge zum
Totenkopf und Phönix in Königsberg i. Fr.,
veröffentlicht in Nr. 18/19, 47. Jg. de« ML.;
auch als Honderdruck erschienen.] cf. Bereut
, Albert: Die neue Zeit.

2021. Erstling, Oskar: Die Drei. ZwM. 3. S. 107

bis 108 (1919). [Vom Vorwurf gegen Kirehe,
Sozialdemokratie und Freimaurerei, im Weltkriege
versagt zu haben.]

2022. Schwabe, J[oh.] C[onr.]: Angriffe gegen die

Freimaurerei. ZwM. 3. S. 110-111 (1919).

2023. Offener Brief an die internationale Freimaurerei.

[Unterz.:] Die deutsche Frauenliga zur Heimholung
der Kriegsgefangenen. ZwM. 3. S. 140
(1919). aus: Bayr. Kurier, München. 17. Sept.
3 919.

2024. Sandhop: Der geistige, sittliche und völkische

Wiederaufbau. ZwM. 3. S. 153-156 (1919).
[Betont, dass die deutsche Frmrei zum
Führertum bei der Erneuerung unseres Volkes
berufen ist.]

2025. Rheinfels, A.: Ein Vorschlag zur Wohnungsnot
. ZwM. 3. S. 171 (1919). [Schlägt vor,
in den Logen Fremdenzimmer für durchreisende
Brr. einzurichten.] cf. Ebendas. 4.
S. 31 —32 (1920). [Über das Ergebnis seines
Vorschlages.]

2026. Schwabe, J[oh.] C[onr.]: Dem Grand-Orient

de France ins Stammbuch. ZwM. 3. S. 171
bis 173 (1919). [Über die Erklärung M. Lankum
es vom 19. Sept. 1919, die Stellung der
franz. Frmr. zum Völkerbund betr. und die
unwürdige Behandlung der deutschen Kriegsgefangenen
in Frankreich.]

2027. Wolfgang, Leopold: Die Schuld am Kriege

und der Pfingstantrag des deutschen Gross-
logenbundes von 1914. Lt. 10 (1919) S. 67
bis 70. [Versucht klarzustellen, wie in Born
und Paris die Meinung entstehen konnte,
dass die altpreussischen Grosslogen den Weltkrieg
gewünscht und deshalb seinen Ausbruch
begünstigt hätten.]

2028. Iiiner: Aus der Rede zur Jahresschlussloge vom

31. Dez. 1918 [in der Loge ,»Friedrich z. gold.
Zepter in Breslau], in: Kriegsblätter der
Frmrloge Friedr. z. gold. Zepter. (1919)
Nr. 33, S. 1 —4. [Die Not der schweren Zeit
ruft den Frmr. zu tatkräftiger Arbeit.]

2029. Leschhorn, [Oskar]: Den heimgekehrten

Brüdern, in: Kriegsblätter der Frmrloge
Friedr. z. gold. Zepter. (1919) Nr. 34, S. 1-3.
[Zeigt, dass der deutsche Mrerglaube an Gott
und eine sittliche Weltordnung dem deutschen
Volke zu neuem Leben verhelfen kann.]

2030. Adler, Oskar: Sollen wir uns von den Zeitgeschehnissen
treiben lassen, oder wollen wir
sie nach unserer Ideenwelt zu formen suchen?
H. 30 (1919) S. 37-38.

2031. Wanner d. Alt., H[einr.]: Die deutsche Freimaurerei
im Weltkriege. H. 30 (1919) S. 62
bis 64, 172-174.

2032. Roesler, Max: Zur Erwägung. H. 30 (1919)

S. 113 — 114. [Betr. die Aufnahme auch anderer
Kreise als die bisherigen in die Loge,
um an der Erhebung, Erneuerung und Kräftigung
des Volkes mitzuwirken.]

2033. Aengeneyndt, Gustav: Die Stellung der

Freimaurer zum Kriegsende. H. 30 (1919)
S. 102-104.

2034. Munkelt, W.: Arbeit. H. 30 (1919) S. 141 bis

143. [Arbeit in Weisheit, Schönheit und Stärke
tut not zum Wiederaufbau unseres Vaterlandes
.]

2035. Kekule von Stradonitz, Stephan: Über

Blut und Hass hinweg. H. 30 (1919) S. 161
bis 165. [Zeigt an einzelnen Stimmen aus dem
Auslande, dass es dort auch eine Strömung
gibt, die den Hass abbauen will.]

2036. Schwabe», Jfoh.j l'fonr.]: Deutsche Freimaurerei
, Religion und Politik. UT. 4 (1019)
8. 120-128. I Weint die Beschuldigungen
gegen die Frmrei der mit „Anti-Hiram" unterzeichneten
Aufsatzreihe ,, Deutsche Freimaurerei
, Religion und Politik'* in der Berliner
„Germania" v, 4., 5. u. 8. Jan. 1919 zurück.]

2037. Die Freimaurerei, ein Werkzeug des Judentums
. (Frei nach dem Nomen-Sonderdruck
„Die deutsche Freimaurerei und der Weltkrieg
" von Wilhelm Georgi.] in: Von der
Vergiftung des deutschen Volkes. (1919)
S. 10-13. [Antisemitischer Hetzartikel.]

2038. Neumann, Otto Philipp: Offene Antwort

auf einen offenen Brief, in: Die Nomen.
3 (1919) S. 601-602. [Verteidigt die Frmr.
gegen die Angriffe, die Wilhelm Georgi
unier dem Titel „Die deutsche Freimaurerei
und der Weltkrieg" in den Nornen gegen sie
gerichtet.]

°2039. Georgi, Wilhelm: Die Freimaurerei das
reinste Talmudjudentum, der bewusste Gegensatz
zum Christentum. Entgegnung auf Otto
Philipp Neumanns „Offene Antwort auf
einen offenen Brief1 von Wilhelm Georgi.
in: Die Nornen. (1919) H. 603-611.

2040. Georgi, Wilhelm: Die Freimaurerei das Prie-
stertum der alten Hebräer. Offenes Sendschreiben
an die Freimaurer, in: Die Nornen.
(1919) S. 611-612.

°2041. Neumann, Otto Philipp: Offene Antwort
auf die Gegenantwort des W. Georgi. in:
Die Nornen. (1919) S. 673-674.

"2042. Georgi, Wilhelm: Schlussauseinandersetzung
mit Otto Philipp Neumann, in: Die Nornen
. (1919) S. 674-676; (1920) S. 681-683,
689-691, 701-706.

2043. Kausen, Joseph: Die Judenfrage als Kassenproblem
, in: Allgem. Kundschau (München).
16 (1919) S. 771-772. [Behauptet, dass die
Juden Mittel genug hätten, ein antisemitisches
Verhalten Deutschlands mit dem Untergange
oder dem Siechtum der Nation zu bestrafen,
zumal die internationale Frmrei nicht antisemitisch
sei, die romanischen Logen unter
jüdischer Führung ständen und Ausnahmegesetze
gegen die Juden die Freimaurer niemals
dulden würden.]

°2044. Von der Freimaurerei (i. J. 1918/19). in:
Kirchl. Handbuch für das kath. Deutschland.
Bd. 8. (1918-1919) Freiburg i. Br. Herder
S. 119~121.

2045. E[ckart], D[ietrich]: Das fressende Feuer.

in: Auf gut deutsch. 1 (1919) S. 401-416.
[Tendenziöser Artikel gegen die Frmrei.
Sucht zu beweisen, dass der Frmrorden eine
internationale geheime Gesellschaft zwecks
Errichtung einer antireligiösen Weltrepublik
sei.] 1.

2046. B[ckart], D[ietrich]: „Wer nicht mit uns

ist..." in: Auf gut deutsch. 1 (1919) S. 549
bis 557. [Antisemitischer Hetzartikel, der der
„verjudeten" Freimaurerei unserer Zeit jeden
Ansatz einer Verinnerlichung und jede Spur
einer Ewigkeitsidee abspricht.] 1.

2047. Gruber, Herrn.: „Das grosse Volkserlebnis"

von 1914 und die „Unsichtbare Kirche4* der
„Freimaurer mit und ohne Schurz", in:
Stimmen der Zeit. 49 (1919) S. 357-367.

2048. Schiemann, Theodor: Ein politisches Rätsel

und seine Lösung, in: Die Tradition. 1 (1919)
S. 257—262. [Behauptet, dass die Häupter
der engl., franz. und amerik. Freimaurerlogen
1897 ein Bündnis gegen den „Pan Germa-
nism" abschlössen, damit die Freimaurerei ihr
Ziel, Demokratisierung der Welt erreichen
könnte.] cf. Horneffer, Aug.: Schiemann
als Rätsellöser, in: UT. 4 (1919) S. 220 bis
221. 1.

2049. Freimaurerei - Krieg und Revolution, in:

Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische
Burschenschaft Bayerns. 16 (1919) S. 22-24.
[Antimaurerisch.] 21.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1926-erg/0113