Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1926-erg/0329
Schicksalsgedanken zu einer Einheit vorkoppelt
werden.]

6999. Horneffer, Aug.: Gott und Seele als frei
maurerisches Erlebnis. XJT. 2 (1917) Ö. 521 ff

7000.

7001.

Marcinowski, [J.]: "Über die zwei Wurzeln
des Gottesbegriffes und das mr Welten
baumeistersymbol. So. 11 (1917/18) S. 11-17

Böttger, Franz: Ignorabismus. Vortrag, ge
halten in der Johannisloge „Zum flammenden
Stern". H. 30 (1919) S. 43-45. [Über den
Gottesbegriff der Frrnrei.] abgedr. in: Con-
t-ordia. Bibl. frmrischer Vorträge 13 [1922]
S. 60-66. [Gottesbegriff. Tod.]

7002. Reinicke: Vergiss, o Menschenseele nicht, dass

du Flügel hast! ZwM. 4. S. 136-138 (1921).
[Aus dem Meisterkreis der Loge muss der
Geist unbeirrbarer Zuversicht auf den ewigen
Walter der Weltgeschicke wehen. J

7003. Richter, Paul: Wie wir Gott erleben, in:

Concordia. Bibl. frmrischer Vorträge 13
[1922] S. 84-89.

7004. Smitt, Willem: Die transcendentalen Ideen

und die Freimaurerei, in: Concordia. Bibl.
frmrischer Vorträge 13 [1922] S. 14-24.
[Ermahnt, die höchsten ethischen Ideen, Gott
und Unsterblichkeit, als rechtschaffene Freimaurer
treu und gewissenhaft zu pflegen.]

7005. Nicht Dogma, sondern Symbol. Vortrag von

einem Bruder des Eintrachtsbundes.
[Unterz.:] W.W. Fü. 51 (1923/24) m. 30.
[Über den Gottesglauben.]

Humanität.

7006. Humanitati! Von [Diedr.] Bischoff.
[Leipzig: V. D.F.] o. J. 4 S. 8°.
[Kopftit.] l.

7007. Humanitaire droomen en daden. Door
A. Klaver. Hoorn o. J.: Vermande
Zoonen. 37 S. 8°. 21.

7008. La maeonnerie secourant Fhumanite.

Execute par un m. o. O. u. J.

16,4: 22,2 cm [Steindruck]. [Fusstit.]

Bildnis mit je einer französischen und deutschen
Strophe. Text von je 4 Spalten. 22.

7009. Les Philantropes Reunis. Tables des
droites de Fhomme, decret6es par la
Convention nationale, en 1793 (vieux
style), et placees dans le lieu de ses
seances. o. O. u. J. ] Bl. 2°. [Kopftit
.] 21.

7010. Humanität, Religion und Christentum.
Ein Beitrag zur Erörterung der im
eklektischen Bunde obschwebenden
Prinzipienfrage von der Loge Carl zum
aufgehenden Lichte im Oriente von
Frankfurt. Ms. f. BrBr. Frmr. Frankfurt
: Brönner 1844. 28 S. 8°.

• Vgl. W. 22194. 9.

7011. Humanität und Religion. Eine von
der Haager Gesellschaft zur Verteidigung
der christlichen Religion gekrönte
Preisschrift von Julius Hartmann.
Leiden: Brill 1873. VIIL 136 S. 8°.
Kommt auch auf die Frrnrei zu sprechen. 9.

7012. Rede gehalten am Sommer-Johannisfeste
den 5. Juli 1874 in der □ zur Verbrüderung
im Or. Oedenburg von Gustav
Poszvek. Raab 1874: Czeh. 8 S.
8°. [Umschlagtit.]

Das Ziel der maurer. Arbeit ist, „im Mensche«
daK Ideal des Menschen zur Anschauung zu
bringen". 21.

7013. Streven naar humaniteit het beginsel
der vrijmetselarij. Amsterdam: Brou-
werl881. 31 S. 8°. [Umschlagtit,] 21.

7014. Referat über das offizielle Diskussionsthema
[der Grossloge „Alpina"] 11)09/10
erstattet von F r i t z Roh r er. 0.0. [ 1909 ?].
16 S. 8°. [Kopftit.]

"Das Thema lautete: Es sind die Bedingungen der
fortschrittlichen Entwicklung der Menschheit
in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
unter dem Gesichtspunkt der Freimaurerei zu
studieren und zur Darstellung zu bringen. 21.

7015. Die Humanität — das maurerische
Licht beim Suchen unserer Zeit. Pestzeichnung
zur Lichteinbringung im Or.
Neustadt „zur Freundschaft an der
Haardt" von Ludwig Wagner. [Bayreuth
1909: Mühl.] 16 S. 8°. [Kopftit.]

aus: BayrBbl. 9 (1908/09) S. 389-404. 21.

7016. Der Entwicklungsgang der Menschheit
zur Humanität. Drei Vorträge. 2. Aufl.
Leipzig: Findel 1910. 39 S. 8°. [Umschlagtit
.]

Vgl. W. 22175 1.

7017. Merkmale des freimaurerischen Humanitätsgedankens
. [Unterz.: Ernst]
Cl[ausen]. o. 0. [1912?]. 2B1. 4°.
[Kopftit.]

aus: Deutsche Reichsfechtschule. Nr. 5 vom
25. Febr. 1912. 1.

7018. Die Idee der Humanität und die Freimaurer
. [Von Ludwig Keller.] Cassel:
Gotthelft [1912]. 2 Bl. 8°. [Kopftit.]

aus: Casseler Tageblatt und Anzeiger. 430.

7019. Aus der Heimat des Humanitätsgedankens
. Von Albrecht Erlenmeyer.
o.O. [1913]. 6S. 8°. [Kopftit.]

aus: Bbl. (1913) H. 14. 430.

7020. Julius Rupp: Zur Geschichte der
Humanität. Geschichtliche Darstellungen
. Jena: Diederichs 1913. IX, 750 S.
8°.

(Julius Rupp: Gesammelte Werke,
Hrsg. von Paul Chr. Elsenhaus.
Bd. 2, T. 1.)

Handelt S. 693 ff. von der Freimaurerei. 9.

7021. Die Erklärung der Menschenpflichten.
— Gemeindebildung. Von Dpedrich]
Bischoff. [Leipzig: Verein deutscher
Freim. um 1921.] 4 S. 8°. [Kopftit.] 1.

7022. Humanität sei unser ewig Ziel! Der
freimaurerische Weg der deutschen Erneuerung
. Eröffnungsrede und Be-
grüssungsansprache zur 53. Jahresversammlung
des Vereins deutscher Freimaurer
. VonDpedrich] Bischoff. Hs.
f. Brr. Leipzig: Verein deutscher Freim.
1922. 56 S. 8°. [Umschlagtit.] .1.

7023. Menschentum und Völkerverständigung
. Festvortrag auf dem Hamburger
Grosslogentag [des Freimbundes z.
aufgeh. Sonne] 1922 von Louis Satow.
Für Brr. Frmr. aller Grade und Lehr-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1926-erg/0329