Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1926-erg/0369
351

8057. De sociale Ziekte van den tegen-
woordigen tijd. Een woord aan den
gedachten werkmansstand door een mr.
vrijmetselaar. 's Gravenhage Visser:
1887. VIII, 54 S. 8°. 21.

8058. Der Kampf um die Wohlfahrt von
E. Gilon. Preisgekrönt von der belgischen
Akademie und vom Grossen
Orient von Brüssel. T. 1, 2. Leipzig;
Findel 1891/92. 8°.

1: bearbeitet von E[rnst] Harmening. VS.,

1 BL 110 S. 1891.
2: bearbeitet von Gustav Maier. 1 BL, 182 S.

1892.

Zeigt, wie Individualismus und Sozialismus in
glücklicher Wechselwirkung dem ruhigen Fortschritt
der Menschheit gleichmässig zu dienen
berufen sind und jeder bei sich selbst beginnen
muss, wenn den hohen Gedanken der ethischen,
sozialen und politischen Gleichberechtigung
aller Menschen zum Siege verhohlen werden
soll. 1.

8059. Jelentes az alföldi szocziälis bajok
orvoslasa uegyeben. (Talajjavitas.) Irta
Bogdänfy Oedön. Felolvastatott a
„Demokratia" päholy 1897. iSvi marc-
zras ho 15- en tartott I. foku munkä-
jaban. Budapest 1897: Hornyänszky.
18 S. 8°.

(A „Demokratia" paholy könyvtara.27.)

(Deutsch: Meldung über die Heilung der sozialen
Schäden in der ungarischen Ebene. Geschrieben
von Oedön v. Bogdänfy. Vorgelesen
in der Loge „Demokratia" am 15. März 1897.
in Budapest.] 21

8060. ASzoczialismuskeletkezeseveszelyei

s a kibontakoz&s lehetösege. Irta

Laveleye Emil. Forditotta s jegyze»

tekkel kiserte Dr. H. J. Budapesten

1901. A paholy sajatja. 47 S. 8°. [Um-

schlagtit.]

(A „Demokratia" paholy könyvtara. 51.)

f Deutsch: Die Entstehung, Gefahren des Sozialismus
und die Möglichkeit der Entwirrung
Von Emil Laveleye. Übersetzt mit Bemerkungen
versehen von Dr. J. H. Budapest
1911. Eigentum der Loge.] 21

8061. A nemzetközy Szoczialismus es a
magyar paraszt-munkas mozgalmak.
Irta Drl Budapest 1902: Markus.
52 S. 8°.

(A„ Demokratia" paholy könyvtara. 55.)

[Deutsch: Der internationale Sozialismus und
die ungarische Landarbeiter-Bewegungen.
Geschrieben von Drf. Budapest 1902: Mai-
kus.] 21.

8062. Grand Orient de France etc. Assemblee
general de 1902. Discours de cloture,
prononce le 20 septembre 1902 par
Eelicien. Paris: Le röle social de la
franc-maconnerie. Paris: Secretariat
general du Grand Orient de France 1902.
1B1., 8S. 8°. 358a.

8063. L. Simplieite-Constance Or. de Lyon.
Du Probleme social et economique.
Rapport par Cärmey. [Lyon: Decleris]
1907. 29 S. 8°. 21,

8064. Die soziale Frage im Lichte des Humanitätsgedankens
. Vortrag, gehalten
am 3. Nov. 1907 zu Berlin in d. Hauptversammlung
d. Comenius-Gesellschaft
von Dpedr.] Bisehoff. Jena: Diedersens
1908. 38 S. 8°. [ümschlagtit.]
(Vorträge u. Aufs, aus d. Comcnius-Ge-
sellsch. Jg, 16. St. 2.) *,

8065. Soziale Biidungsaufgabcn des Mau-
rertums in der Gegenwart. Vortrag zur
48. Jahresversammlung des Vereins
deutscher Freimaurer von Diedrich
Bischoff. Leipzig: Zechel 1911. 45 8.
8°. [ümschlagtit.]

aus: MitthVdF. 48 (1911) S. 138-180. 21.

8066. Erläuterung der Preisfrage: „Wie kann

die Gesundung unseres sozialen Lebens

durch Volkserziehung im Geiste der

Humanität gefördert werden?" 0. 0.

[1911] 2B1. 8°. [Kopftit.]

cf. ZwM. 1, S. 150-151 (1911); Der freimaur.
Qedanke. 2. S. 64-66 (1913). 21

8067. Ergebnisse eines Preisausschreibens,
betreffend Volksgesundung durch Erziehung
. Mitgeteilt von Friedrich
Zimmer. Berlin-Zehlendorf: Mathilde
Zimmer-Haus 1911. 43, XXII S. 8°.
(Lebenserziehung 9.)

Kurze Inhaltsangaben der 8 zur näheren Prüfung
ausgewählten Arbeiten, die anlässlich des 1907
vom V. d. F. erlassenen Preisausschreibens:
"Wie kann die Gesundung unseres sozialen
Lebens durch VoJkserziehung im Geiste der
Humanität gefördert werden? abgegeben
wurden. 1.

8068. Freimaurerei und Sozialismus. Von
Diedrich Bisch off. Frankfurt a. M.
1912: Mahlau. 16 S. 8°.

aus: Bh. (1912) Kr. 37. 21.

8069. Erläuterungen zu dem Preisausschreiben
des V. d. F. mit dem Thema: „Die
soziale Bedeutung der Käufersitten4'.
o.O. (1912). 1B1. 8°. 430.

8070. Die Sozialisierung unseres Wirtschaftslebens
. Eine Zeitbetrachtung von
Diedrich Bischoff. Leipzig: Fichte-
Buchhandlung 1918. 16 S. 8°. [ümschlagtit
.]

cf. Staudinger, Franz: Die Sozialisierung des
Wirtschaftslebens, in: It. 10 (1919) S. 38-21
und Bisch off, Diedr.: Die Sozialisierung
des Wirtschaftslebens, in: Lt. 10 (1919)
S. 41-43. 1.

8071. Die Sozialisierung des Geistes. Ein
Vortrag von Diedrich Bischoff. Leipzig
: Fichte-Buchhandlung 1919. 36 S.
8°.

Kecens: Lt. 10 (1919) S.87: TJT. 4 (1919)
S. 191-192 (Aug. Horneffer). 1.

8072. Sozialismus als Religion. VonDi,ed-
rich Bischoff. München: Reinhardt
1919. 23 S. 8°.

(Am Bau. Freimaur. Flugschriften.
H» 5.)

Recens: BayrBbl. 20 (1920) S. 109. 21.

8073. Freimaurerei und Arbeiterschaft. Von
Dfiedr.] Bischoff. [Leipzig 1920:
Brandstetter.] 2B1. 8°. [Kopftit.] 21.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1926-erg/0369