http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1926-erg/0381
1. Die maurerische Arbeit.
Wesen, Arbeitsgebiet und Ziel.
c8359. [Krebs, Joh. Bapt.:] Die Grossmeister
. Lorch; Rohm o. J.
aus: [Krebs, Joh. Bapt.:] Auswahl aus den
Maurer. Mitteilungen.
Cit. in Verlagsverzeichnis der Fa. Rohm in Lorch.
Vgl. W. 29145.
8360. Moderne Arbeitsgebiete der Loge.
Von Carl Hülter. Lennep: Buchverlag
der „Leuchte" 1911. 12 S. 8°. [Um-
schlagtit.]
aus: Lt. 2 (1911). 21
[Wesen, Arbeitsgebiet und Ziel. Kleinere
Schriften.]
8362. Göbel, Johannes: Arbeit ist des Lebens
Würze. H. 22 (1911) S. 344-346. [Vom
hohen Segen der Arbeit insbes. der frmr.
Arbeiten.]
8363. Schultze, Ernst: Innen- und Aussenarbeit.
H. 22 (1911) S. 397-401. [Zeigt, wie rechte
Innen- und Aussenarbeit sich zum Segen für
die Frmrei selbst ergänzen.]
8364. Marcuse, Adolf: Freimaurerei und Selbstbefreiung
. H. 22 (1911) S. 541—542. aus: Bh.
[Selbstbefreiung, das Ziel mrscher Innenarbeit
.]
8365. Wagner, B[runo] A[iwin]: Maurerische Arbeit
im Lichte des Johannisfestes. in: Concordia.
Bibl. frmrischer Vorträge 3 [1911] S. 1-9.
8366. Tröger, Karl Otto: Es soll Freude in deiner
Arbeit sein! in: Concordia. Bibl. frmrischer
Vorträge 3 [1911] S. 27-35.
8367. Friedemann, Hans: Des Maurers Arbeit.
Zum Wiederbeginn der Arbeiten, in: Concordia
. Bibl. frmrischer Vorträge 8 [1913]
S. 11-39.
8368. Kertzscher, Oskar: Betrachtungen über das
Wesen der Arbeit im allgemeinen und über
die Logentätigkeit im besonderen. So.
(1915/16) S. 57-63.
8369. Keller, H[einr.]: An meine Arbeit will ich nun
mit Lust und Freude geh'n. Lt. 7 (1916)
S. 112-113. aus: AI. (1916) Nr. 17. [Die
Loge, die rechte Vorbereitungsstätte für die
Arbeit im Leben.]
8370. Gmelin, O.: Arbeit und Innerlichkeit. Lt. 12
(1921) S. 29-31. [Betont den guten Einfluss
der von innen heraussteigenden Gestaltung
der „Arbeiten" auf die Verinnerlichung auch
in frrarischen Kreisen.]
8371. Pilz, [Karl]: Die Arbeit des Maurers. TJF. 2
(1923) S. 109-111. aus: FZ. 1861. [Arbeit
für das Haus, den Staat, die Kirche, Religion
und Welt.] Vgl. W. 29157.
8372. Fry mann» Karl: Wie erzielen wir eine Arbeitsgemeinschaft
, und wie helfen wir unserem
Bruder und dadurch uns selbst? TJF. 3 (1924)
8. 63 - 65.
Zweck und Ziel der maurerischen Arbeit.
8373. Dombau. [Von] W. Schlaitz. Berlin
: Wunder o. J. 94; 60 cm [Handkupferdruck
]. i.
"[Dasselbe.] Ebendaselbst o. J.
52: 29,5 cm [Farbendruck].
8374. Bundesfeier und Bundeswerk. Von
D[iedr.] Bischof i. [Leipzig:Verein deutscher
FreimJ o. J. 4S. 8°. [Kopftit.]
Zeigt, wie im Frmrbunde der Jetztzeit, ähnlich
wie das im Bundesleben der alten Werkmaurer
der Fall war, die frmrsche Tempelarbeit sich
auswirken muss in gemeinsamer Aussenarbeit.
1.
8375. Grethe, Karl: Baue recht!
in: Concordia. Bibl. frmrischer Vorträge 4
[1912] S. 96-101.
8376. Heran an die Arbeit! Von Julius
Bode, Hrsg. vom Verein deutscher Freimaurer
1915. o.O. [1915]. 24 8. 8».
aus: H. 26 (1915) S. r>l~122,129—133,
cf. Lt. 6 (1915) S. 115. 21.
8377. Bischoff, Dpedr.]: Ausschau.
in: MitthVdF. 52 (1915) S. 1-8.
Betont die Notwendigkeit der frmr. Arbeit
sowohl in der Logenarbeit selbst, al3 auch im
Aussenwirken.
8378. Wörrlein, Christian: Unsere Arbeit
und ihr Segen. Zeichnung zum 175.
Stiftungsfest der Loge „Eleusis zur Verschwiegenheit
" Or. Bayreuth, am 2.Dez.
1916.
in: BayrBbl. 18 (1918) Nr. 4/5.
Die Grundlagen der maurerischen Arbeit.
8379. Weisheit. Stärke. Schönheit: „Es blühen
drei Rosen". Gedicht von Hans Georg
Thenau. [Komponiert von] Hans
Hiller. o. 0. u. J. 1 Bl. 8°. [Kopftit.]
Mit Noten: „Es blühen drei Bosen am dornigen
Strauch" ,..
Weisheit, Schönheit, Stärke. 21.
8380. De drie Zuilen des tempels: wijsheid,
schoonheid, kracht. Naar het Hoog-
duitsch van J. B. Krebs door A. W.
M[oss]. Gorinchem: Horner 1846.
2B1., 60 S. 8°.
W. 29324 ist dementsprechend zu ergänzen. 21.
[Weisheit, Stärke, Schönheit. Kleinere
Schriften.]
8381. Maatz: Weisheit, Stärke, Schönheit. Frmr. 8
(1905) S. 35-54.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1926-erg/0381