http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/biol_unt_1892_04/0011
VORWORT.
In dem vorliegenden IV. Bande theile ich v. A. die fortgesetzte Veröffentlichung meiner Untersuchungen
vermittelst der Golgi'schen und der Ehrlich'schen Methode auf dem Gebiete des Nervensystems der Wirbellosen
und der Wirbelthiere mit.
Bei den Wirbellosen habe ich diesmal die prinzipielle Einrichtung des sensiblen Nervensystems der polychäten
Würmer und der Mollusken zu eruiren versucht, und ich glaube, dass dabei ich einige für die Nervenlehre interessante
Aufschlüsse gewonnen habe.
Unter den Sinnesorganen der höheren Thiere erwählte ich für die Besprechung diesmal das GescTimacksorgan,
und ich theile hier Befunde mit, welche mit der üblichen Anschauungsweise nicht übereinstimmen. In Zusammenhang
mit dem Geschmacksorgan habe ich auch die neulich von von Lenhossek und Zimmermann besprochenen
Endknospen der niederen Wirbelthiere behandelt, und ich bin dabei zu ähnlichen Ergebnissen wie diese Eorscher
gelangt.
Ferner habe ich hier im Anschluss an Fr. E. Schülze's und meine eigenen sowie auch Van Gehuchten's
Untersuchungen über die peripherische Endigungsweise der sensiblen Nerven in der Haut und in den Schleimhäuten
der 'Wirbelthiere diese Frage in umfassenderer Weise studirt.
Schliesslich füge ich einige kurze Bemerkungen in Betreff gewisser nervöser Elemente des Kleinhirns sowie
auch der cerebrospinalen Ganglie?izellen, der RiediscldeimJiaut, der Drüsennerven und der Zahnnerven bei.
Endlich theile ich auch meine auf verschiedene Vertreter des Wirbelthierstammes ausgedehnten Untersuchungen
über die Gallenkapillaren und den Drüsenbau der Leber mit.
Stockholm, den 3. November 1892.
Gustaf Retzius.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/biol_unt_1892_04/0011