Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/biol_unt_1895_07/0110
Tafel VII.

Die Hypophysis von Myxine und die Epiphysis und Paraphysis von Ammoccetes.

Fig. 1. Basale Partie von einem Medianschnitt des Gehirns von Myxine glutinosa. Behandlung mit Bichrom.
kal. und Boraxkarmin. Gez. bei Leitz's Obj. 3 und Ocul. 3 (eingesch. Tubus).
i — Infundibularhöhle.

11 — aufsteigender Gang derselben.

12 — nach vorn ziehende Bucht derselben.
if — Höhle des Infundibularfortsatzes.

h1 — Hypophysis; h — vorderes, hx hinteres Ende.
b — bindegewebige Schädelkapsel.
r — Recessus opticus.
n — Nachhirn.

Fig. 2. Basale Partie eines Frontalschnittes des Gehirns von Myxine. Beh. und Vergröss. wie in Fig. 1. Die
Bezeichnungen sind wie in Fig. 1. g Gehirnsubstanz.

Fig. 3—5. Partien von Medianschnitten des Gehirns von Ammocoetes. Beh. nach der Golgi'schen Methode.
Bei Ver. Obj. 6 und Ocul. 3 (eingesch. Tubus) gez. — Fig. 3 giebt die Epiphysis und Paraphysis wieder; Fig. 4
stellt das hintere Ende der Epiphysis und Fig. 5 das hintere Ende der Epiphysis und Paraphysis dar.
e — Epiphysis.
ve — vordere Wand der Epiphysis.
eh — Höhle der Epiphysis.
he — hintere Wand der Epiphysis.
p — Paraphysis.

vp — vordere Wand der Paraphysis.
ph — Höhle der Paraphysis.
hp — hintere Wand der Paraphysis.
gh — Ganglion habenulae.

gw — Gehirnwand (auf der Tafel unrichtig mit gh [rechts] bezeichnet).
n — Nervenzweig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/biol_unt_1895_07/0110