http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/biol_unt_1911_16/0013
INHALT.
Seite
1. Einleitung zu den zunächst folgenden Mitteilungen über das Verhalten des Chromatins in
verschiedenen physiologischen Zuständen .......................................................................... l
2. Der Reifungsprozess der Eier bei den Asteriden. Taf. I—V ............................................... 7
3. Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der Eier von Ascaris megalocephala
in der Periode vor und nach dem Befruchtungsakt, und mit besonderer Berücksichtigung
des Verhaltens der Chromosomen zur Ehrlich-Biondifärbung. Taf. VI—XIII...... 21
4. Untersuchungen an Eiern von verschiedenen Wirbellosen und Wirbeltieren. Taf. XIV—XX 41
A. Die Eier von Ascidia intestinalis L. (Ciona canina 0, F. Müller). Taf. XIV—XV 41
B. Die Eier von Gobius niger L. Taf. XVI—XVIII .......................................................... 48
C Die Eier einiger anderer Wirbelloser und Wirbeltiere. Taf. XIX—XX ..................... 55
5. Über das Verhalten der Nervenzellen zur Biondifärbung. Taf. XXI .................................... 62
6. Über das Verhalten der sich entwickelnden Spermien der Mammalier zu der Biondifärbung
. Taf. XXII und Taf. XXIII, Fig. 1-8 ..................................................................... 65
7. Ein Fall von Hermaphroditismus bei Asterias rubens L. Taf. XXIII, Fig. 9-12.................. 69
8. Zur Frage von der Struktur des Protoplasmas der Nervenzellen. Taf. XXIV, Fig. 15—27 73
9. Die Spermien des Schimpansen. Taf. XXIV, Fig. 1—14 ........................................................... 79
10. Spermien Ostafrikanischer Tiere, während der Lönnberg'schen Expedition eingesammelt.
Taf. XXV—XXVI .................................................................................................................... 82
11. Zur Kenntnis der Spermien der Vögel. Taf. XXVII ................................................................. 89
12. Rückblick auf einige der in den Untersuchungen bei den Eiern und Spermien mittelst
der Ehrlich-Biondischen Färbung gewonnenen Ergebnisse................................................... 93
13. Rückblick auf einige in den Untersuchungen hinsichtlich des Problems der Protoplasmastruktur
gemachten Befunde ................................................................................................ 98
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/biol_unt_1911_16/0013