Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., V 9622
Retzius, Gustaf
Biologische Untersuchungen
Jena, N. F. 16.1911
Seite: 72
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/biol_unt_1911_16/0086
72

Ob aber ein solcher Fall, wie der mehlige, als ein »atavistischer», ein phylogenetisch älterer betrachtet werden
soll, lasse ich dahingestellt. Man kann wohl darüber theoretisieren, kommt jedoch ohne weitere Tatsachen kaum
zu endgültigeren Schlüssen. Dasselbe dürfte auch hinsichtlich des Verhaltens dieser gleichseitig wirksamen hermaphroditischen
Fälle zu der von Cüenot bei Asterina gibbosa gefundenen und von ihm selbst bestätigten, eigentümlichen
Protandrie gelten. Wie oben nach Büchner angeführt ist, hat ja Cuenot diesen Befund mit dem noch
merkwürdigeren bereichert, dass dasselbe Tier an verschiedenen Orten, bald protandrisch, bald gleichzeitig hermaphroditisch
sein kann, sowie »dass ohne Zweifel die Neapeler Asterina gibbosa im Begriffe sei, aus dem protandrischen
in den getrenntgeschlechtlichen Zustand überzugehen». Weil ich zu dieser hochinteressanten Frage keine weiteren
Data mitzuteilen habe, will ich auf die nähere Besprechung derselben hier nicht eingehen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/biol_unt_1911_16/0086