Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0013
<>:;.M \ IM MITTKUI.TKR. 7

Asso/iathtn nicht %«>n <>h**n belebte, sondern von innen heraus
tätige t ienossensehaften in unübersehbarer Reichhaltigkeit erschaffen
hat. Die Bruderschaft der Freimaurer ist nun eben
nicht* anderes. als eine solche Gonossensehaftshüdung* aus derselben
Wurzel entsprungen, wie die Zünfte und andere ähnliche
Bildungen im Mittelatter, eine Verbindung, geschaffen, um dem
Einzelnen einen Sehnte und Halt zu gehen in den mannigfachen
äußern und innern \ erirrungen und Konflikten, in die der Mensch
gerat, wenn er sieh seligst überlassen bleibt.

Sellen in den ältesten Quellen der Deutschen Geschichte he-
segnen uns solche Verbände» die Gilden oder Brüderschaften
heiüen. Bruder nennen sie sieh untereinander, weil sie unlösbar
aneinander gefesselt waren» voll und ganz, dem Verband angehörten
: ihre Verbindung erfaüte den ganzen Menschen und erstreckte
sieh auf alle Seiten des Lehens. Durch furchtbare Eide
müssen die Mittflieder sieh verpflichten, einander in allen Dingen
hilfreich m sein. Die Staatsgewalt kann jedoch solche Verbände»
die den /»weck und die Aufgabe des Staates ignorieren oder
'verwerfen» nicht dulden, darum hat schon Karl der Große diese
Gilders unter Androhung schwerer Strafen verboten/- und auch
später tätig die BHclisgewalt treten diese Verbindungen vor,
wenngleich vergebens, denn der Genossenschuftstrieb war zu tief
eingewurzelt und sie waren zudem unentbehrlich, da der Feudalstaat
noch weniger als der moderne im Stande war, die liefern
Bedürfnisse des Mensehen m befriedigen. Das religiöse Moment
trat bei all fliesen Gilden stark hervor: ursprünglich waren sie
heidnische Opfergetneinsehaften» bis es der Kirche allmählich
gelang, an Stelle der beninischen Formen christlichen Inhalt zu
setzen* Die früheren Festtage m Ehren der heidnischen Götter
wurden nun ersetzt durch christliche Festtage: nun trank man
sich am Taue des Schutzpatrons einen gewaltigen Rausch am
wie früher m Kbren des Wodans oder irgend eines andern
heidnischen Gottes. Die Stiftung von Messen, Kerzen, Al-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0013