Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0041
DIE BAUKORPORATIONEN IM MITTELALTER.

35

Fremder: Eine hochlöbliche Weisheit. — Altgesell: Was trägst
du unter deiner Zunge? Fremder: Eine hochlöbliche Wahrheit.
— Altgesell: Wozu trägst du deinen Schurz? Fremder: Dem
Handwerk zu Ehren und mir zum Vorteil. — Altgesell: Was
ist die Stärke bei unserm Handwerke? Fremder: Dasjenige, was
Wasser und Feuer nicht verzehren kann. — Altgesell: Was ist
das Beste an einer Mauer? Fremder: Der Verband." Ohne
weiteres stellt Fallou diese drei Worte: Weisheit, Wahrheit
und Verband mit den drei Pfeilern zusammen, ohne zu berücksichtigen
, daß im Ausweis ein ganz anderer Zusammenhang ist,
als im LogenrituaL Der Ausdruck Stärke im Ausweis bedeutet
den festen Verband des Maurergewerbes und dann im weitern
Sinne die Gesellenschäft. Im Freimaurerritual hingegen bedeutet
Stärke das Beharren im Rechten, im Wollen und Vollbringen,
die Energie, mit der der Bau ausgeführt werden soll. Im
Schwabenspiegel, Landrecht, werden Weisheit, Redlichkeit, Maß
und Stärke als die vier kardinalep Fürsten über alle Tugenden
genannt. Merkwürdigerweise ist es noch Niemandem eingefallen
, den Schwabenspiegel als Quelle des Gebrauchtums der
Loge anzuführen, obwohl man sich sonst nach allen möglichen
und unmöglichen Hilfsmitteln umgesehen hat. Nur die größte
Verlegenheit konnte dazu verleiten, den Ausweis der Maurer
zur Erklärung der freimaurerischen Symbolik zu benützen, um
so eine Brücke zwischen den Deutschen Steinmetzen und den
Freimaurern schlagen zu können. Man hat in die angebliche
Symbolik der Bauhütte einen Abgrund von Weisheit hineingelegt
, 1 obwohl in den dürftigen Überresten nichts davon zu finden
ist. Sind nicht, sagen die Schwärmer, sind nicht der Zirkel,
das Winkelmaß, der Hammer, die verschlungene Schnur, die
Säulen und Pfeiler, die Rose, die Zahlen 3, 5, 7, 9, die Farben
weiß, blau und gold, den Steinmetzen und Freimaurern gemeinsame
tiefsinnige Symbole? Gewiß! allein alle diese Sinnbilder

1 So schon Schnaase.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0041