http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0101
DIE MORALPHILOSOPHIE UND DAS TOLERANZPRINZIP IN ENGLAND. 95
Mheist? Sein Geist kennt keine Begeisterung und keine Erhebung
; er muß sich vorkommen wie das niedrigste Tier, denn
er ist der Sterblichkeit unterworfen wie dieses, nur mit dem
Unterschied, daß er das einzige Tier ist, das von dieser Sterblichkeit
weiß. In Unglücksfällen ist er verloren, er fühlt den
ganzen Druck seines Unglücks und hat doch keine Hoffnung
auf eine bessere Zukunft. Vernichtung ist der einzige Segenr
den er wünschen kann; ein Strang oder eine Pistole ist die
einzige Zuflucht, die ihm bleibt.1 Unterschiedslos werden Pan-
theisten, Deisten und Freimaurer zusammengeworfen und mit
Schmutz überschüttet. Allein diese gehässige Verfolgungswut,
mit welcher die bornierte Mittelmäßigkeit gegen die Deisten
vorging, ist ja gerade ein Beweis von der zunehmenden Bedeutung
der neuen Richtung. Damals wie noch heute galten die Freimaurer
frommer Unduldsamkeit als Gottesleugner, weil sie einem
jeden Menschen das Recht einer eigenen religiösen Überzeugung
zuerkannten, und damals, wie noch heute glaubte das Volk, die
Freimaurer trieben hinter verschlossenen Thüren gottlose Dinge*
Denn warum verschließen sie sich denn? Der Fluch des
Geheimnisses lastet seit jenen Tagen auf der Freimaurerei, und
dieses Geheimnis wird in den Händen Übelwollender immer
wieder eine Waffe, um das Andenken des Freimaurerbundes zu
verunglimpfen.
1 Hettner 1. c. 204 ff.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0101