Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0122
116

FÜNFTES KAPITEL.

mir yor vielen Jahren, daß um die Zeit Heinrichs III. der
Papst einer Gesellschaft italienischer Architekten eine Bulle
gab, ganz Europa zu durchreisen, um Kirchen zu bauen; von
diesen stammt die Brüderschaft der Freimaurer (darüber Adopted
Masons). Sie erkennen einander an gewissen Zeichen und Kennworten
; sie besteht bis heute- Sie haben verschiedene Logen in
verschiedenen Grafschaften für ihre Aufnahme; und wenn irgend
einer in Verfall gerät, muß die Bruderschaft ihm beistehen etc.
Die Art ihrer Aufnahme (Adoption) ist sehr förmlich und mit
einem Eid der Verschwiegenheit verbunden." Aubrey war nicht
Freimaurer, daher seine unsichere Ausdrucksweise. Diese Stelle
ist zwischen 1680 und 1686 geschrieben. Auf der Rückseite
von Fol. 72 bringt er, nachdem er Plots Natural History gelesen
hatte, einen Nachtrag: „Heute am 18. Mai 1691 ist in der
Paulskirche eine große Zusammenkunft der Angenommenen
(Accepted) Maurer, worin Christoph Wren (der berühmte Architekt
l) als Bruder aufgenommen werden sollte ... Es hat
Könige gegeben, die zur Sodalität gehört haben."

Höchst interessant sind die Nachrichten die Dr. Robert Plot
über die Freimaurerei gibt.2 Er wurde 1640 geboren und starb
1696; 1677 war er Mitglied der Royal Society und später
Professor der Chemie in Oxford. Jakob II. ernannte ihn zum
Historiographen; 1^77 erschien in Oxford seine Natural History
of Oxfordshire und 1$86 The Natural History of Staffordshire
und hier finden sich p. 316 ff. die erwähnten Mitteilungen über die
Maurerei:3 „Unter den Gebräuchen in der Grafschaft haben sie
auch einen, Leute in die Gesellschaft der Freimaurer aufzunehmen
, die in den Moorgegenden dieser Grafschaft gesuchter
zu sein scheint, als irgendwo sonst, obwohl ich die Gewohnheit

1 Siehe über ihn Gould 1. c. III, 4 ff. Was Anderson 1738 von ihm erzählt
, ist eitel Schwindel.

3 Gould History III. 163 und in Ars Quatuor Coronatorum VI, 120 ff.

3 Übersetzt von Vogel, Briefe die Freimaurerei betreffend. 3. Teil.
Nürnberg 1785 p. 40—56. Neue Übersetzung von ßegemann BZC. 1893,
16 f. Vgl. BZC. 1889, 105 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0122