Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0129
DIE BAUHÜTTEN UND WERKMAURERLOGEN IN ENGLAND. 123

IV. Hier folgt ihr Gespräch in Frage und Antwort:

1. Fr. Sind Sie ein Maurer?

A. Ja, ich bin ein Freimaurer.

2. Fr. Wie soll ich das erkennen?

A. An vollkommenen Zeichen und Merkmalen und den
ersten Punkten meiner Aufnahme.
2. Fr. Welches ist das erste Zeichen oder Merkmal?

A. Zeigen Sie mir das erste, und ich will Ihnen das
zweite zeigen.

Das erste ist: Hehlen und verbergen, oder verbergen
und geheimhalten, bei keiner geringeren
Strafe als daß mir die Zunge aus dem Halse geschnitten
werde.

4. Fr. Wo wurden Sie zum Maurer gemacht?

A. In einer gerechten und vollkommenen, oder gerechten
und gesetzmäßigen Loge.

5. Fr. Was ist eine gerechte und vollkommene, oder gerechte
und gesetzmäßige Loge?
A. Eine gerechte und vollkommene Loge ist: Zwei Lehrlinge
, zwei Gesellen und zwei Meister, mehr oder
weniger: je mehr, desto lustiger, je weniger desto
bessere Bewirtung. Aber wenn es die Not erfordert,
so werden fünf genügen, d. h. zwei Lehrlinge, zwei
Gesellen und ein Meister, auf dem höchsten Hügel
oder in dem tiefsten Tal der Welt, ohne das Krähen
eines Hahnes und das Bellen eines Hundes.

6. Fr. Von wem leiten Sie Ihre Grundsätze her?
A. Von einem, der größer ist als Sie.

7. Fr. Wer ist das auf Erden, der größer ist als ein Freimaurer
?

A. Der, welcher auf die höchste Zinne des Tempels zu
Jerusalem getragen wurde.

8. Fr. Ist Ihre Loge geschlossen oder offen?
A. Sie ist geschlossen.

9. Fr. Wo liegen die Schlüssel der Logentüre?


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0129