http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0156
150
SECHSTES KAPITEL.
kann man sich nicht wundern, wenn die Welt sie mit allen
Zeichen der Achtung ehrte, deren man in jenen Tagen fähig
war, und vielleicht mehr, als wir noch Nachrichten davon haben. —
Diese Ehren und diese Achtung, das kann man nicht bezweifeln,
brachten Männer von Ansehen unter sie, die es nicht unter
ihrer Würde hielten, das Abzeichen der Gesellschaft zu tragen
und sich als Gönner ihrer Größe zu bekennen, wie sie Liebhaber
der Kunst waren. Unter dem Schutze solcher Personen
von Würde und Einfluß haben sie, man kann kaum ausdrücken,
wie gewaltige Werke errichtet, wie herrliche Bauten aufgeführt,
vom Tempel Salomons bis auf den prächtigen Bau der Peterskirche
in Rom. Wie diese Gesellschaft sich erhalten hat, wie
regelmäßig sie gehandelt haben, auf wie heilsame Gesetze sie
gegründet sind, und wie sorgsam sie jene Gesetze beobachtet
und berücksichtigt haben, als den rechten Kitt der Gesellschaft
, das ist z. B. zu ersehen aus diesem Schriftstück, und
es wird für sich selbst sprechen. Auch wird ihr Wert nicht
vermindert oder herabgesetzt durch den Staub der Lästerung,
die einige Männer gegen sie erhoben haben, oder durch die
Freiheit, die man sich genommen hat, sie lächerlich zu machen
und zu verspotten. Der auf sie geworfene Schmutz fliegt auf
jene zurück, die ihn geschleudert haben, und die Würde der
Gesellschaft der Freimaurer bleibt unverletzt, so daß keine der
Personen von Würde, die kürzlich die Gesellschaft mit ihrer
Gegenwart beehrt haben, bisher irgend einen Grund gesehen
haben, sich ihrer zu schämen oder ihnen ihren Schutz zu entziehen
etc.""?Diese Verteidigung der Freimaurer, die früheste,
die wir besitzen, klingt zuweilen wie ein Echo Andersons, indem
oft dieselben Wendungen und Ausdrücke gebraucht sind. Es
fehlte, wie wir aus dieser Schrift ersehen, der Gesellschaft von
Anfang an nicht an Widersachern und Spöttern, aber bei den
Behörden galten sie als unschuldige und harmlose Leute. Das
Londoner Journal vom 16. Juni 1722 brachte die Notiz, daß
vor einigen Tagen eine Deputation der Gesellschaft der Freimaurer
dem Staatssekretär Lord Viscount Townsend ihre Auf-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0156