Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0158
152

SECHSTES KAPITEL.

Meilen beschränkt. Die Großloge hat von sich aus keine Initiative
zur Erweiterung ihrer Machtbefugnisse ergriffen, sondern
ließ die Dinge an sich herankommen, und sie erhob keinen
Protest, als die schottischen und irischen Freimaurer selbständige
Großlogen gründeten. Im Jahre 1717 zählte die Großloge von
London blos vier Logen.1 Die erste Liste vom 25. November
1723 im Protokoll der Großloge nennt bereits 52 Logen, von denen
aber 26 wieder verschwanden. Eine Liste vom 25. November
1725 mit Nachträgen bis zum 22. April 1728 nennt 77 Logen,
aber eine andere vom Ende 1728 nur noch 54. Dann wächst
die Zahl rasch, denn Ende 1732 zählt die Logenliste bereits 109
Logen, darunter vier im Ausland, nämlich Madrid, Gibraltar,
Bengalen und Paris. 1740 gehörten 181 Logen der Großloge
an. Seit dem Jahre 1751 machten ihr die Ancient-Masons (darüber
später) Konkurrenz. Diese Großloge begann mit sechs
Logen und zählte 1814 59 Logen in London, 127 im übrigen
England und 117 im Auslande, von denen sie 43 streichen mußte,
während die Maurer, d. h. die alte Großloge von London 1814
81 Logen in London, 277 im Lande und 207 im Ausland zählte,
von welch letztern sie 177 streichen mußte. Demgemäß war
der Einfluß der alten Londoner Großloge auf das Ausland gering
gewesen, auch zeigte sie wenig Gewissenhaftigkeit in ihrem
Verkehr mit den ihr angehörigen auswärtigen Logen. Sie erteilte
ohne Prüfung allen denen, die darum nachsuchten Vollmachten
(Deputations) und bekümmerte sich nachher nicht mehr um das
Schicksal dieser neubegründeten Logen. Dabei sah sie gleichgültig
zu, wie die Verordnungen der Großloge mißachtet wurden.
Die Dinge entwickeln sich überhaupt ganz allmählig, ohne Konsequenz
, da es der Großloge an Energie fehlte. Vor allen
Dingen mangelte ihr ein frisches, geistiges Leben. Die Protokolle

1 Das Hauptwerk für die Statistik bleibt John Lane, Masonic Becords
1717—1886. Comprising a List of all the Lodge at Home and Abroad.
London 1886, and A. Handy Book to the Study of the Engraved, Printed
and Manuscript List of Lodges of Ancient Free and Accepted Masons of
England from 1723 to 1814. London 1889.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0158