http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0169
DIE ENTSTEHUNG DER GROSSLOGE IN ENGLAND. 163
„Neuen" schärfer, namentlich der Großsekretär der Londoner
Großloge Heseltine ließ seinem Groll gegen die „Alten" die
Zügel schießen. Und in dem Free-Masons Calendar von 1776
wurden die „Alten" geradezu als Schismatiker und Abtrünnige
geschmäht. Die beiden Großlogen schlössen sich gegenseitig
die Pforten; indes, das feindliche Verhältnis beider Großlogen
hat die Brüder beider Systeme nicht abgehalten, freundschaftlich
miteinander zu verkehren, ja es gab solche, die beiden angehörten
und sowohl in der Loge der „Neuen" wie der „Alten""
eine Bolle spielten. Schon 1765 wünschte Dermott eine Versöhnung
zwischen beiden Gesellschaften und mancherlei Versuche
sind dazu gemacht worden, bis dann 1809 die Vorbereitung zu
einer Verschmelzung ernstlich an die Hand genommen wurde.
Am 27. Dezember 1813 wurde die Vereinigung vollzogen unter
dem Namen „Vereinigte Großloge der Alten Freimaurer von
England," doch wurde 1815 dieser Titel abgeändert in: „Vereinigte
Großloge der Alten freien und angenommenen Maurer
von England." Diese Vereinigung bedeutete einen vollen Sieg
der „ Alten,u denn schon 1809 beschloß die Großloge von London
„zu den alten Landmarken" der Gesellschaft zurückzukehren-
Die „Neuen" mußten sodann den „Alten" noch weitere Zugeständnisse
machen. In der Schlußakte vom 1. Dezember 1813
heißt es: „Es wird erklärt und ausgesprochen, daß die reine
Alte Maurerei nur aus drei Graden und nicht mehr besteht,
nämlich dem des Lehrlings, des Gesellen und des Meistermaurersy
mit Einschluß des hohen Ordens des Heiligen Royal-Arch. Aber
dieser Artikel soll keine Loge oder kein Kapitel verbinden,
eine Versammlung in irgend einem der Grade des Ritterordens
zu halten gemäß den Verfassungen des genannten Ordens.M Die
Anerkennung des Royal-Arch-Grades bedeutete ein Zugeständnis
der „Modernen" an die „Alten," während umgekehrt die Erlaubnis
Rittergrade zu kultivieren, ein Entgegenkommen der
„Alten" gegenüber den „Modernen" war.
Man hat die „Alten" beschuldigt, vorzugsweise die Hochgrade
begünstigt zu haben, aber gerade die „Modernen" haben
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0169