http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0200
194
SIEBENTES KAPITEL»
wagt.u Noch schärfer als dieser schilderte De la Chaussee in
seinem Memoire justificativ die Zerrüttung der Französischen
Freimaurerei, namentlich dadurch, daß Wirte sich das Amt von
Logenmeistern anmaßten und, um möglichst viel Gewinn von den
Mahlzeiten zu ziehen, ohne Rücksicht auf Stand, Bildung,
Charakter und Sitten jeden Beliebigen zu Freimaurern machten.
„Bald erschollen die Wirtshäuser von den schamlosen Orgien,
die zahlreiche Logen unter großem Lärm daselbst feierten, und
an alle, die kamen, an Bürger vom niedrigsten Stande, an
Künstler, Handwerker, Tagelöhner, selbst an Bediente unsere
Geheimnisse spendeten."
Als die Freimaurerei auch in Frankreich um sich griff, da
drängte sich namentlich der Adel in die Logen. Wenn man
die enorme Kluft kennt, die damals den Adel vom Bürgerstand
schied, so begreift man den Abscheu dieser Herren, als mehr
und mehr auch Bürgerliche in die Logen eindrangen. Gleichheit
aller Brüder in der Loge war ein Hauptprinzip des Bundes;
in der Loge gilt nicht Bang, nicht Stand, nur die Tugenden
verleihen einem Bruder einen Vorrang. In Frankreich fehlte
diese Grundbedingung; denn hier galt der Adel alles, der Bürgerliche
nichts, und Talent, ja selbst das Genie eines Voltaires
schützten ihn nicht vor brutalen Mißhandlungen seitens vornehmer
Herren. Das einzige Mittel, sich eine gesellschaftliche Stellung
zu sichern, war der Erwerb eines Adelstitels. Um daher in der
Loge die erforderliche Gleichheit zu erzielen, legten die Adligen
nicht etwa ihre Titel und Vorrechte ab, wie es der Engländer
tat, sondern man erteilte dem Bürgerlichen in der Loge den
Titel Chevalier und gab ihm einen Kriegsnamen (Nom de guerre).
Der niedrige Adel (Beamten- oder Briefadel) genoß jedoch wenig
Ansehen, viel mehr der Militäradel (Chevalier de l'epee). Aus
diesem Grunde wurde der Grad des Chevalier de FOrient, der
auch Chevalier de Pepee hieß, geschaffen. Die Legende dieses
Grades knüpft an die Zerstörung des Tempels Salomonis an,
der, nachdem Zorobabel, ein Fürst vom Stamme Juda, mit Hilfe
der Maurer-Ritter einen großen Sieg über die Syrer erfochten
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0200