http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0241
DIE ENTARTUNG BEB FREIMAUREREI IM 18, JÄHRHUND BIET. 235
matrikel.1 In dieser wahrscheinlich von Hund selbst erfundenen
Matrikel war Europa in neun Provinzen oder Heerraeistertümer
eingeteilt. Nach seiner Rückkehr aus Paris setzte Hund
sich mit Brüdern der Loge in Naumburg, die von Marschall von
Biberstein 1749 gegründet worden war, in Verbindung und
arbeitete mit ihrer Beihilfe neue Rituale aus. Unzweifelhaft,
auch die Andeutungen Bodes und Schubarts beweisen es, benutzte
er die Rituale von Rosa,2 änderte sie aber um. Am 24. Juni 1751
gründete er auf seinem Schloß Kittlitz die Loge zu den drei
Säulen, die er dann nach dem Rittergut Unwürde verlegte. Die
Zahl seiner Anhänger stieg bis auf 24. Diese legten sich lateinische
Ordensnamen bei. Hund hatte in Paris, wie es dort
üblich war,3 den Namen Chevalier de PEpee erhalten; jetzt nannte
er sich vornehmer Eques ab Ense und legte sich den Titel eines
Heermeisters bei.4 Ein Heermeister muß aber auch Truppen
haben und als solche hielt Hund die Freimaurer für geeignet.
Damals konnte kein vernünftiger Mensch den Plan fassen, einen
Kreuzzug zur Eroberung des heiligen Landes ins Werk zu setzen,
man mußte also dem neuen Orden einen anderen Endzweck
geben. Äußerlich sollte dieser die Förderung der Glückseligkeit
der Menschheit sein. Man erdachte sich also einen Operationsplan
, um die neuen Ritter besolden zu können und um eine
Anzahl von wohltätigen Stiftungen, Waisenhäusern etc. zu gründen;
auch Fabriken wollte man anlegen, deren Ertrag dem Orden zu
gute kommen sollte. Aber das Hauptlockmittel war auch hier
wieder Alchemie und Kabbalistik, die dazu dienen sollten, die
Mittel des Ordens zu vermehren und ihm neue Mitglieder zuzuführen
.5 Unbedingter blinder Gehorsam war die Vorbedingung
für das Gelingen dieses großen Planes.
1 Durch Schubart handschriftlich mitgeteilt in dem Archiv der Basler
Loge.
2 S. Abafi L c. I, p. 171.
3 S. Schiffmann, 1. c. 115 ff.
4 Schubart in seinen vertraulichen Briefen an D. Lavater wiederholt
es oft, daß Hund sich seine Heermeisterwürde eigenmächtig selbst angemaßt
habe.
3 S. Abafi Lei, p. 275 ff.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0241