http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0251
DIE ENTARTUNG DER FREIMAUREREI IM 18. JAHRHUNDERT, 245
die Phantasie einwirken. Aber auch durch materielle Vorteile
suchte man die Mitglieder an den Orden zu fesseln. Die Beamten
, welche ihre Zeit und Kraft dem Orden widmeten, sollten
besoldet werden. 1764 wurde der Plan zur Errichtung einer
Pensionskasse genehmigt. Joh. Chr. Schubart, der fähigste Kopf
unter den Helfern Hunds» der später sich als Landwirt rühmlichst
ausgezeichnet hat und zur Belohnung den Adelstitel „ von Kleefeld
" erhielt, arbeitete einen neuen ökonomischen Plan aus, der
1766 genehmigt wurde. Danach hatte jeder Ritter Anspruch
auf eine Pension, die aus einem Kapital bezahlt werden sollte,
das durch die Rezeptionsgelder (350 Thaler für jeden Lehrling)
gebildet wurde. Dieser Plan, wie die andern Projekte Schubarts
und Hunds zerrannen in ihr nichts. Doch die Organisation der
Logen machte Fortschritte, und es kam nun zu einer größeren
Einheit der Arbeitsweise der Logen; ein nicht geringer Fortschritt
gegenüber der früheren Zerfahrenheit und Willkür. Der
Tapis wurde jetzt gemalt und nicht mehr wie früher auf den
Boden gezeichnet Man liebte es jetzt, die Logenräume mit
Sinnsprüchen zu verzieren. Auch die Rituale der Johannisgrade
erhielten eine Erweiterung und Vertiefung der Symbolik. Wohltätigkeit
wurde reichlich geübt, und mancher Maurer suchte auch
im gewöhnlichen Leben die maurerischen Tugenden zu betätigen.
Das fruchtbare maurerische Leben spielte sich doch vornehmlich
3) Auazug aus der Geschichte des Ordens nebst Verzeichnis der Heermeister,
von denen ich nur die vier letzten anmerke:
1695. Eques ab Oceano f 1717.
1717. Eques a Leone aureo f 1732.
1732. Eques ab Unione f 1743.
1743. Eques a Sole aureo.
4) Von den Konvocationen dieser Kapitel und Ordens-Konvente. 5) Von
deren Titulaturen etc. 5) Vom Rang und von der Titulatur. 6) Abbildungen
der Ordensringe und Ordenskreuze. 7) Ordensfeste. 8) Von dem
Ceremoniell bei Todesfällen. 9) Officium Defunctorum (lat.). 10) Von dem
Ceremoniell, so bey dem großen und kleinen Bann auch der Degradation
gebraucht wird. 11) Ceremoniell bey der Tafel« 12j Von denen Ceremonien^
welche in denen Frey Maurer Logen ... zu beobachten. 13) Über die
Praefecturen, Praebenden. 14) Über die Novitz Scheine. 15) Der Ökonomische
Plan.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0251