Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0252
246

ACHTES KAPITEL.

in den drei Johannisgraden ab; was in den obern Graden getrieben
wurde, war ein törichtes Spiel. Flunkerei war auch die
maurerische Zeitrechnung. Man rechnete nämlich den Bestand
des Freimaurerordens vom Tode Molays an, also IL März 1314.
Der 12. September 1893 würde z. B. nach dieser Zählung der
1. September 579 sein. Auch die Chiffrenschrift gehört dahin.

Es wurde nun eifrig für dieses System Propaganda gemacht,
wobei vorzüglich Schubart (Eques a Struthione) tätig war. Dieser
sparte nicht mit lockenden Bildern, aber auch nicht mit Drohungen
, indem er Logen, die sich dem System der Strikten Observanz
nicht ergeben wollten, einfach für unecht erklärte. Die
Unterwerfung geschah durch eine Obedienzakte, wonach die aufgenommene
Loge den strengsten Gehorsam zu leisten gelobte,
ohne alle Ausnahme, und sich allen Strafen willig und ohne
Widerstand zu fügen.1 Bode führt die Verpflichtung strengsten
Gehorsams auf jesuitische Umtriebe zurück. Viele Brüder wurden
dadurch stutzig gemacht. Auch die großen Anforderungen
an den Geldbeutel erregen Bedenken und Mißtrauen, so daß
derselbe vertraute Bruder mit Recht fragen konnte, ob denn
der Orden ein begründetes Recht habe, die Brüder Freimaurer
als kontribuable Menschen zu behandeln. Dieser besonnene und
hochgebildete Mann begleitete Schubart auf einer Reise durch
die Sprengel der VII. Provinz, um den Brüdern den ökonomischen
Plan mundgerecht zu machen. Nicht ohne Interesse sind die
Beobachtungen, die Bode bei dieser Gelegenheit machte.2
„A Struthione, wenn er, wie er oft und gern tat, in der Versammlung
der vier ersten Grade entweder bey Aufnahmen oder
andern Veranlassungen öffentlich redete, pflegte unter allegorischen
Bildern und sinnbildlicher Sprache von Gewalt und Macht des
Ordens und von der hohen Glückseligkeit, die er seinen folgsamen
Gliedern gewähre, den Eifer der Brüder durch eine hoch-

1 Das Formular der Obedienzakte ist abgedruckt bei Keller, Geschichte
der Freimaurerei in Deutschland p. 135 f4

? S. das schon angeführte Gutachten Bode's vom J. 1780.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0252