http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0260
254
ACHTES KAPITEL.
Bürger an der Regierung einen etwelchen Anteil haben und die
größtenteils zur Regierung selbst gelangen werden, so nötigen
und wohlanstehenden Kunst, über alle selbst unerwartet vorkommenden
Geschäfte mit Freimütigkeit, Unerschrockenheit,
Ordnung und gehöriger Anständigkeit öffentlich reden und raten
zu können, zu üben, und so war mein einiger, wenigstens Hauptendzweck
: wahre Bruderliebe, Ausbreitung geistlicher Religions-
Ehrfurcht, Erhöhung des Geistes, Adel der Seele und Übung in
Geschäften.u Mit Eifer verhieß er seine Teilnahme an dem vom
Herzog angeregten und 1782 nach Wilhelmsbad ausgeschriebenen
Kongresse, In einem ausführlichen Gutachten bezweifelt Lavater
die Entstehung der Freimaurerei aus dem Tempelritterorden,
und er wirft die Frage auf, ob es nicht besser sei, der Welt
endlich einmal die Wahrheit zu sagen: „daß ohngeachtet des
vielen Schönen und Guten, das durch dieses Institut bewirkt
worden, dennoch bei der nicht mehr existieren könnenden Hauptabsicht
und bei dem entsetzlichen Mißbrauch, welcher mit der
Maurerei verbunden ist, und der Gefahr, die aus fernerm Mißbrauch
in seiner Fortpflanzung entstehen könnte u. s. w-, solcher
einmal seine Endschaft erreicht und aufgehoben werden müsse?14
Wenn die Tempelherrengeschichte nicht das Geheimnis, nicht
der Zweck der Freimaurerei ist, so fragt es sich, was ist er
dann? Ist er Nachäffung alter wahrer Philosophie oder Folgen
Englischer Revolution oder blos gesellschaftliches Vergnügen?
blos Bildung des Jünglings zum politischen Leben? blos moralische
Verbesserung? blos Wohltätigkeit? In seiner weitern
Untersuchung kommt Lavater der Wahrheit ganz nahe. Die
Bilder der drei Grade, „sowie alle Ceremonien etc. scheinen
mir zu beweisen, daß der Maurerorden nicht sowohl wichtige
Aufschlüsse und Geheimnisse über irgend einen wissenschaftlichen
Gegenstand gebe, als vielmehr Mittel und Wege auf eine
bald deutliche, bald verdeckte Art zeige, wie der Mensch solche
erhalten könne, wie er wieder zu seiner ursprünglichen Würde
und zu seinen ursprünglichen Kräften gelangen, wie er im vollkommensten
Sinn wieder ein Tempel Gottes und Herr der
Geschöpfe werden könne."
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0260