Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0275
DIE ENTARTUNG DER FREIMAUREREI IM 18. JAHRHUNDRET* 269

Zeit als in den Zaubermärchen eine so große Rolle spielt.1 Vorzüglich
aber verstand es Cagliostro seine medizinischen Kenntnisse
zu verwerten. Freilich sein Lebenselixier, das die ewige
Jugend verleihen sollte, gab er nur in Ausnahmefällen, um so
freigebiger verfuhr er mit seinem Ägyptischen Wein und andern
Geheimmitteln. Es gelangen ihm eine Anzahl von glänzenden
Kuren, die seinen Ruf weit verbreiteten, die aber an seinen
Mixturen zu Grunde gingen, konnten nicht mehr reden und so
mochte er mit Faust rühmen:

Hier war die Arzeney, die Patienten starben,

Und niemand fragte: wer genas ?

So haben wir, mit höllischen Latwergen,

In diesen Tälern, diesen Bergen,

Weit schlimmer als die Pest getobt.

Ich habe selbst das Gift an Tausende gegeben,

Sie welkten hin, ich muß erleben,

Daß man die frechen Mörder lobt.

Cagliostro wußte, wie man der Menge imponierte. Im
prächtigsten Aufzuge, mit Equipagen und zahlreichen Livre-
bedienten, im kostbarsten Anzüge, mit Diamanten, freilich falschen,
übersät, reiste er durch Holland und Deutschland, überall warf
er das Geld weg, fluchte wie ein vornehmer Herr und der
illustrissime comte verstand es, seinen Ruf als unfehlbaren Mediziner
und unvergleichlichen Thaumaturgen auszubreiten. Man
war überzeugt, daß er die Kranken heilen und die Toten auferwecken
konnte und man traute ihm das Wunderbarste zu.
Die wenigen, die an seiner Kunst zweifelten, wurden des Neids
bezichtigt. Konnte ein Herr, der mit solchem Luxus reiste, der
nicht nur nicht kein Geld verlangte, sondern solches mit vollen
Händen gab, ein Schwindler sein?

Im Haag wurde er von den Brüdern Freimaurer mit Begeisterung
empfangen. Hier hielt er eine wirksame Rede über
den Ägyptischen Ritus und gründete eine Damenloge, deren Großmeisterin
seine Frau Lorenza war» Auch in Nürnberg und

1 Ich erinnere nur an die Hexenszene in Goethes Faust.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0275