Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0373
DIE REFORM DER FREIMAUREREI.

367

Die Logengesetze vom Jahre 1744 und 1763 geben uns vollen
Einblick in das innere Leben. Die Loge hielt sich für verpflichtet,
über die maurerische Reinheit der Lehre zu wachen, und sie
verschloß den damals häufig auftauchenden Glücksrittern und
Abenteurern ihre Pforte. Auch zur Konstituierung von anderen
Logen, in Marburg, Nürnberg, Zweibrücken, hielt sie sich für
kompetent, und sie setzte sich mit auswärtigen Logen, z. B. in
Genf, Basel, Zürich etc. in Verbindung. Große Gefahr drohte
ihr durch die Strikte Observanz, deren Hauptagent, der Ritter
vom Strauße (Schubart), alle Johannislogen, die sich nicht rektifizieren
ließen, für Winkellogen erklärte. Selbst die Loge zu
den drei Weltkugeln in Berlin, zu der die Einigkeit lange Zeit
in einem intimen Verhältnis gestanden hatte, drohte ihr mit dem
Ausschlüsse ihrer Mitglieder. Der Meister vom Stuhl, J. W.
Behaghel, Edler von Hack, Reichsritter, war vom Baron von
Hund für sein System gewonnen worden, und er brannte nun
vor Eifer, auch seiner Loge dieses Glück zu verschaffen, aber
er fand an J. Peter Gogel, der in Oxfort studiert hatte, einen
eifrigen Anhänger der reinen Maurerei und einen energischen
Gegner aller Hochgrade. Gogel reiste nach England und erreichte
daselbst, daß er zum Provinzialgroßmeister des Oberrheinischen
und Niederrheinischen, sowie des PYänkischen Kreises
ernannt wurde (Okt. 1766). Gleichwohl intriguierte Hack, was
dann zu einer Sezession seiner Anhänger führte. Sie gründeten
am 16. Februar 1767 die Loge zu den drei Disteln, welche
von der Strikten Observanz ein Konstitutionspatent bekam. Die
daselbst errichtete Präfektur erhielt den Namen Rittersfelde. Die
Strikte Observanz machte rasche Fortschritte, und die Loge
zur Einigkeit wurde von allen Seiten umgarnt, aber sie ließ
sich nicht vom rechten Weg ablocken und weder ein Schrepfer,
noch der erlauchte Bruder Prinz L. G, K. von Hessen-Darmstadt
konnten etwas ausrichten. Man hatte ja in Frankfurt Gelegenheit
, einige Musterexemplare maurerischer Schwindler in der
Nähe zu beobachten, wie den berüchtigten Kaffeesieder Schrepfer,
Gugomus und andere. Wie leicht es war, die nach Geheimnissen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0373