Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0374
368

ZEHNTES KAPITEL.

Lüsternen zu betrügen, zeigt ein komischer Vorfall, Als einige
fremde Brüder, u. a. der Preußische Kammerherr von Bischoffs-
werder und der nachmalige Minister von WÖllner beim Pro-
vinzialgroßmeister Gogel zu Mittag aßen, gelangten sie zufälligerweise
in das Schlafzimmer, das mit allerlei geheimnisvollen
maurerischen Hieroglyphen bemalt war. Sie hielten nun den
Bruder Gogel für einen Wissenden und drangen lebhaft in ihn,
das Rätsel zu lösen. Gogel wies sie an den Maler und Erfinder
dieser Geheimzeichen, den alten Mund. Voller Humor ging
dieser auf den Spaß ein und gestand unter dem Siegel der Verschwiegenheit
, daß er die seltensten Manuskripte besitze, die er
aus fremden Landen, namentlich aus Homburg vor der Höhe (sie!)
erhalten habe; er dürfe sie aber ohne Rücksprache mit seinem
Obern nicht mitteilen. Es war absoluter Blödsinn, den er selbst
erdacht hatte, aber nur mit Mühe konnten die Fremden abgehalten
werden, sich Abschriften zu verschaffen.

Die Loge zur Einigkeit nahm damals die einzig richtige
Stellung ein, indem sie nicht auf das System sah, dem ein Bruder
angehörte, sondern auf seine moralischen Eigenschaften. Sie
erkannte in der Wohltätigkeit einen Hauptzweck der Freimaurerei
und sie pflegte eine durch edle Ungezwungenheit und
Frohsinn gewürzte Geselligkeit. Diesen versöhnlichen Sinn beförderte
der von Knigge gestiftete Freimaurerklub, zu dem jeder
Bruder Zutritt hatte, „welches auch die Farbe seiner Schürze
war, und wo das offene Herz sich ohne Mißtrauen und Furcht,
frei ergießen, sich der gesitteten, unschuldigen Fröhlichkeit
ohne Zurückhaltung ergeben und das Ungemach des Lebens
an der Seite geprüfter und gewählter Freunde vergessen konnte."

Schließlich gelang es doch der Liebenswürdigkeit des Prinzen
von Hessen bei einem Mahl, das er den Brüdern zur Einigkeit
in der Loge zu den drei Disteln gab, einige Brüder zum Eintritt
in den Hohen Orden zu bewegen. Ganz gefährlich wurde die
Lage infolge des Vertrages, den die Großloge in London mit
der Großen Landesloge in Berlin am 30. November 1773 ge-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0374