http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0376
370
ZEHNTES KAPITEL.
des neuen Bundes, dessen Grundlagen Freiheit und Gleichheit
sein müssen. Das Aufsehen in der maurerischen Welt
war außerordentlich groß. 53 Logen in Deutschland, Polen,.
Dänemark, Neapel erklärten ihre Zustimmung. Die auswärtigen
Logen mußten aus politischen Rücksichten zurückgewiesen werden;
immerhin bestand der Eklektische Bund 1789 aus 30 Logen,,
von denen jedoch 8 im Verzeichnis nicht genannt sein wollten^
worauf Ditfurth sie streichen ließ, weil, wie er richtig bemerkte,,
durch die Hinsetzung der Anfangsbuchstaben nur die Neugierde
gereizt würde und dann sei es so arg, oder noch ärger, al&
ständen sie darin abgedruckt. Wer sich nicht öffentlich yor
der ganzen maurerischen Welt Augen mit uns verbinden wolley
möge zu Hause bleiben, damit er, wenn er Verdruß habe, nicht über
uns schreie und unsere Ohren mit seinen durch Unvorsichtigkeit,,
wie die Illuminaten in Bayern, sich selbst zugezogenen Klagen
erfülle. Nicht die Zahl der Brüder und Logen, sondern unsere«
redliche Absicht, moralische und maurerische Tugend und reines-
Gewissen machen unsern Vorzug aus, der uns weit über alle*
andern Maurer erheben müsse. Unsere Verbindung müsse die
Brustwehr und der Abieiter des Übeln sein, was heimliche Gesellschaften
über die Menschheit verbreiten wollten, und wenn
sie den Zweck erreicht, so sei sie gewiß von sehr erhabenem
Nutzen.1 Es fehlte natürlich nicht an gehässigen Angriffen,,
von denen der der Großen Mutterloge zu den drei Weltkugeln
in Berlin der infamste war. Diese stand damals unter dem
Einflüsse des mystischen frömmelnden Ministers von Wöllner. In
einer Erklärung vom 11. November 1783 bot diese Großloge allen
andern Logen maurerische Freundschaft an mit Ausnahme einer
maurerischen Sekte, welche sie nicht nötig habe bei Namen
zu nennen und welche sie niemals für Maurer erkennen werde.
1 Keller, Geschichte des Eklekt. Bundes p. 108. Diese vortrefflichen
Argumente lassen sich auch gegen den hier und da verbreiteten Usus anwenden
, wonach einzelne Brüder sich in den Verzeichnissen mit den Anfangsbuchstaben
oder gar mit * * * bezeichnen. Wer auf sein Geschäft
Rücksicht zu nehmen hat, bleibe der Loge ferne.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0376