http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0392
386
ZEHNTES KAPITEL.
Systeme sie verunstaltet hätte.1 Man behielt im ganzen die
Organisation der Strikten Observanz bei, indem man die oberste
Leitung einem Altschottischen Direktorium übertrug, nur mit dem
Unterschied, daß in der Großloge zu den drei Weltkugeln das
Direktorium von der ganzen Bruderschaft gewählt wurde. Die
Mitglieder des Schottischen Direktoriums bilden zugleich den
höchsten innern Orient des Logenbundes, welcher die Verpflichtung
hatte, die Lehre rein und von allen fremden Beimischungen
frei zu erhalten, und den maurerischen Kenntnisschatz zu bewahren
, zu vermehren und auszuspenden. Die Loge zerfiel:
L in die drei Johannisgrade; IL in die alte Schottische Loge mit
4 Graden, die aber keine Hochgrade sein sollten, indem sie
keine Obergewalt über die Logen erhielten, „sich vielmehr allein
auf die Befestigung in der Lehre und auf die weitere Entwicklung
, keineswegs auf die Verwaltung und Gesetzgebung beziehen
." 2
Das Jahr 1798 war für die Entwicklung der Freimaurerei
in Preußen ein epochemachendes. Aus Angst vor der Revolution
erließ der König Friedrich Wilhelm III. am 20. Oktober ein
Edikt, das alle Teilnahme an geheimen Gesellschaften untersagte
, ausgenommen waren nur die Große National-Mutterloge
zu den drei Weltkugeln, die Große Landesloge und die Loge*
Royal York, samt ihren Töchterlogen. Jährlich müssen die Mitgliederverzeichnisse
dem König vorgelegt werden, und die Vorstände
einer jeden Loge sind für ihre Töchterlogen dem Staate
verantwortlich. Diese privilegierte Stellung der drei Berliner
Großlogen gereichte der Entwicklung der Freimaurerei in Preußen
nicht zum Segen. Denn diese drei Großlogen pochten seitdem
auf dieses Edikt, und suchten jeden Fortschritt zu verhindern^
indem sie nicht nur sich gegen jede notwendige Reform sträubten,,
sondern auch gestützt auf dieses Edikt, sich jeder Gründung;
1 Keller, Geschichte der Freimaurerei in Deutschland p. 214. Geschichte-
der Großen National-Mutterloge zu den 3 Weltkugeln. Berlin 1875 p. 105 ff.
" Das seit 1888 erscheinende Bundesblatt gibt den besten Aufschluß
über den Geist, in dem diese Großloge arbeitet.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0392