http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0396
390
ZEHNTES KAPITEL.
wurde er durch den Maler Darbes veranlaßt, sich am 2. Juni
bei der Loge Royal York affilieren zu lassen, aber einen Drang,
in die Loge zu gehen, verspürte er nicht. Dessenungeachtet
wurde er beauftragt, eine Revision der Rituale und des Logengesetzes
vorzunehmen. Die Loge Royal York arbeitete nach
Französischen Ritualen und in Französischer Sprache. Die Leitung
hatte der Conseil Sublime; aber es fehlte an einer Verfassung,
und dieser Mangel verursachte zahlreiche Mißstände. Die
Schwierigkeiten einer Reform waren sehr groß, da die Macht
der Gewohnheit, die Trägheit, Eingebildetheit, das Mißtrauen
sich jedem reinen Streben entgegenstellten. Nur vorsichtig und
langsam, Schritt für Schritt, durfte Feßler vorwärts gehen. Er
benutzte für die Bearbeitung der Johannisgrade das gedruckte
Ritual der Prager Loge1 und Akten der Großen Landesloge.
Außer den drei blauen Graden gab es in der Loge Royal York
noch Elüs des neuf, des quinze et de Perignan; Ecossais rouges
et Ecossais verds de St. Andre; Chevaliers de 1'Orient; Chevaliers
de Paigle ou Princes Souverains de Rose-Croix. Da Feßler daran
verzweifelte, in diesen Unsinn Sinn bringen zu können, so trug
er auf Abschaffung aller höhern Grade an; allein dafür war die
Zeit noch nicht reif, und so unterwarf er denn die Hochgrade
einer gründlichen Revision. Er wählte als Grundlage das Ger-
mont'sche Hochkapitel und stiftete einen Innersten Orient, der
als achter Grad den Abschluß des ganzen Systems bilden sollte.
Hierauf wurde Feßler zum Deputierten Großmeister erwählt.
Am 7. Juni 1798 wurde die neue Fundamentalkonstitution angenommen
, wodurch der bisher herrschenden Anarchie ein Ende
gemacht wurde. Die Loge bestand demnach aus vier Kollegien:
die Meisterloge, das Schottische Kollegium, das Conseil Sublime
und der Innerste Orient. Alle vier zusammen bildeten eine
einzige unzertrennliche Loge. Diese Verfassung war klug den
damaligen Verhältnissen angepaßt* Die Brüder sollten zu einer
1 System der Freymaurerloge Wahrheit und Einigkeit zu den drey gekrönten
Säulen in P#* Philadelphia (Prag) 1594 (1794). Das Zinnendorf-
sehe System bildete die Grundlage.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0396