http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0413
DIE REFORM DER FREIMAUREREI.
407
alten Fabeln auf. Überall ging er auf die ursprünglichen Quellen
zurück, eine ganz riesige Arbeit, da diese in einer Unmasse
von Schutt begraben lagen. Seine Werke, der Anlage nach
mehr Materialiensammlungen als Bearbeitungen, bilden die beste
Grundlage für jede künftige Geschichtsforschung auf diesem
Gebiet. Gestützt darauf hat dann Wilhelm Keller in Gießen
den gelungenen Versuch gemacht, in knapper Form eine wirkliche
Geschichte der Freimaurerei zu schreiben, wobei er auch
die innern Verhältnisse, das Logenleben, berücksichtigte.1 Ergänzend
und erweiternd trat sodann J. G. Findel in Leipzig seit
1861 mit seiner Geschichte der Freimaurerei vor das. Publikum,
ein Buch, das bis jetzt 6 Auflagen erlebt hat, und in das Englische,
Französische, Holländische und Spanische übersetzt worden ist,
trotz vieler Mängel dadurch von Wert, daß es sämtliche Länder,
wo Logen existieren, behandelt. G. A. Schiffmann führte die
Forschungen von Kloß selbständig weiter. Seine verschiedenen
Arbeiten, wie A. M. Eamsay 1878, Die Entstehung der Rittergrade
in der Freimaurerei 1882, Die Freimaurerei in Frankreich
1881, sind wertvolle gutgeschriebene Monographien. Zuletzt
hat E.Waiden2 durch seine originellen Anschauungen neuerdings
wieder die Aufmerksamkeit auf diese Dinge gelenkt und neue
Anregungen gegeben. Von größtem Werte sind sodann die
außerordentlich gewissenhaften Arbeiten von W. Begemann, auf
die wir bereits früher aufmerksam gemacht haben.
Jede Erweiterung und Vertiefung der freimaurerischen
Geschichte bedeutet ja zugleich eine Vertiefung der freimaurerischen
Erkenntnis. Nur das helle Licht der geschichtlichen
Erkenntnis kann die Nebel zerstreuen, welche so lange über der
Freimaurerei sich gelagert hatten; das erkannte ja auch der
edle Kronprinz von Preußen, als er die Freimaurer zum Forschen
und Prüfen aufforderte. Ein heißer Drang nach Reformen tat
sich in den letzten Jahren unter den Deutschen Maurern kund,
1 Kurzgefaßte Allgemeingeschichte der Freimaurerei 1860. Geschichte
der Freim. in Deutschland 1859. Geschichte des eklektischen Bundes 1857.
2 Beiträge zur Vorgeschichte der Freimaurerei. 4 Hefte, Berlin 1889—1890.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/boos1906/0413