http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_05_1917/0070
gewölbten Raum mit Trül und Weinkeller.
Die eigentliche Wohnung befindet sich im
ersten Stockwerk; das Obergeschoss, ein
einziger grosser Raum, ist offenbar nicht
ausgebaut. Die Anlage entspricht ganz derjenigen
eines Rebhauses; angesichts der Tatsache
, dass es früher zum „vorderen" Hause
gehörte, ist es schwer zu entscheiden, ob es
als Herbstwohnung für den zu Bern wohnenden
Besitzer, oder nicht eher als eigentliche
Pächterwohnung erbaut wurde. Die ersten
Nachrichten, die man über diese Gebäude
hat, fallen gerade in die Zeit, als die Berseth
ihre ländliche Lebensweise aufgaben, nach
Bern zogen und, unter Beibehaltung ihrer
angestammten Güter, städtische Lebensweise
annahmen. Jedenfalls ist es schon seit dem
XVH. Jahrhundert eine durchaus bäuerliche
Wohnung. Beachtenswert ist vor allem
das vierteilige Reihenfenster des Haupt-
zimmers mit den beiden erhöhten Mittelfenstern
, die wie beim Haus mit der Jahrzahl
1589 in Erlach der Wölbung des innern
Fensterbogens entsprechen.
Lxvni
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_05_1917/0070