Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_06_1918/0035
Portalpfosten und dem Holztor zwischen
dem „Engelgut" und dem Nachbarhause,
dem „Luftgut". Der jetzige Besitzer, Herr
Bernhard Peyer-Frey überbaute diese Einfahrt
mit glücklichem Takte und gewann
allerlei Raum und Bequemlichkeit damit.
Ein Hofflügel enthielt Stall und Remisen.
Er ist 1910 zu Wohnräumen umgebaut
worden. Die zeichnerischen Aufnahmen
zeigen den alten Bestand.

Der Hausgang des Vorderhauses ist zentral
angelegt. Er erweitert sich erst hinten
beim Treppenansatz. Die Treppe weist ein
schweres, schönes Balustergeländer auf.

Im ersten Stock gegen Osten lag der
„Saal" (heute abgeteilt), mit klassizistischer
Stuckdecke. Situation und Deckenschmuck,
ein Sonnenmotiv, erinnern an den Saal im
nahen Generalengut. Zweifellos haben wir
es hier mit dem gleichen Baukünstler zu
tun. Sein Name ist nicht mehr beizuschaffen.
Die Bordüren an der Decke existieren

noch, das Sonnenmotiv ist leider bei einem
Umbau entfernt worden, und wir müssen
uns den Aspekt des vormals vornehmen
Saales lediglich durch mündliche Mitteilungen
ergänzen lassen. Die in Weiss und
Blassrosa gehaltenen Wände waren durch
Gripsleisten in hohe, gegen 3 m messende
Felder eingeteilt. Die ovalen Spiegel mit
den seitlichen Wandleuchtern, die marmornen
Konsoltischchen, sowie eine überaus
schöne Standuhr im Stiie des Ganzen sind
heute fort, oder bis auf Einzelteile verschwunden
.

Von hier führt die Treppe in die Mansarde
, die wirklich konsequent ausgenützt
und in eine ganze Reihe von angenehmen
Zimmern ausgebaut ist, ohne dass diese an
Rauminhalt eine wesentliche Einbusse erfahren
hatten.

Das Engelgut ist der Typus des Sommerhauses
von Stand vom Ende des XVIII.
Jahrhunderts.

Haus zur „Sonnenburg'1. Äusseres Portal.

xxxm


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_06_1918/0035